Der Trail XP6 der französischen Marke Raidlight ist mit 6l ein mittelgroßer Trinkrucksack, der laut der Firma auch für eine Pflichtausrüstung ausreichen soll. Das habe ich doch gleich mal ausprobiert.
Fakten
- Modell Raidlight Trail XP6
- Gewicht 390g (ohne Blase und Flaschen)
- Preis €89,90 (direkt bei Raidlight), ich habe meinen für €36,95 inkl. Blase bei Sportpursuit im Ausverkauf erstanden
- div. Farbkombinationen
- 6l Hauptfach
- isoliertes Trinkblasenfach
- 3 Taschen im Hüftgurt
- 4 Taschen an den Schultergurten
- Pfeife integriert
Im Detail
was mir gefällt…
Der Raidlight Trail XP6 bietet sehr viele gut plazierte Taschen. Besonders die Taschen auf dem Hüftgurt sind prima, man kommt hier prima während des Laufes ran. Speziell das Smartphonefach ist extrem praktisch. Auch ein 5″ Smartphone passt hier problemlos, vermutlich auch ein 5,5″. Die Kabeldurchführung ist nett, das Spiralkabel -Klinke 3,5mm wird mitgeliefert. Es kommt an der rechten Schulter wieder raus.
Die 2 RV-Fronttaschen sind ideal für Gels oder Riegel, aber auch mein Garmin Etrex 30 passt problemlos, ein kleines Handy ebenfalls.
Die Flaschentaschen an den Trägern sind zwar klein und passen für die mitgelieferten 200ml Flaschen (z.B. für umgefüllte Gels), aber Softflasks können ebenfalls rein, die müssen eben oben noch per Gummi (ist am Träger) gesichert werden.
Die 500ml Salomon sind da aber sehr lang, besser sind kompaktere (Marmot oder die 350ml Hydroflask). Hier fällt eine leere Flasche leider etwas zusammen.
Das zum Rücken hin isolierte Blasenfach ist ok, aber dadurch leider auch null atmungsaktiv. Sowieso ist der Streifen über der Wirbelsäule nicht aus Mesh.
Der Griff der Blase kann nach Außen geführt werden, das ist beim Füllen sehr praktisch (siehe Bilder), aber zum packen ist er dann im Weg, will man noch was ins Hauptfach packen.
Das Extrafach am Boden ist sehr groß und für nasse Regenbekleidung gedacht, eine gute Idee!
Die Pflichtausrüstung…
Passt sie? Ja! Ich habe mal die des Swiss Irontrail stellvertretend genommen:
Ich glaube es fehlen nur ein paar Kleinigkeiten (Karte, Ausweis) die sind aber auch kein Problem. So zusammengestellt sind es aber nur 1,2l Flüssigkeit statt der geforderten 1,5l.
(2x 600ml Softflask).
Dafür sind normale dünne Handschuhe (mit Fäustlingsüberteil) + wasserdichte Handschuhe dabei, letztere würden den Regeln nach ausreichen.
Was noch fehlt ist ein wasserdichter Packsack für die Klamotten (nicht vorgeschrieben) sowie Klopapier…
Nimmt man die 1,5l Blase wird das ganze schon enger…
Aber es geht auch…
Ziemlich „wurstig“, besser man befestigt die Regenjacke außen. Die kleinen Gelflaschen passen auch noch.
Gewogen übrigens (inkl. 1,5l Wasser) 4100g.
Gelaufen…
Bei Läufen mit wenig Gepäck (gefüllte Blase, erste Hilfe, Regenjacke) funktioniert der Rucksack gut. Der sehr dünne elastische Bauchgurt tut seinen Zweck und fixiert den XP6. Tragen tut er nichts von der Last.
Die Taschen sind gut erreichbar.
Leider ist die Belüftung am Rücken nicht optimal, ich schwitze dort (aber ich schwitze ja immer…).
Die Blase ist ok, der Verschluss im Camelbac Style funktioniert und ist dicht, die Isolierung des Schlauches ist nett, aber leider ist der Durchfluss sehr schlecht. Man muss mit viel Kraft saugen. Dazu ist der Schlauch sehr lang. Am Bruststrap gibt es eine Befestigung dafür, aber der Schlauch schwingt dennoch und löst sich auch manchmal aus der Befestigung. Das Mundstück ist sperrbar, der Schlauch isoliert.
Es passen übrigens auch zwei Blasen rein (hier Raidlight + Decathlon), eine für Wasser und eine für Iso, wenn man das mag. Ich würde aber eher auf Wasser in der Blase und Iso in 2 Softflasks gehen.
Der Pack wippt nicht und sitzt fest, wenn auch nicht so gut wie die Salomon Weste.
Dafür kann man ihn sicher auch zum Biken gut tragen.
Es gibt ihn nur in einer Größe, für mich (172cm) war er gut zu tragen und auch ein Bekannter mit 185cm kam mit ihm gut zurecht.
Eindrücke
Es gibt für den Rucksack auch eine Stocktasche (die kommt auch mit einem eigenen Tragegurt), meine Leki Micro Carbon 115cm passen da aber nur knapp.
Bei leerem Rucksack wackelt das ziemlich, aber bei vollem wird es wohl besser aussehen.
Der XP6 besitzt aber auch 2 Schlaufen zur Befestigung von Stöcken.
Fazit
Der Raidlight Trail XP6 ist ein universell einsetzbarer Trink- und Laufrucksack, den man auch mal zum Biken oder Wandern hernehmen kann.
Mit 390g ist er nicht superleicht, aber dafür gut verarbeitet und mit netten Features ausgestattet (viele RV Taschen, besonders praktisch die Smartphonetasche, elastisches Vorfach, Fach für nasse Regenklamotten, Startnummernbefestigung,…).
Was mir weniger gefällt ist die Blase, der Griff stört bei der Nutzung des Hauptfaches, die Durchflussmenge ist viel zu gering. Hier lieber eine andere Blase wählen oder gleich Softflasks nutzen.
Sehr schöner informativer Bericht.
Das ist der Rucksack, den ich auch schon bei unserem Lauf getragen hab, oder?
Hi Florian, ja genau der! Du bist auch der „Bekannt mit 185cm“ der mit dem Rucksack auch gut zurecht kommt! So habe ich deine Aussagen zumindest interpretiert. Viele Grüße Ralph
Kannst es ändern in stämmig und ca. 1,9 m 😉
Hallo Ralph,
vielen Dank für den sehr ausführlichen und informativen Bericht. Zwar etwas off topic, aber hattest du auch schon mal Probleme mit den Raidlight Softflasks, wenn man den Trinkschlauch entfernt ? Ich bekomme Ihn einfach nicht mehr drauf – hab schon versucht zu föhnen, bringt aber nix – hast du einen Tipp ?
Viele Grüße
Marcus
Hallo Marcus!
Leider habe ich da auch keine Antwort. Ich habe bei meinen den Schlauch noch nicht entfernt. Aber wenn ich mir das so anschaue, dann ist der Schlauch schon ein gutes Stück dicker als das Loch. Im zusammengebauten Zustand sieht er sehr „gepresst“ aus. Eigentlich schade wenn das so schlecht geht, da ja Raidlight extra die „Trinknippel“ zur Verwendung ohne den Schlauch beilegt. Ich habe aber noch genügend andere 500ml Flaschen, daher hatte ich nie den Bedarf das zu tauschen.
Ich würde aber auch zum Fön greifen, alles andere wird wohl nicht funktionieren. Evtl. noch Spüli auf den Rand?
Viele Grüße
Ralph
Hey, danke für den schönen Bericht. – da sieht man auch, wie das mit den Stöcken gedacht ist! Ich hatte versucht, das Stock-Bündel unter die Spanngummis zu quetschen. – Das passt aber nicht. Man muss also so eine Tasche haben, um die Spanngummis durch die Taschenschlaufen zu ziehen, oder?
Und wo gibt’s die? Auf der Raidligh-HP hab ich die nicht gefunden!
Schöne Grüße
Georg