Wie bekomme ich bei einer Tour genügend Kalorien bei möglichst kleinem Packmaß und niedrigem Gewicht? Dazu möglichst noch lecker, günstig und ohne Zusatzstoffe. Vielleicht sogar etwas, dass man warm, aber eben zur Not auch kalt essen kann. (Wobei ich auch schon von Leuten gehört habe, die die Asia-Nudelgerichte trocken aus der Tüte essen...) Bei der... Weiterlesen →
Mit dem Kocher auf den Trail?! Teil 3 – Fertiggerichte
Die Kriterien So, nachdem ich den den letzten beiden Folgen über die sinnvollen Brennstoffe und die passende Topfgröße lamentiert habe, schauen wir uns jetzt mal die dazugehörigen Fertiggerichte an. Hier gelten ein paar andere Regeln als daheim. Für die Ultraleichtküche sollte die Nahrung .... Leicht sein (sprich: keine Dosen, möglichst getrocknet) kompakt sein (sprich: Spaghetti... Weiterlesen →
Mit dem Kocher auf den Trail?! Teil 2 – Anforderungen
Die Anforderungen... Zu aller erst, sollte man sich mal klar werden, was man überhaupt "kochen" will. Bratkartoffeln? Spiegelei? Spaghetti mit Sauce? Tütensuppe? Kaffee? Wasser fürs gefriergetrocknete Trekkingmenü? und für wie viele Personen? Generell muss man sagen, dass die meisten kompakten Kocher + Töpfe geeignet sind 0,4 - 0,5l Wasser zum Kochen zu bringen. Das reicht... Weiterlesen →
Trailkaffee
Vorwort Ich muss mich outen. Ich bin ein Kaffeejunkee! Morgens locker 4 Espresso als Milchkaffee, mittags noch mal 3 und vielleicht dazwischen ein Kaffee im Büro. Überall gibt es den Kaffee Togo (was der mit dem afrikanischen Land zu tun hat, habe ich immer noch nicht verstanden 😉 Also warum nicht auch während des Microadventure... Weiterlesen →
Die „ultimativen“ Trinkflaschen? Raidlight Eazyflask
Inzwischen habe ich schon etliche Trinkflaschen getestet. Von diversen Alu- über harten und weichen Kunststoffflaschen, bis zu den Softflasks. Favoriten bei den "harten" Flaschen sind die von Nalgene (Everyday OTF und Everyday), als Flaschen für Alltag und Fitnessstudio. Fürs Fahrrad die Camelbak Podium. Zum Laufen nutze ich aber eigentlich immer Softflasks, teilweise die Originalen von... Weiterlesen →
Türchen 22: Lese- und Hörtipps für Trailrunner
Weihnachten und die "Zeit zwischen den Jahren" ist traditionell auch die Zeit der Muse, des Kamins und des Buches. Darum möchte ich euch heute einmal etwas Stoff für lange Winterabende vorstellen, sei es zum Lesen oder Hören. Das erste Buch ist "No Meat Athlete" von Matt Frazier. Ein lesenswertes Buch das ca. ⅓ Buch über... Weiterlesen →
Türchen 21: PowerBar Powergel Shots
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich finde Gels widerlich und unpraktisch. Meist braucht man Wasser zum nachspülen, das Pack muss man leermachen und die klebrige Tüte sollte dann ja auch nicht im Gebüsch landen, sondern wieder in der Tasche.... Neulich hatte ich mal wieder ein Gel in der Jackentasche und mich am... Weiterlesen →
Türchen 17: MyFitnessPal -Fitnessapp
Bald kommen ja die Weihnachtstage, dann die guten Vorsätze und dann... Ich habe vor fast einem Jahr damit angefangen ein Ernährungstagebuch zu führen. Damals fühlte ich mich mit 82kg bei 172cm nicht mehr wirklich wohl. Inzwischen bin ich wieder bei einem angenehmeren Gewicht von 68kg angekommen. -14kg in einem Jahr? Darauf bin ich durchaus auch... Weiterlesen →