16:30, gerade zurück von der Arbeit gleich geht die Sonne unter, Jetzt noch laufen gehen? Kein Problem, einfach die Stirnlampe an den Kopf und ab in die Dämmerung…
Es ist an der Zeit mal wieder ein paar neue Stirnlampen zu testen und sie mit meinen alten Favoriten zu vergleichen.
Im Test waren diesmal folgende Lampen:
Olight H1R
Olight H2R, Olight HS2
Black Diamond Iota, Fenix HP30R, Fenix HL26R
Die Firma Olight war mir bis vor Kurzem kein Begriff, aber das hat sich nun geändert. Lampen von Fenix hatte ich ja bereits einige im Test, die HP12 war meine bisherige Lieblingslampe. Ob sich das geändert hat?
Die Bandbreite beim Test war sehr groß, das Spektrum geht von 150 bis 2300lm, es gibt ein- und zweiteilige Lampen, feste und wechselbare Akkus sowie reine Stirnlampen und universellere Stablampen…
Während HL26R, HP30R, HS2 und IOTA reine Stirnlampen sind, kann man die H1R und H2R auch als Handlampen nehmen oder mit einer passenden Befestigung auch am Radlenker nutzen. Vor allem die H2R besitzt eine sehr patente Halterung zur Schnellentnahme.
Hier erst mal zu den einzelnen Lampen im Überblick…
Black Diamond Iota
Die Iota ist eine sehr kleine und leichte Lampe mit immerhin 150lm bei 2h Laufzeit.
Ein Li-Ionakku ist fest eingebaut.
Fenix HL26R
Die Fenix HL26R ist ebenfalls eine einteilige Stirnlampe mit integriertem Akku. Sie besitzt eine zentrale LED mit 130lm (Turbo: 450lm für 1min), dazu 2 seitliche „Flutlicht“-LED’s mit allerdings gerade mal 40 Lumen.
Fenix HP30R
Eine große aber auch sehr starke Lampe mit Spot- und Flutlichbrennern. Die liefern 1000 bzw. 750lm und sind auch gemeinsam nutzbar.
Der Akku ist getrennt vom Kopfteil.
Olight H1R
Die H1/H1R von Olight ist eine sehr kleine gewinkelte Stablampe die mit Stirnband und Clip geliefert wird.
Als „R“ Version besitzt sie einen 16340 Akku der mittels magnetischem Ladekabel per USB geladen wird.
Sie liefert 180 lm Dauerleistung und 500 lm für 3min im Turbomodus.
Olight H2R
Die H2R ist sozusagen der große Bruder der H1R, ebenfalls eine gewinkelte Stablampe, allerdings deutlich größer, mit einem 18650 Akku ausgestattet und 750lm (2000lm im Turbomode).
Ein Stirnband mit Schnellhalterung ist dabei.
Olight HS2 
Die HS2 besitzt einen Lampenkopf mit 2 LED’s (Spot und Wide), die gemeinsam oder getrennt voneinander betrieben werden können.
Am Hinterkopf befindet sich ein Akkuteil mit fest eingebautem Li-Polymerakku.
Die Lampe liefert max. 400lm und das für über 2h.
Weiter geht es hier…
* #Werbung
Die Lampen wurden mir freundlicherweise jeweils vom deutschen Vertrieb zur Verfügung gestellt, weitere Einflüsse auf den Test gab es nicht. Alle Aussagen hier spiegeln ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. Nichts desto trotz muss der Artikel aus rechtlichen Gründen als Werbung gekennzeichnet werden.