Vor einigen Tagen kam ein „großes“ Update für die Fenix3 heraus. Die Firmware-Version 4.0.
Sagen wir mal so… Eigentlich sollte ich gerade nichts zu der Uhr schreiben, dazu bin ich aktuell noch zu sauer…
Die Uhr läuft zumindest nicht zuverlässiger. Heute hatte ich 3 Reboots (einmal während einer Radtour und zweimal während eines (getrackten) Spazierganges. Bei allen Reboots wurden die IQ-Apps aus dem jeweiligen Aktivitätsscreen entfernt und beim letzten Reboot auch mal wieder die Schritte zurückgesetzt (was mich den Gewinn der 80k Schritte Challenge gekostet hat).
Ich hatte folgende IQ-Apps installiert:
Watch-Faces:
- DiverAnalog
- Runner’s Theme
Widgets:
- Activity History
Datenfelder:
- Single Hike Field
- Elevation chart
Jetzt habe ich Single Hike Field und das Runder’s Theme wieder runtergeworfen.
Garmin, das nervt!
Ok, es ist nicht alles schlecht.
Neu ist z.B. die „Find my Phone“-Funktion, hier kann man auf der Uhr einen Alarm auf dem Phone auslösen. Die bunten Balken zeigen die Nähe zum Phone an – je näher umso grüner…

Dann lassen sich Nachrichten jetzt auch direkt auf der Uhr ausblenden und (noch nicht probiert) eingehende Anrufe sollen wohl auch schon von der Uhr aus abgewiesen werden können. Andererseits habe ich den Eindruck, dass jetzt immer gleich dutzende (alte) Benachrichtigungen nachkommen, wenn eine „geleert“ wird.
Ansonsten gab es noch ein paar Änderungen bei den Alarmen und die Beleuchtung lässt sich jetzt per Geste auslösen. Noch dazu lässt sich einstellen ob die Beleuchtung tagsüber (= vor Sonnenuntergang) angehen soll, wenn man eine Taste drückt oder die Geste ausführt. Prima!
Auch die Schlafanalyse in Connect wurde (bereits im Vorfeld) überarbeitet und hat jetzt wirklich Informationsgehalt.
Ok, ist aber eher eine Spielerei.
Was die Ambit 3 angeht, da funktioniert die „Running Performance“ bei mir auch nicht wirklich gut, da wird häufig mal gar nichts angezeigt. Allerdings ist das bei Suunto eine Funktion die nicht wie gewünscht funktioniert, nicht wie an der Garmin ein Bündel von Problemen das schwerwiegende Auswirkungen aufs Betriebssystem der Uhr hat!
Auch die Erholungszeiten scheinen bei mehreren Aktivitäten von der F3 nicht korrekt summiert zu werden, das macht die Ambit3 deutlich besser (hier sieht man den optischen Verlauf der Erholungszeit, wenn man sich moderat bewegt, dann flacht die Kurve auch sichtbar ab und verlängert die Erholungszeit).
Garmin sollte das Konzept der „Schritte“ und der dazugehörigen Challenges noch mal überdenken. Am Anfang fand ich das Konzept der A3 mit ihren Kalorienverbrauch enttäuschend, aber inzwischen bin ich davon überzeugt.
Was bringt es mit, wenn mir die Uhr nach 30km Radfahren sagt, dass ich heute zu wenige Schritte gegangen bin? Die Suunto gibt z.B. 1959kcal / Stark an. Problematisch wird es nur dann, wenn man damit Challenges machen will, da der Energieverbrauch von Körpergröße und Gewicht abhängig ist. Für mich sind 2200kcal pro Tag gut, für einen 80kg Mann mit 185cm wäre das wenig.
Heute habe ich auch mein neuestes Spielzeug ausprobiert, wieder von Garmin, aber diesmal zuverlässig: Das Garmin Etrex 30. Davon würde ich mir einige Funktionen auf der F3 wünschen (z.B. zeigt das Etrex bei aktivierter Route (Navigation) das gesamte Höhenprofil an und markiert optisch, was man schon geschafft bzw. noch vor sich hat. Überhaupt wäre ein funktionierendes Höhenprofil bei Aktivitäten als serienmäßige Datenseite wünschenswert. Suunto hat das schon seit der Ambit 1. Was der Suunto dagegen fehlt ist eine Kartenanzeige während einer Aktivität – ohne erst irgend eine Navigation zu starten. Ich will manchmal einfach nur meinen Track sehen!
Was die GPS -Genauigkeit angeht, so hat Garmin inzwischen mit Suunto gleichgezogen. Die Unterschiede liegen im Bereich von ein paar Metern. Leider haben beide Probleme wenn ich im Wald laufe, da steigt die Pace dann stellenweise um 2-3 min/km an – sprich die Geschwindigkeit sinkt- obwohl ich nur bei gleichbleibendem Tempo in einen Wald gelaufen bin. Da beide Uhren ja Beschleunigungssensoren haben, sollte das doch interpolierbar sein?!
Was ich euch aber nicht vorenthalten wollte, ist ein Vergleich der Akkulaufzeit (bzw. des Ladezustandes) bei identischer Benutzung. Beide Uhren am Arm oder zumindest eine am Arm und eine in der Hosentasche. Beide tracken jeweils die identischen Aktivitäten.
Zeit | Fenix 3 | Ambit 3 |
---|---|---|
16.7. 18:00 | 100% | 100% |
17.7. 7:00 | 96% | 98% |
17.7. 15:00 | 90% | 96% |
17.7. 23:00 | 79% | 88% |
18.7. 10:00 | 76% | 87% |
18.7. 20:00 | 65% | 81% |
19.7. 11:00 | 60% | 78% |
19.7. 16:00 | 48% | 75% |
Die „großen“ Sprünge waren :45′ Laufen, 30′ Schwimmen, 35′ Laufen, 1h30′ Wandern.
Danach habe ich den Test abgebrochen, da am nächsten Tag ein langer Lauf stattfand und ich nicht ohne die F3 dastehen wollte. Aber die Zahlen sind auch so mehr als deutlich. Bei normaler Nutzung hält die A3 deulich länger, gerade auch, wenn man keine Aktivitäten trackt. Das ist wohl suuntotypisch Meine Ambit 1 und 2 liegen seit 3 Wochen in der Schublade und haben immer noch 75% Akku!
Aber auch beim Tracken verliert die A3 deutlich weniger Leistung. Nach 1,5 Stunden wandern + 3h „Arm“ verliert die F3 12% Akku, die A3 gerade mal 3%. Also wer lange Akkulaufzeit sucht, ist bei der A3 goldrichtig.
Und ein neues Gadget (?) aus dem nichttechnischen Bereich ist gestern auch angekommen. Dem Amazonbuy vip Programm sei dank, habe ich jetzt ein Paar Vibram 5-Fingers (Kmd Sport LS) für gerade mal €38 + Versand.
Laufen werde ich mit den Dingern erst mal nicht, aber für ein paar Kilometer mit dem Hund gehen hatte ich sie gestern und heute schon an. Interessantes Gefühl und meine Fußmuskeln werden es hoffentlich danken!Das Anziehen ist etwas mühsam, aber langsam lerne ich es. Die Sohle (LS= Laufsohle) ist recht dick und nicht so unbequem wie befürchtet. Alles in Allem recht bequem. Ein bisschen fühle ich mich dabei aber wie ein Hobbit…
Hmm, mir scheint Garmin da irgendwie den Schwerpunkt falsch zu legen, bzw. wirkt es so, als hätten sie den „Kampf“ gegen die Ambit aufgegeben und versuchen nun anders zu punkten.
Ich habe mit der Running-Performance der Ambit keine Probleme. Die Werte scheinen nachvollziehbar.
Die Unterschiede bei der Akkulaufzeit finde ich schon extrem.
Mal schauen wie die Reise weiter geht.
Ja, etwas mehr Zuverlässigkeit wäre schön. Es hat sich zwar schon vieles verbessert, aber da sind noch etliche Kleinigkeiten zu lösen. Z.B. meint meine Garmin, dass gerade 2 IQ-Apps im Radfahren-Modus vorhanden sind- es ist aber nur eine, die andere ist gar nicht mehr installiert. Jetzt kann ich keine zweite iQ-App zu „Radfahren“ hinzufügen….
Was die Ambit 3 angeht, so zeigt sie bei mir bei manchen Läufen gar keine Running-Performance an,bei anderen geht der Wert nach der Hälfte auf 0% zurück und bleibt dort konstant (was nicht sein kann). Bei anderen Läufen tut die RP dann wieder wie beworben.
Komisch….
Deine Tests decken sich mit meinen Erfahrungen, jedoch mich der Epix und der Fenix 1. Im Vergleich zu Ambit 1 und 3 läuft die Software auf Garmin einiges unzuverlässiger. Im Augenblick musste ich die Epix einschicken, da sich nach 17 Stunden (Ultra) mit leerer Batterie aufgeben hatte und sich dann nicht mehr laden liess (auch mit neuem Kabel nicht).
Hallo Patrick!
Das ist immer ärgerlich. Im Moment kann ich die Fenix 3 aber nur loben, seit sicher 2 Wochen keine Abstürze mehr (trotz teilweise recht langer Aktivitätsaufzeichnungen). Es lag vermutlich (zumindest ab FW 4.0) wirklich an schlecht programmierten Apps. Im Moment ist nur die Höhengrafik drauf (nicht die hässliche von Garmin) und ich wollte auch mal wieder die virtuelle Leistungsanzeige vPower probieren, da hatte ich seither aber noch keine Radausfahrt.
Im Moment bin ich eher auf die Ambit 3 nicht gut zu sprechen. Die stürzt zwar nie ab und der Akku hält fast ewig, aber sowohl die Running Performance als auch die Recovery-Funktion funktionieren nicht oder nur manchmal. Inzwischen schon zum 2. Mal zurückgesetzt und die FW neu installiert, aber keine Verbesserung. Daneben hat sie bei der Pace im Wald Probleme, hier hatte ich heute 6:30 bei der Fenix und gleichzeitig 11:30 bei der A3. Es waren aber deutlich eher die 6:30….
Ich glaube die A3 wandert wieder in die Schublade und die A2 kommt wieder raus. Die war zuverlässiger.
Im Oktober soll wohl auch die neue Suunto Traverse kommen (gerüchteweise), die sieht schon recht schmuck aus, wird aber eher eine „Core Plus“ als eine Ambit 4 (die erst fürs kommende Frühjahr rumort wird).
Viele Grüße
Jamboree