News November 2015

Hier noch ein paar News zur Fenix3 und sonstigen Themen…

Die Fenix3 hat inzwischen wieder einige Updates erhalten (aktuell FW 5.1), die Uhr läuft zuverlässig, hat aber immer noch riesige Probleme mit manchen Apps. Inzwischen hatte ich Kontakt mit einem Entwickler, dem ich auch meine Logfiles geschickt habe. Wie es aussieht hatten die frühen Versionen der Fenix 3 ein Problem mit dem Speicher.

Ich werde mich deshalb wohl mal an Garmin wenden.

Die neue Firmware erlaubt es auch, dass die Apps konfigurierbar sind. Bei Watchfaces lassen sich so viele Parameter einstellen (Farbe, Erscheinungsbild etc.) und vor allem sind so viele neue Möglichkeiten für Apps dazugekommen. Endlich gibt es anpassbare Datenfelder mit 7 Daten, dazu sogar die „My Custom Runfields“- App, die bei mir leider abstürzt, was aber wohl an meiner Uhr liegt. Dafür bietet sie mehrere voll konfigurierbare Seiten, dazu auch eine graphische Abbildung der Zeit in den HF- Zonen (das bietet die Fenix 3 auch direkt an, aber nur nach der Aktivität und nicht während dieser). Ein Feature das ich aus der Polar-Welt kenne. Dazu eben bis zu 7 beliebige Datenfelder pro Seite.

Da ist Garmin auf einem sehr guten Weg!

Ein neuer HF-Sensor hat auch den Weg zu mir gefunden, nachdem einige Erholungsfunktionen nicht mit optischen Sensoren funktionieren (Scosche), habe ich einen Dual (BT/ANT+)- Sensor von smartLAB erworben,  der passt auch auf den originalen Gurt, kann aber Ambit3 und Fenix 3 synchron mit Daten versorgen.
Leider liefert er keine erweiterten Laufdaten (Bodenkontaktzeit usw.) wie der Garmin-Run- Gurt.

Diesen Winter( so er denn mal kommt) werde ich es mit zwei neuen Ausgleichssportarten versuchen:

Schneeschuhlaufen und Skitourengehen

Das notwendige Equipment liegt schon bereit und ich stelle es dann bei Gelegenheit mal vor (Atlas 10-30 Schneeschuhe, Black Diamond Syncline 2014 Stöcke, Lawinenset,…)

 

2 Kommentare zu „News November 2015

  1. Es geht voran.
    Finde es gut, dass so akribisch gearbeitet wird, die Uhr besser zu machen.
    Das hilft etwas über die „Enttäuschung“ aufgrund der vielen Kinderkrankheiten zum Release.

    1. Ja, mit der Öffnung der Apps macht Garmin wirklich viel richtig. Da liegt Suunto gerade mächtig im Zugzwang. Mit den Neuerungen die sie aktuell in der Traverse haben (Vibration, Verzicht auf den GPS-Knubbel im Armband, dauerhafte Kartenanzeige), können Sie nicht wirklich punkten. Da muss eine Ambit4 noch gut nachlegen!

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑