Druck lass (nicht) nach…. Kompressionsbekleidung

Ein fast so umstrittenes Thema wie die „richtige“ Ernährung (die es meines Erachtens nach nicht gibt, aber das ist ein anderes Thema für später…) ist der Sinn oder Unsinn von Kompressionsbekleidung und Strümpfen.

Angefangen hat es ja mit den Kompressionsstrümpfen, aber inzwischen haben wir hier den ganzen Körper erreicht (mit Ausnahme gewisser Körperregionen, aber das kommt sicher auch noch…. 😉 ). Vom Kompressionssocken über die Calves („Wadenwickel“), die kurzen und langen Kompressionshosen bis zu Kompressionsshirts.
Kompressionsmützen sind dagegen noch keine aufgetaucht. Eine Marktlücke?

Aber Spaß beiseite. Wenn man sich im Startfeld eines Straßenlaufes umblickt, dann ist man von Kompressionsbekleidung umgeben. Jeder Sportartikelhersteller der etwas auf sich hält, hat diese Bekleidung im neuen Sortiment. Kurz gesagt, Kompression ist angesagt.

recoveryprotights_black_m_W6795G.jpg
CEP Recovery Clone Tech Tights

Neulich hat die Firma CEP sogar maßgeschneiderte Kompressionsstrumpfhosen vorgestellt, die Recovery Clone TechTights. (Markteinführung ab August, Kosten €199,90).
Hierfür wird der Körper mittels eines 3D Scanners vermessen und anhand von 15 Messpunkten wird die Tight individuell angefertigt. Versprochen wird hier eine extrem schnelle Regeneration.

Ich selbst besitze zwar keine dieser Tights, aber trotzdem einige Kompressionstextilien.
Da wären die Salomon S-Lab Exo Tights und Exo Twin Skin Shorts, dazu sowohl Strümpfe (Salomon Kompressionssocken, CEP 2.0 Run) sowie Calves von Voxx.

Daneben habe ich auch noch Kompressionssocken (sprich knöchelhoch), wie die CEP Dynamic Short Socks, aber da diese weniger die Muskeln komprimieren, als vielmehr Fußgewölbe und Knöchel stabilisieren sollen, erwähne ich sie hier nur am Rand.
IMG_8714

Was soll Kompressionsbekleidung bringen?
Laut Aussagen der Hersteller ware Wunder:

„Verminderung von Vibrationen“, „Erhöhung der Koordination“ ,“Muskel- und Gelenkstabilisierung“, „schnellerer Abbau von Schlackenstoffen“ „Besser arterielle Durchblutung“,  „Vorbeugung von Verletzungen“, „schnellere Regeneration“,…

Hört sich schon mal prima an!

Was hier schon mal auffällt: Die CEP Run Socks 2.0 sind deutlich dicker als die Salomon, bei letzteren sieht man am Fußgewölbe die Haut durchschimmern. Mir persönlich sind die CEP da angenehmer, da Blasen am Fußgewölbe meine häufigstes Schuhproblem ist.
Aber es gäbe von CEP auch die Ultralight Run Socks, für den der es lieber dünner mag.

Die CEP sind auch deutlich länger, bei mir gehen sie bis in die Kniekehle. Bei ersten Probieren hatte ich Angst, hier Reibstellen zu bekommen. Das hat sich aber nicht bewahrheitet, auch nicht bei 25km Läufen.
Die Salomon haben eine etwas stärkere Kompression (vielleicht aber auch nur die falsche Größe…), die CEP dafür eine deutlich gleichmäßigere.

IMG_20160402_143048092

IMG_7325
die CEP sind auch beim LSR am Start gewesen

Halten die Strümpfe denn ihre Versprechen? Ich habe inzwischen mehrere Vergleiche durchgeführt, zum einen ein langer Lauf mit Kompressionsstrumpf auf einer Seite und einem kurzen Socken auf der anderen Seite, zum anderen eine Regenerationsphase mit nur einem Calv am rechten Bein. Den hatte ich dafür ab dem Duschen 24h an.

Beim Laufen soll der Kompressionsstrumpf ja die Muskeln stabilisieren und das Lactat schneller abtransportieren (welches absolut unwissenschaftlich als „Schlacke“ bezeichnet wird, sowas gibt es aber nur im Hochofen, nicht im Körper. Sorry liebe Detoxer…).

Meine Erfahrungen:
Ja, man merkt eine Druckwirkung auf den Muskel, dieser ist natürlich etwas wärmer als der andere. Am Ende des Laufes habe ich nicht feststellen können, dass eine Wade weniger ermüdet war als die andere…
Evtl. fehlt mir da aber auch nur das Körpergefühl.

IMG_6681

Beim Regenerationstest ein recht ähnliches Bild. Nach einem langen Lauf habe ich beide Waden stark gespürt, vielleicht minimale Unterschiede beim Treppe steigen nach rund 12h. Aber wenn überhaupt, dann wirklich nur geringste Unterschiede beim „komprimierten“ Fuß.IMG_8727
Ehrlich gesagt war das aufbringen einer Wärmecreme mindestens genauso förderlich, eigentlich sogar noch besser…

Aktuell nutze ich hier die „go“ von Ringana Sport, die wärmt und gleichzeitig kühlt. Hört sich doof an, stimmt aber…

Bei den Kompressionsshorts konnte ich jetzt auch keine wahnsinnigen Unterschiede ausmachen. Hier ist ein Vergleichstest aber auch nicht möglich.

Mein Fazit zur Kompression: 
Ich kann die vielen positiven  Effekte nicht nachvollziehen. Die Kompression ist aber auch nicht unangenehm, der Muskel wird in jedem Fall gewärmt (Stümpfe) und die stabilisierende Wirkung kann ich auch nachvollziehen. Noch dazu sieht man auf den hellen Kompressionsstrümpfen Zecken nach dem Waldlauf besser…

Nachteilig ist der Effekt sicher nicht, aber riesige Regenerationsvorteile oder Leistungssprünge kann ich eben leider auch nicht bestätigen. Hier ist wohl auch viel Hype dabei. Das Anziehen ist natürlich auch etwas mühsamer als bei normalen Socken.

Die Salomon Tight mag ich gerne, das liegt aber vor allem an den vielen Taschen…

Zu den CEP Run Socks 2.0
Die CEP Run Socks 2.0 sind aber – unabhängig von der Kompression – sehr gute Socken, die mich sowohl von der Dämpfung (ich mag stärker gepolsterte Socken) als auch der Verarbeitung und Passform wirklich überzeugt haben.
Mir wurde das Paar für diesen Test von der PR Agentur Krauts zur Verfügung gestellt, inzwischen habe ich mir aber auch ein Paar kurze (CEP Dynamic Run Socks) selbst gekauft. Diese sind ebenso gut verarbeitet und gedämpft, aber eben nur knöchelhoch.

Ich bin in diesenStrümpfen (und auch den Socken) bisher blasenfrei gelaufen, auch die Passform an den Zehen wo andere Socken häufig eine Falte bilden ist sehr gut.
Die Strümpfe sind im Netz so ab knapp €40 zu bekommen, das ist ok. Die kürzeren Socken von CEP gibt es aber schon zwischen €15 und 20.

Wie ich im Podcast schon erwähnt habe, ich persönlich halte Socken für fast genauso wichtig wie die Schuhe. Ich finde die Kombination Socke/ Schuh muss zusammen passen, sonst bekomme zumindest ich Blasen. Darum dürfen Socken hier gerne auch mal etwas teurer sein.

Nachdem ich mit Falke leider schlechte Erfahrungen gemacht habe (alle meine Falke Socken gehen am Übergang zum Fersenteil auseinander), bleibe ich bei CEP, Gore und Salomon (eher die kurzen Modelle, der Kompressionsstrumpf ist mir zu dünn).

6 Kommentare zu „Druck lass (nicht) nach…. Kompressionsbekleidung

  1. Ich nutze die CEP-Socken sehr gerne zur Regeneration noch langen Läufen, habe aber auch keine Vergleichswerte oder könnte beweisen, dass es wirklich was bringt.
    Ich mags halt und glaube dran. 😉
    Habe solche Stulpen auch für die Oberschenkel und schon zweimal bei einem Ultra angehabt und hatte da nie Probleme mit Krämpfen. Kann da aber auch nicht genau sagen ob es einfach nur an der Verpflegung, dem allgemeinen Wohlbefinden oder wirklich an der Kompression lag…am Ende war es nur die Tagesform.

    1. Hallo Steve!
      Zu aller erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinen beiden „Finishs“ gestern! Vor allem euch beiden viel Glück!

      Welche Stulpen für die Oberschenkel hast du denn? Da ist die Auswahl ja nicht wirklich groß.

      Evtl. bin ich nur nicht weit genug gelaufen um die Wirkung bei den Strümpfen zu fühlen, oder die Voxx beim „Regenerationstest“ hatten zu wenig Kompression für eine sinnvolle Wirkung.

      Ich werde es in Zukunft vermutlich so ähnlich machen wie die Wikinger, die sich nach der christlichen Taufe bei der Bestattung dennoch Schwert und Verpflegung fürs Jenseits ins Grab legen ließen. Schaden konnte es ja nicht und vielleicht, ja vielleicht…

      Aber dafür das doppelte oder dreifache ausgeben, wie für „normale“ Klamotten. Ich weiß nicht so recht.

      Viele Grüße
      Ralph

      1. Danke dir. Da gibt es auch welche von CEP, die finde ich ganz angenehm. Wie gesagt, keine Ahnung ob es wirklich was bringt. Socken ziehe ich zum Lauf nie an, da sonst die Beine nicht braun werden. 😉

      2. Ah! Dann warst du derjenige der die „No Show“ Socks kauft…
        Die Stulpen muss ich mal suchen, ich kenne nur die Calves von CEP, aber die waren mir zu lang. Die gingen deutlich bis unter die Knöchel, da kommen sie mir mit den Socken ins Gehege.

      3. Nein, diese Socken kenne ich nicht. Habe die Running Socks (glaube so heißen die) und die normalen Socken die bis zu den Knien gehen für danach

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑