Das Problem…
Ihr kennt das Problem vielleicht auch, am Ende des Laufes vergisst du die Aufzeichnung am Auto zu stoppen und fährst los? Oder zwischendrin hast du auf einmal eine Herzfrequenz die 20 Schläge über deinem persönlichen Maximum liegt?
Oder du willst 2 Aufzeichnungen nachträglich zu einem File kombinieren?
(z.B. ich bin zum Freibad gelaufen, geschwommen und wieder zurückgelaufen, ich will die Läufe aber kombiniert -das geht dann nicht mit „Später fortsetzen“)
Hier hat mir Florian vom Vegeny- Blog einen Tipp gegeben, die Seite Fitfiletools.com.
Wie du schon siehst, gibt es da einige Funktionen.
Für alle benötigst du das .fit -File der Aktivität.
Fit-File
Das erhältst du bei Garmin in Garmin Connect über „Original exportieren“ im „Zahnradmenü“.
Bei Garmin wird hier eine .zip heruntergeladen, diese einfach extrahieren, dann hast du das .fit-File.
Bei Suunto über „Exportieren als Fit“ in Movescount
Entfernen von Segmenten
Willst du einen Teil der Aufzeichnung entfernen (z.B. am Ende), dann wähle den „Section Remover“ und lade unten dein .fit-File hoch.
Dann erhältst du einen Überblick über die Aktivität (leider bietet das Tool keine andere „View-Funktion“ für ein File an). Hier kannst du einfach per Maus einen Bereich in einem beliebigen Diagramm markieren.



Jetzt hast du dein modifiziertes Fitfile, das du z.B. so zu GPSies hochladen kannst.
Leider heißen die so erzeugten Dateien alle „fitfiletools.fit“, das ist schade. Ich hätte mir da den originalen Dateititel gewünscht…

Peaks entfernen
Ein anderes Problem sind fehlerhafte „Peaks“ in den Aufzeichnungen, vor allem bei der Herzfrequenz.

Das geht mit den Tools auch, aber leider nicht ganz befriedigend…
File hochladen, den „Grenzwert“ angeben und „Go!“…

Leider werden die Daten hier einfach entfernt und nicht durch z.B. den Grenzwert ersetzt. Dazu können temporäre Werte hierdurch nicht erfasst werden, z.B. hohe Werte in der Anfangsphase, wenn später ebenso hohe „richtige“ Werte kommen.
(Bzw. man müsste die Aktivität hier aufsplitten und am Ende wieder mergen, das ist dann doch zu aufwendig!).
z.B. sowas hier

Mergen
Bleibt noch die dritte (für mich) sinnvolle Funktion, das Zusammenfügen von Aktivitäten.


Das Ergebnis ist durch die „leere“ Zeitspanne nicht hübsch, aber wozu gibt es das Selektions-Tool?



Jetzt habe ich Hin- und Rückweg in einem Lauffile, auch wenn ich zwischendurch ein paar Runden Schwimmen war.
Wer die Tools nützlich findet, darf auf der Seite gerne spenden, damit wir auch weiterhin auf so nützliche Tools zugreifen können!
Schöner wäre es natürlich wenn die Uhren mal irgendwann etwas intelligenter werden und solche doofen Peaks garnicht mehr ins File kommen. Stichwort Schrittfrequenz 255 bei Garmin. Oder irgendwelche Geschwindigkeiten Im Bereich der Schallgeschwindigkeit. 😉
Danke fürs ausführliche Beschreiben!
Das ist natürlich wahr! Danke dir für den Tipp mit der Seite!