The Epic Fight: Fenix 3 vs. Ambit 3

Der Kampf der Systeme geht in die nächste Runde: Garmin Fenix 3 mit FW 6.80 gegen die Ambit 3 Sapphire (FW 2.0.45, aktuellste FW allerdings vom Juni(!) 2015).

Nachdem ein Leser (Danke Martin!) nachgefragt hat, welche der Uhren ich gerade benutzte, möchte ich das nutzen um euch mein aktuelles Setup vorzustellen und beide Uhren nochmal mit aktuellerer Firmware zu vergleichen. Gerade bei Garmin hat sich da ja featureseitig eine Menge getan.

Mein aktuelles Setup ist die Kombi Fenix 3 / Ambit 2 Sapphire / Garmin HRM-Run – Brustgurt (geht ja alles per ANT+). Manchmal auch den Stryd-Sensor am Garmin Brustgurt. Die Ambit 2 war ja ursprünglich mal als Backup für die unzuverlässige Fenix 3 gedacht, aber das ist nun eigentlich überflüssig.

Seit dem Tausch durch Garmin läuft sie zuverlässig. Aber ich habe mich auch daran gewöhnt dass ich ein „weiteres Datenfeld “ am anderen Arm trage, dass ich nicht umschalten muss. Außerdem kann ich dadurch die Fenix beim laufen mit dem Stryd auf „Laufen“ lassen und muss nicht auf die Notlösung mit einem Radmodus ausweichen. Die Ambit zeichnet ja die Power auf.

Meist nehme ich dann am Ende des Laufes die Aufzeichnung der Ambit 2, da die meist ein paar m mehr anzeigt ( aber im Bereich von 50 – 200m).

Meine Ambit 3 Sapphire habe ich aktuell nicht im Einsatz. Die liegt in der Schublade und kommt nur zum seltenen Laden raus. Dabei stelle ich dann immer enttäuscht fest, dass Suunto immer noch kein Firmwareupdate geliefert hat. Auf der Updatseite stand mal die Ankündigung der „Audio-Guidance “ für später im Jahr“ (aber eigentlich 2015!), aber diese Ankündigung haben sie von der Seite genommen, wie ich heute gesehen habe.
Ich erwarte daher für die A3 – so leid es mir tut- kein weiteres Update. Schade!
Zumal die aktuellen neuen Features bei meiner A3 nur mangelhaft funktionieren (Recovery Rate, Running Performance).

IMG_5669
Recovery Rate – Schnelltest

 

Das hat Garmin jetzt ja umgesetzt – auch wenn die Stimme leider erst nach einem Intervallabschnitt sagt, was das gerade war („4min schnell“), nicht vor dem Abschnitt.
Auch die Audioausgaben für Warnhinweise (Pace, HF) sind in der Mobile App konfigurierbar:
IMG_5663IMG_5662

„Alarmfrequenz“ ist vielleicht etwas schlecht übersetzt. „Durchsagehäufigkeit“ trifft es besser (alle 3min werden HF und Pace durchgesagt).

Die HRV-App funktioniert auch besser als die Recovery Funktion der A3. Damit hat die F3 inzwischen alle sinnvollen neuen Funktionen der A3 bekommen und ich finde sie auch besser umgesetzt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Auch die „Running Performance “ funktioniert bei Garmin, bei der Suunto klappt das bei mir ja nicht zuverlässig. Dieser Wert wird aber leider noch nicht aufgezeichnet. Na ja, vermutlich dann in der FW7.0 …

Dann kam ja noch der Lactate-Threshold-Test

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wenn ich mich dann frage, was die Ambit 3 noch mehr bieten kann – außer einem graphischen Verlauf der Erholungszeit und einer längeren Batterielaufzeit, dann wird es dünn.

Graphischer Höhenverlauf? Dafür gibt es das tolle „Elevation Chart (data field)“ von babysimon_uk  (gibt es auch mit HF und Pace).

IMG_5685.JPG
Elevation Chart (nur obere Hälfte, unten habe ich frei gewählt), das Datafield kann sowohl bei 1 /2 / 3 oder 4 Datafield-Ansichten genutzt werden.

Tageskalorien? Ja:

IMG_5668
die Ambit 3 lag die ganze Woche in der Schublade
IMG_1743
Activity History (IQ) – kann auch kcal und km anzeigen
IMG_5666
die A3 war die ganze Woche nicht am Arm, die F3 hatte ich reseted (auf Versehen)

Von der 6.8 hört man allerdings auch weniger Gutes. So berichten manche User von Abstürzen und -was ich selbst auch beobachte- von „Phantomaktivitäten“, d.h. es erscheinen auf der Connect-HP Aktivitäten ohne Km, die ich nie gestartet habe.

Naja, wird wie ich Garmin kenne schnell wieder gefixt. Die 6.5 lief übrigens bombenstabil!

Neu in die (Mobile-)App gekommen sind z.B. der graphische VO2max- Verlauf

IMG_5661

und die „Insights“, wo in Zukunft wohl eine Bewertung der Leistungen erfolgen soll:
IMG_5665

Von der Qualität der Ambit 3 bin ich eigentlich enttäuscht (aber nur softwareseitig). Die Laufzeit ist aber super.

Naja, vielleicht kommt ja die Ambit 4 doch noch bald, aber jetzt kam ja erst mal die Ambit 3 Vertical. Oder vielleicht kommt auch zuerst die Fenix 4, wobei ich da nicht mal wüsste, was ich mir wünschen sollte.

Oder doch:

  • Stryd Einbindung (allg. Power beim Laufen)
  • (noch) bessere Displayauflösung 
  • Kartenfunktion (OSM-Karten) (wie Epik), zumindest entlang einer geplanten Route
  • Höhenverlauf einer geplanten Route (wie bei A3 Vertical, aber auch in allen Garmin Etrex-Geräten)
  • längere Akkulaufzeit
  • bessere Auswertung des Stress Score 
  • graphische Verläufe (Höhe, HF, Pace,…) als offizielle Datenfelder
  • Möglichkeit mehr als 2 iQ-Apps pro Sportart zu wählen
  • graphischer Verlauf der Erholungszeit (wie Ambit)
  • etwas dünnere Bauart (soweit möglich, aber das geht auf Kosten des Akkus)

Ich hoffe ich habe Suunto nicht allzu unrecht getan. Vielleicht treffen die Probleme mit den neuen Funktionen ja nur auf mein Modell zu (ich hatte sie deswegen aber bereits einmal zu Suunto eingeschickt). Aber was die (professionellen) Funktionen angeht, so hat Garmin inzwischen die Ambit überholt. Die „spielerischen“ Funktionen waren ja sowieso immer besser.
Versteht mich bitte nicht falsch, die Ambit 3 ist eine extrem zuverlässige Uhr was die Aufzeichnungen angeht. Ich hatte da noch nie einen Absturz oder Ausfall. Die Probleme sind bei mir einfach die neuen Funktionen, die nicht wie versprochen funktionieren!
Da wird eben häufig nichts angezeigt.

Wenn ich mir aktuell eine Uhr zulegen müsste, dann würde ich wohl zur Fenix 3 HR in Sapphire greifen. Die HR-Messung am Handgelenk ermöglicht nochmal eine etwas bessere Analyse des Erholungszustandes. Die Ambit 3 Vertical ist zwar schon mal ein Fortschritt zur A3, aber irgendwie noch nicht das wahre, zumal sie keine Vorteile in der Akkulaufzeit gegenüber der F3 besitzt. Die Sapphire deshalb, weil ich inzwischen schon wieder einen kleinen Kratzer auf dem Glas der F3 habe. Da müsste man dann einfach etwas weniger aufpassen.

Viele Grüße

Jamboree

5 Kommentare zu „The Epic Fight: Fenix 3 vs. Ambit 3

  1. Interessanter Vergleich.
    Wenngleich ich trotzdem zur Suunto greifen würde/werde. Der Grund?. Sie ist für mich deutlich besser beim Thema Bergsport zu verwenden. Gerade bei Langen (Hoch-)touren wo man mal 5 Tage keinen Storm bekommt wäre es schlecht wenn der Höhenmesser ausfällt. Stichwort Höhenmesser, hier hat die Ambit mMn immer noch die Nase vorn.
    Ansonsten finde ich die Politik von Suunto ewig mit Firmware-Releases zu warten auch etwas fragwürdig. Andererseits hört man da auch von weniger Sw-Seitigen Problemen…

    1. Hallo Alex!
      Ok, bei der reinen Laufzeit ohne GPS liegen die Ambits deutlich vorne. Das merke ich jedes Mal, wenn ich meine alte Ambit 1 nach mehreren Wochen mal wieder aus der Schublade hole und sie immer noch ihre 50% Akku hat.
      Den genaueren Höhenmesser der Ambit kann ich so nicht nachvollziehen, die Werte der Fenix sind da schon sehr gut.
      Tja, die Software… Ein Mittelweg wäre da wirklich optimal.

      Meine 100% Verlass-Uhr ist die Ambit 2 Sapphire, die funktioniert immer und auch die Werte stimmen. Einziger Kritikpunkt: Die Laufzeit mit GPS ist deutlich kürzer als die der A3 Peak. Ohne GPS läuft sie aber auch ewig.

      Viele Grüße
      Ralph

  2. Hallo,

    ein toller Vergleich trotzdem kann ich mich nicht entscheiden. Eventuell kannst du mir weiterhelfen. Ich bin im Moment auf der Suche nach einer neuen GPS-Uhr. Bis jetzt bin ich ausschließlich mit der Polar M400 gelaufen wenn der Akku leer war dann war er halt leer (z.B bei diversen 100Km Läufen.)
    Nun suche ich eine neue Uhr. Ich brauche nicht viel Schnick-Schnack. Die Uhr sollte einen ordentlichen Akku haben und unbedingt während der Aktivität geladen werden können. Daneben wäre es super wenn es eine Navigationsfunktion gäbe die anhand eines Wurms navigiert und die relativ einfach zu bedienen wäre. Super wäre es auch wenn man gleichzeitig eine Aktivität und eine Navigation laufen lassen kann.
    Mehr brauche ich eigentlich nicht.
    Hast du mir eine Empfehlung welche Uhr sinnvoller wäre (bei der A3 liest man viel davon das sie zu kompliziert sei…)?
    Ist eventuell die Polar V800 eine Alternative (da liest man nicht viel gutes zur Navigation)? Oder eine ganz andere Uhr ?

    Vielen Dank im Vorraus
    Gruß Jonathan

    1. Hallo Jonathan,
      der Artikel ist nun auch schon etwas älter, da gibt es einige neuere Modelle. Navigation während gleichzeitig eine Aktivität läuft ist eigentlich bei allen möglich. Was das laden am Arm angeht, so sind die neueren Garmin (Fenix 5, 5x) hier im Nachteil. Der Stecker ermöglicht das nicht. Bei der Fenix 3 ging das noch recht gut, bei der Spartan ebenso. Die Klemme der Ambit ist nicht ideal, funktioniert aber. Die Laufzeiten mit GPS sollten aber bei Fenix 3,5, 5x , 935, der Spartan Ultra und der Ambit 3 Peak für einen 100k ausreichen. Kompliziert ist die Ambit 3 eigentlich nicht, da hat jede Uhr aber ihre eigene Bedienlogik.
      Von anderen Anbietern fällt mir da aber kein anderes Modell rein. Die V800 ist da eher nichts.
      Wenn du nur eine zuverlässige Laufuhr mit guter Laufzeit suchst, dann ist die Ambit 3 gar nicht die schlechteste Option. Die Spartan Ultra ist aber kaum teurer zu haben und alltagstauglicher (mit Einschränkungen bei der Trainingssteuerung). Die Fenix 5 halte ich für besser, aber die ist meist deutlich teurer. Auch eine Fenix 3 bzw. 3 HR ist noch eine sehr gute Wahl und genauso alltagstauglich wie die F5 – die bietet eben diverse Verfeinerungen.
      Schlecht ist keine der Uhren….

      Viele Grüße
      Ralph

  3. Hallo, vielen Dank für deine Hilfe. Es ist nun die Fenix 3 geworden. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden und am Wochenende kommt dann der erste Test der Navigation.

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑