Kalenji? Das ist doch Decathlon? Ja! Warum auch nicht!
Ich bin schon seit längerem Fan der Marke Decathlon. Alles was ich bisher an Klamotten von dieser Firma ausprobiert habe, hat mich auch überzeugt.
Klar, das „Flair“ der großen Markennamen hat Decathlon jetzt nicht, aber die Qualität hat bisher immer gepasst, der Preis sowieso.
Neben diversen T-Shirts und Laufhosen habe ich seit neuestem auch zwei etwas ungewöhnlichere Produkte. Das erste sind die Laufhandschuhe Evolutiv, dünne Fingerhandschuhe mit abnehmbaren Fäustlingen. Wobei „abnehmbar“ hier relativ ist, die „Fäustlinge“ besteht aus einem dünnen aber wohl wasserdichten Überzug, der auf dem Handrücken verstaut ist.
Die Schuhe habe ich für €6,95 (statt sowieso schon günstigen 12,90) im Decathlon Sale bekommen, leider gibt es sie nur noch in S und M. Ich hatte davor sehr ähnliche Handschuhe der Marke „Craft“, das Modell Hybrid.
Die haben das selbe Konzept, kosten aber mit €28 ein Vielfaches.
Hier im Vergleich mit den Craft:
Eigentlich mag ich die Marke Craft, die Unterhemden sind absolut super. Bei diesen Handschuhen bin ich leider nicht zufrieden, schon nach der ersten Benutzung sind die an einem Handschuh die Nähte aufgegangen, inzwischen an beiden.
Die „Evolutiv“ von Decathlon scheinen mir hier besser verarbeitet zu sein. Allerdings fällt hier der Bund sehr schmal aus. Beim an- und ausziehen ist das etwas schwierig. Ich habe M gewählt (normale Handschuhe habe ich in 8,5 bzw. 9). Leider ist L gerade auch nicht lieferbar.
Ein weiterer Vorteil der Evolutiv ist, dass sie deutlich besser reflektieren. Gerade im Winter ein unschätzbarer Vorteil.
Fast noch spannender ist das „Laufshirt Kurzarm Funktionsunterhemd Kiprun Cardio inkl. HF-Gurt Herren schwarz KALENJI“ (laut Decathlon).
Gehört ihr auch zu den Kandidaten die eine genaue HF-Messung will, aber Brustgurte nicht mag? So praktisch optische Sensoren wie der Scosche Rhytm+ auch sein mögen, für manche Dinge (Erholungszeit, Running-Performance, Trittfrequenz, Running Metrics,..) muss eben ein Elektrodengurt (Garmin Run-HF) her.
Hier kommt jetzt das Cardio-Shirt ins Spiel…
Es ist ein sehr eng anliegendes (Unter-)Shirt, dass im Brustbereich innen Kontaktflächen (Elektroden) besitzt und auf der Brust zwei Druckknöpfe um einen HF-Sensor aufzuclipsen. Man hat also einen HF-Sensor an, aber ohne das einengende Gefühl eines Brustgurtes und dessen ständiges verrutschen, ein Problem das ich häufig mit dem Garmin Gurt habe. Der Garmin HF-Run-Gurt ist ja sonst wirklich toll, durch die 2 Elektrodenbereiche pro Seite bietet er bessere Übertragung als die meisten anderen Gurte, aber er rutscht bei mir immer nach unten.
Das Cardio-Shirt trägt sich, wie ein Shirt eben. angenehm eng ohne einzuengen. Außer du magst locker sitzende Sportshirts, dann ist das Cardio nichts für dich, kontaktbedingt muss es eben eng anliegen.
An den Druckknöpfen lassen sich die meisten Sensoren einclipsen (Polar, Garmin), auch mein Stryd funktioniert. Daneben bietet Decathlon da auch einen eigenen Dual-ANT+/ BT an. Suunto funktioniert leider nicht.
Das Gewebe ist angenehm und nimmt auch nicht so leicht Schweißgeruch an. Ich habe meines jetzt (nur zum Test!) 3x angehabt, geruchstechnisch noch im Rahmen.
Die Elektrodenbereiche innen muss man vorher leicht anfeuchten, was aber bei allen Brustgurten so ist.
Nachteilig ist mir aufgefallen, dass es ein paar Minuten dauert, bis der Sensor vernünftige Daten liefert. Das geht beim Garmin-Gurt schneller. Hat man aber mal etwas geschwitzt ist die Übertragung prima und bei meinem 24km Lauf gestern war das Shirt total problemlos. Kein Reiben, gute Schweißaufnahme. Kein Unterschied zu anderen Sportshirts. Das Shirt kostet 24,90 und ich denke ich werde mir in jedem Fall nochmal ein zweites bestellen, wenn das andere in der Wäsche ist.
Über die Dauerhaltbarkeit in der Wäsche kann ich noch nichts sagen, aber ich halte euch auf dem laufenden.
Das ganze gibt es übrigens auch für Frauen als Sport-Bustier.