GPS-Tracks – sehr interessante freie Karten, gute Offlinefunktion, aber Aufzeichnung eher mäßig gelöst (schlecht zu erkennen, kein Dashboard), keine Höhengrafik
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Scout – (das mit dem Fernglas-Pfadfinder, nicht die Autonavigation selbigen Namens!), gute Offlinenutzung und spannende (kostenpflichtige!) Karten, wie die „Supertrail Maps“ oder die „Freeridemaps“. Leider keine Höhengrafik.
Touren können aus diversen Portalen geladen, aber nicht direkt erstellt werden.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Maps3D (Pro)- Annähernd perfekt, Routen können geplant werden (Offroad, aber auch automatisch auf Wegen), verschiedene freie Kartentypen, tolles Dashboard (inkl. Höhengrafik), Die gemachten und geplanten Routen können vielfältig weitergegeben und auch in anderen Apps geöffnet werden. Was mir noch fehlt, ist eine Satellitenkarte (auch Online), manchmal sind auf den klassischen Karten Wege nicht enthalten, die man auf dem Satellitenbild erkennen kann.
3D halte ich eher für eine Spielerei, das würde ich gerne abschalten können (manchmal aktiviert man das aus Versehen).










ApeMap – Hat mich auf den ersten Blick nicht so überzeugt. Auch wenn sie zweifellos viel kann – auch Routen planen- so finde ich die Bedienung doch seltsam. Die guten Kosmoskarten sind da leider recht teuer – überhaupt lassen die sich die Karten sehr gut bezahlen, die OSM-Karte ist nur Online nutzbar. Die Bedienung der App fand ich auch etwas gewöhnungsbedürftig.


MapOut – Auch sehr überzeugend. Leider nur eine Art von Karte, die aber sehr liebevoll gemacht. Sehr übersichtlich. Nettes Dashboard, bei geplanten Touren auch Höhenansicht. Dazu eine Emailadresse, an die man sich GPX-Tracks selbst schicken kann, die dann in der App erscheinen. Zwar nur sehr große Kartenkacheln auswählbar, aber die sind trotzdem nur wenige MB groß.



Komoot – hat auch gepasst. Hier steht eben eine anderer Ansatz im Fokus. Eher die Aufzeichnung und vorgeplante Routen bzw. überhaupt die Routenplanung, weniger das „mal schnell nachschauen, wo man ist“. Aber dafür eine gelungene Sprachführung während der Tour. Etwas viel „Community“ für meine Begriffe, aber viele Tourenvorschläge… Da Komoot nicht -wie die anderen Anbieter- OSM Karten nutzt, verzichte ich hier auf einen Screenshot der Karte.

Bei der Planung wird einem auch angezeigt wieviel Prozent Asphalt/ Schotter/ Wanderweg/… dazu Höhenprofil und Dauer. Prima um neue Wege kennenzulernen!
Outdooractive Premium– damit hadere ich immer etwas. Die App kann sehr viel, ist aber dadurch recht überladen. Manchmal hatte ich Probleme beim navigieren auf Offlinekarten. Auf dieser App basieren auch sehr viele „regionale“ Tourenplaner. Extrem viele Kartendarstellungen (Basiskarten können mit Overlays kombiniert werden- z.B. Satellitenansicht + Hangneigung + Lawinenlagebericht). Dazu viele Usertouren.



Meine bisherigen Favoriten:
Maps 3D Pro
MapOut
Komoot (in speziellen Anwendungsfällen)
Im Zweifelsfall:

Mein Traum wäre ja ein rollbares, wasserdichtes E-Ink-Display, wie eine klassische Karte, aber mit einem Leuchtpunkt an der aktuellen Position. Eine „Kreuzpeilung“ habe ich zwar mal gelernt, aber dafür müsste man wissen, wie die Berge um einen rum heißen…
hey, danke für die kleine übersicht! ich bin auf der suche nach einer fahrrad app fürs iphone die auch offline navigiert und wo ich unterwegs routen erstellen kann. hast du n tip?
Ich nutze hierfür„Maps 3D PRO – GPS für Fahrrad, Wandern, Ski“ von movingworld GmbH
https://appsto.re/de/anTux.i
Das kann auch offline Routen planen (und natürlich anzeigen).
Auf Android würde ich dir Oruxmaps empfehlen.
Grüße Ralph
Kann man bei MapOut sich 2 oder mehrere Touren auf der Karte anzeigen lassen und gleichzeitig eine neue Tour zeichnen?
Ja, das geht, gerade ausprobiert. Man kann Tracks sicht- und unsichtbar schalten und daneben eine Route aufzeichnen.