Bald ist es soweit: Suunto Spartan Ultra

Wie es aussieht, wird Suunto noch im Juni eine neue Outdoor-GPS-Sportuhr vorstellen, die Spartan Ultra. Ein Modell des selben Namens (ohne Ultra) gab es wohl mal, aber soweit ich weiß nicht für den deutschen Markt.

Suunto Spartan Ultra -Uhrenansicht

Suunto Spartan Ultra

Suunto Spartan Ultra -Trainingsansicht

Suunto Spartan Ultra -weiß, Recovery

Suunto Spartan Ultra – Trainingsübersicht

Ein Fake? Ich bin mir sehr sicher, dass die Uhr auf den Markt kommt, denn es existieren sowohl Seiten zur Uhr bei Sport-Scheck, als auch eine bei der FCC (Zulassungsbehörde).

FCC-Seite

Sport Scheck
(auch andere Versionen bei Sport-Scheck, u.a. eine Schwarze, eine Weiße und eine Titanversion (Lünette))

Dort ist auch eine Abbildung der Uhrenunterseite mit den Gravuren und -spannend!- mit einer neuen Anordnung der Ladekontakte. Diese waren bei den Ambits bisher immer identisch und über eine seitliche Klammer zu erreichen. Auf dem FCC-Bild http://gpsrumors.com/suunto-spartan-ultra sind die Kontakte zwar an der Unterseite, aber eher am Übergang zum Armband angeordnet. Das könnte dann eher eine Ladeschale (wie bei der Fenix 3) als eine Klammer werden.

Preislich ist die Spartan mit (Sport Scheck) €649 (normale), €699 (normal + Sensor) bis €749 (Titan) recht hochpreisig positioniert. Allerdings besitzt sie von vornherein ein Saphirglas und die direkte Konkurrenz, die Garmin Fenix 3 Saphir kostet (Liste!) auch €599.
Die Uhr hat keinen sichtbaren „Knubbel“ im Band, so dass die GPS-Antenne wohl in der Lünette sitzt.
Was sonst noch bekannt ist:

  • Saphirglas
  • Colordisplay, sieht auf den Bildern recht hoch aufgelöst aus, gute Graphikfähigkeit, die von Suunto auch ausgenutzt wird
  • Touchscreen + (mindestens) 3 Knöpfe
  • Silikonarmband (bei allen Modellen)
  • viele „Outdoor- und Trainingsfunktionen“ (was Angesichts dem Verzicht auf Trainingsfunktionen bei der Traverse erwähnenswert ist! Vermutlich auch Navigation, ob Karten???
  • „der optimale Begleiter für die verschiedensten Outdoorabenteuer: gleich ob Trailrunning, Biken, Wandern, Bergsteigen. Vom Kompass bis hin zu barometrischem Höhenmesser und GPS-Navigation sowie zahlreichen Trainingsfunktionen ist drin und dran, was Outdoorsportler brauchen“
    also: ABC-Funktionen
    vom Schwimmen ist zwar nicht direkt die Rede, aber auf einem Screenshot ist zumindest in der Übersicht eine Schwimmaktivität erkennbar.
  • Internetconnectivität für Trainingssteuerung und Datenaustausch „mit Buddies“
    ob das nun WLAN heißt, oder sich nur auf die Smartphone-App bezieht? Eine SIM-Karte wird die Uhr wohl nicht haben…
  • GPS-Laufzeit je nach Betriebsmodus ca. 20-200 Stunden pro Akkuladung, das wäre ziemlich unverändert zur Ambit 3 Peak, trotz Farbdisplay
  • Benötigt einen HF-Gurt, also kein eingebauter Sensor
  • Gewicht ca. 73 g
  • 10atm wasserdicht
  • Armband hat spezielle Anschlüsse, es passt zumindest kein Standardband
  • Vibrationsalarm halte ich für gesetzt, vermutlich auch das Höhenprofil, ebenso irgendeine Form von Aktivitätstracker.Dieses Bild hier erscheint mir eher als Fake… Zu viele Schreibfehler.

https://www.facebook.com/plugins/post.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FSpartanUltra%2Fposts%2F552520544919960%3A0&width=500

Bleiben noch viele Fragen…
…wie schlägt sich der Touchscreen?
…kann die Uhr Karten?
…gibt es Apps wie bei Garmin?
…was kann die GPS-Antenne (die Traverse und Vertical waren ja wohl etwas schlechter im Empfang als die Modelle mit „GPS-Knubbel“ im Armband
…und wann kommt sie auf den Markt?!

Ich finde das schwarze Modell mit Edelstahllünette am attraktivsten, das wäre meine Wahl. Die Uhr soll (je nach Quelle) im Juni oder (US-Quellen) Juli auf den Markt kommen – oder nur vorgestellt werden? Hmmh… vom 10. -12.6. findet in der Schweiz der Gigathlon statt, bei dem Suunto als Sponsor auftritt.
Das würde passen, zumal es ein Event aus Schwimmen, Inline, MTB, Rennrad und Laufen ist. In 12 Tagen wissen wir mehr!

[Update 11.6.2016]
Es gab mehr… hier erfahrt ihr die Fortsetzung!

11 Kommentare zu „Bald ist es soweit: Suunto Spartan Ultra

  1. Ich bin so gespannt. Eigentlich kann meine Ambit 3 ja alles, was ich brauche. Noch etwas mehr Batterie wäre wünschenswert, so dass man auf 30h kommt. Das finde ich wiederum schade, dass die Spartan da wohl nicht mehr kann.
    Somit ist sie eigentlich erst mal uninteressant für mich, zumal ein Pulssensor in der Uhr schon cool gewesen wäre.

    Ich hoffe nur, dass Suunto jetzt nicht vorschnell etwas auf den Markt wirft um der Fenix3 eine Konkurrenz zu bieten und dann am Ende nur eine Betaversion zu haben ist und es lange dauert, bis man sich nach oben gepatched hat.
    Eventuell stellen sie sie auch erst auf der Outdoor vor.

    Schaun mer mal

    1. Wie es auch sei, es wird spannend! Aber natürlich ist die Uhr ein Luxusproblem… Mit ihr kommst du weder schneller auf den Berg, noch findest du dich besser zurecht (außer sie hätte eine integrierte Karte, aber das glaube ich eher nicht). Auf der Outdoor? 13. – 16.7., ja das könnte auch passen. Ich versuche zumindest irgendwie hin zu kommen (auf die Outdoor).
      Das mit dem Pulssensor sehe ich nicht ganz so eng. Richtig überzeugt hat mich der an der Fenix 3 HR ja nicht.

  2. Hi Ralph, es wird wohl bereits am nächsten Dienstag eine offizielle Ankündigung von Suunto zu dem neuen Modell geben – das ist jedenfalls mein Stand. Ob die Uhr ein Ambit-3-Nachfolger und Fenix-Konkurrent sein wird, oder die Weiterführung einer anderen Produktlinie, werden wir dann ja sehen.

    Sollte das die neue „Ambit 4“ werden, hoffe ich auf einen mit den 3er-Modellen vergleichbar guten GPS-Empfang und gute Bedienbarkeit trotz (!) Touchscreen. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn auch die Movescount-Plattform etwas überarbeitet würde. Aber wir werden ja sehen was da kommt. 🙂

    Herzliche Grüße, Thomas

    1. Schon nächsten Dienstag? Wäre ja prima. Schließlich haben wir ja lange genug auf etwas (wirklich) neues von Suunto gewartet. Die Vertical war ja mehr Evolutionsstufe. Ich hoffe aber, dass zumindest alle Features der Vertical an Bord sind, dazu noch ein paar mehr (Kartendarstellung wäre der Knüller). Wenn du noch was mitbekommst, dann berichte doch bitte hier, ich werde das natürlich auch tun!
      Wobei mich der neue Name „Spartan“ auch wundert, das war ja wohl eine -mehr oder weniger- Vertical. Aber die Werbung geht schon eher auf die Sportuhrenlinie. Und die „Ambits“ einfach aufgeben? Oder wird es bald eine „Spartan Light“ als Nachfolger der 3 Sport und Run geben?
      Fragen über Fragen…

      Viele Grüeß
      Ralph

  3. Hi!

    Ich bin bei zwei Punkten skeptisch:
    – Touchscreen ist für mich im „Outdoor-Betrieb“ in den seltensten Fällen eine gute Idee…
    – Ich hoffe, Suunto wird flexibler bei den Ansichten, so dass mehr als drei Werte auf das Display können.

    Grüße
    Phil

    1. Hallo Phil! Was den Touchscreen angeht, so bin ich auch noch unschlüssig. Gerade mit verschwitzten Fingern oder bei Regen könnte das Probleme geben. Aber bisher habe ich da (außer Smartphone) noch keine Erfahrungen, vielleicht kann einer der Leser der eine Epix oder ein Edge-Device hat, dazu was sagen?
      Bei den Werten kann ich dich beruhigen. Zumindest auf einem der Bilder sind 4 Daten (HF -schön groß!, Distanz, Pace und Zeit zu sehen, dazu noch umgeben von einer graphischen Darstellung der (vermutlich) Herzfrequenz). Aber ob sie so viel Optionen lassen wie Garmin bei der Fenix 3 weiß natürlich noch niemand.
      Die Ambit 3 -Modelle sind aktuell von Suunto teilweise im Preis reduziert worden. Bei der Ambit 3 Peak um €100 von €450 auf €350.
      Allerdings sind die Preise dann teilweise immer noch höher als im Internethandel.
      Viele Grüße
      Ralph

      1. Kannte ich vorher tatsächlich auch nicht, aber soll jetzt nicht weiter stören 😉
        Emelie Forsberg hat heute nochmal einen draufgesetzt. So langsam wirds ja schon fast ein bisschen sehr platt was Suunto da macht (ausversehen wird das ja wohl kaum in dieser Häufigkeit geleaked werden).

        Grüße,
        Moritz

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑