Nachdem ich im letzten Artikel die Trainingsplanung bei Suunto als für mich etwas enttäuschend bezeichnet habe, hier mal eine detailliertere Vorstellung der beiden Planungsmöglichkeiten.
Die Ambit3 hat -verwirrenderweise- zwei verschiedene Arten von Training. Einmal die über die Movescount App (PC/Mac) planbaren Trainings (oder die von anderen Usern vorgefertigten) und zum anderen die über die Movescount -iOS-App geplanten Workouts.

In der Movescount-App lassen sich aber nur Dauer, Distanz und die Intensität (HF-Berich) festlegen. In der Beschreibung lassen sich dann die Details unterbringen. Die haben dann aber keinen Einfluß auf die Trainingssteuerung. Intervalle lassen sich so aber nicht wirklich planen, solche mit vorgegebener Pace schon mal gar nicht. Diese Trainings werden in der Ambit3 im „Normalmodus“ auf der letzten Seite angezeigt und können auch (nur) von dort aus gestartet werden.

Die Uhr meldet, wenn die festgelegte HF nicht erreicht oder überschritten wurde (kleiner Pfeil an der HF-Anzeige)
Dann bietet die Ambit3 noch die Möglichkeit der Planung von Workouts über die Movescount iOS- App. Das geht dann bis ins Detail (Warmup, Intervalle mit Pace/Distanz/HF/…, Cooldown, Wiederholungen,…), wenn auch auf dem iPhone etwas mühsam zu bedienen.
Workouts werden recht detailiert angezeigt, aber nur über einen schwer zu erkennenden „grauen Bereich“ kotrolliert. Es gibt keine Warnungen oder sonstige deutliche Hinweise auf eine Abweichung. Die Anzeige mit Pfeilen neben der HR (wie bei Trainings) gibt es hierbei nicht. Die Workouts sind auch nicht als Trainings (sprich auf bestimmte Tage) planbar.
Irgendwie sehr inkonsistent. Ich würde es lieber sehen, wenn beides kombiniert wäre. Es sollte ja eigentlich kein Problem sein, Workouts auch am PC/Mac planen zu können und diese dann als Trainings auf der Uhr nutzen zu können.




Auf der Fenix3 ist das anders gelöst. Hier können an der Uhr nur Intervalle definiert werden. Genauer: ein Intervall…., das ist schwach, aber dafür kann man über die Connect-web- App Trainings erstellen, die ebenso wie die Movescount Workouts sehr detailliert sein können. Im Prinzip das, was ich mir bei Suunto auch wünschen würde.
Diese Trainings können über den Menüpunkt „Training“ auf der Fenix3 angeschaut und auch gestartet werden.
Während des Trainings erfolgt eine gute Führung und auch deutliche Warnmeldungen.




Im Moment empfinde ich die Planung mittels Connect als deutlich angenehmer.
Ach ja, gerade kam iOS 8.3 heraus, jetzt funktionieren die Notifications auf der Ambit3 wieder!