Die BD Iota ist eine kleine (42 (Rückplatte 55) x34x30 mm) und leichte (52,7g) Stirnlampe mit eingebautem Li-Ion Akku. Preislich ist die Lampe mit knappen €40 recht günstig zu bekommen.
Die Lampe liefert max. 150 lm und ist stufenlos dimmbar. Ein Li-Ion Akku (gemessen: 672 lm) ist fest verbaut und über Micro-USB ladbar. Die ersten 3s nach dem Einschalten bietet die Lampe eine grobe Akkukontrolle in 3 Stufen (>50%, >25%, <25%) respektive grün, gelb und rot.

Die Lampe macht einen sehr soliden Eindruck und ist auch IPX4 (spritzwasser) geschützt.




Die Iota lässt sich über den Hauptschalter steuern. Hält man den Knopf im laufenden Betrieb gedrückt, so dimmt die Lampe bis zum Minimum ab, blinkt kurz und blendet dann wieder auf bis Maximal, dort blinkt sie wieder kurz usw.
Durch ein Tippen auf den seitlichen „Powertap“ Button springt die Lampe wieder direkt auf volle Leistung, bei nochmaligem Tippen wieder auf die gedimmte Stufe. Fein!
Daneben bietet die Iota einen Strobe und eine Lockmodus.
Das Stirnband ist zum Waschen abnehmbar und besitzt einen reflektierenden Aufdruck. Die Innenseite ist leider nicht gummiert. Da die Lampe aber sehr leicht ist, fällt das nicht sonderlich ins Gewicht, da sie auch so fest an ihrem Platz bleibt.
Ausleuchtung und Stärke


Die Ausleuchtung ist recht homogen und relativ weitwinklig, aber nicht gerade superhell.
150lm reichen für die Straße auch gut aus, für den Trail ist das aber zu wenig.
Dazu muss ich aber sagen, dass ich ehr zufällig an die Iota gekommen bin, BD bietet hier deutlich stärkere und besser fürs Traillaufen geeignete Lampen an.
Dafür hat sie im Test zwar nur knapp 1h10min auf voller Leistung durchgehalten, allerdings dann nur etwas abgeblendet und so 4h30 auf einer durchaus brauchbaren Stufe durchgehalten. Damit kommt man auf der Straße immer noch gut und sicher nach Hause.
Die schwächste Stufe (4lm) ist zum Lesen recht gut geeignet, leider merkt sich die Lampe die eingestellte Stufe nicht und schaltet nach dem wiedereinschalten immer auf volle Leistung, auch der Powertap funktioniert nur sinnvoll, wenn man eine gedimmte Stufe eingestellt hat. Auch diese Einstellung verliert die Lampe beim Ausschalten. Schade!
Praxis
Die Iota hat mich in der Praxis sehr positiv überrascht, 150lm und eine sehr homogene Ausleuchtung bei kleiner Größe und geringem Gewicht. Weit geht sie zwar nicht, aber im Nahbereich leuchtet sie dafür prima. 4h30 Laufzeit geben viel Sicherheit. Ich packe sie gerne in meine Laufjacke, wenn ich beim Straßentraining vermutlich in die Dämmerung komme oder zumindest die Chance besteht.
#Werbung
Die Lampe wurde mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt, weitere Einflüsse auf den Test gab es nicht. Alle Aussagen hier spiegeln ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. Nichts desto trotz muss der Artikel aus rechtlichen Gründen als Werbung gekennzeichnet werden.