Review der Petzl Myo RXP

Die Petzl Myo RXP habe ich ja bereits einmal vorgestellt,
IMG_5092
sie wird von 3x AA-Batterien oder Akkus betrieben und besitzt daher die universellste Energieversorgung.Die Lampe besitzt eine LED, die max 140 Lumen (Boost: 205) liefert. Insgesamt sind es 3 (“programmierbare”) Helligkeitsstufen  und ein Blinkmodus.
Die Lampe besitzt auch einen einklappbaren Diffusor. Sie kostet ca. 50 -70€
Bei voller Leistung halten die Batterien 53h, das aber bei einer kontinuierlich fallenden Lichtleistung. Gewogen habe ich die Lampe mit 165g (inkl. 3xAA)
Hier geht es zu meinem Review der Myo, dort habe ich eigentlich schon alles gesagt.
Die einklappbare Streulinse ist gut, die Gewichtsverteilung am Kopf auch. Die Bedienknöpfe sind leider viel zu klein und die LED ohne Diffusor zu eng und mit Diffusor zu schwach…

Inzwischen gibt es die Lampe wohl auch mit mehr Leistung (370lm „Boost“ 60s, 280lm „Maximum-Modus“).
Sie funktioniert ausschließlich als Stirnlampe und bietet auch keine rückwärtige LED. Dafür kann die Stromversorgung auch über AA Akkus (z.B. Eneloop) oder mit AA-Batterien, die man in vermutlich jedem Dorf weltweit erhältlich sind, erfolgen.
Im Winter oder zur Gewichtsersparnis gibt es auch Li-Batterien in AA.

Über die Lichtstärke und Laufzeit lässt sich Petzl nicht wirklich aus. Die etwas ältere Version bietet bei Konstanten 71lm gerade mal 1h angegebene Laufzeit. Bei 140lm dagegen 50h, wobei da die Lichtstärke kontinuierlich abnimmt…

Hier die Leuchtverteilung ohne und mit eingeklappter Diffusorscheibe

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wie man sieht, ist die Lampe ohne Diffusor sehr spotlastig. Damit fühle ich mich beim laufen total unsicher. Man läuft da wirklich wie in einen Tunnel. Mit eingeklapptem Diffusor ist die Verteilung dagegen prima, aber mir -zumindest für den Trail- zu schwach. Und ja, ich habe die Lampe mit Alkali-Batterien betrieben und nicht -wie vermutlich die meisten User- mit Akkus. Dann sollte die Leuchtkraft nochmal etwas geringer sein.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Fazit:

Die Petzl Myo RXP ist keine schlechte Lampe, aber ich halte sie für Trailläufer als zu leuchtschwach bzw. zu spotlastig. Ein Vorteil sind natürlich die sehr universellen Batterien (Mignon AA) und die lange Laufzeit. Was mich an der Lampe auch sehr stört, sind die extrem kleinen, fummeligen Knöpfe zur Bedienung.

zur Lupine Piko RX4                                       zur Petzl Nao 2

 

 

2 Kommentare zu „Review der Petzl Myo RXP

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑