Vergleich Raidlight Compact Carbon Ultra mit dem Leki Micro Stick Carbon #Werbung Zuerst einmal: Die Raidlight Stöcke habe ich für diesen Test vom Distributeur Rossignol zur Verfügung gestellt bekommen, die Lekis sind dagegen selbstgekauft (und schon seit vielen Touren im Einsatz). Auf den ersten Blick sind beide Stöcke recht ähnlich, eben kompakte Carbon-Faltstöcke mit einer... Weiterlesen →
Adventskalender Türchen #23 – Mehr Grip! Die Snowline Chainsen
Laufen in Eis und Schnee? Macht Spaß! #Werbung* Ich habe auch ein paar Salomon Snowcross CS, eine Art Speedcross mit halbhohem Schaft und Spikes. Der bietet Top Grip auf Eis, aber auf Asphalt läuft sich der leider nicht wirklich gut. Da wir selbst hier im tiefsten Süden Deutschlands nur selten komplett eingeschneit sind, kommt der... Weiterlesen →
Adventskalender Türchen #12 – Raidlight Stretchlight Überhandschuh
Na na na, es gibt gleich was auf die Finger! Hoffentlich wird das aber nicht die Rute, sondern der leichte Raidlight Stretchlight Überhandschuh. Das ist ein wasser-und winddichter, atmungsaktiver und stretchiger Fäustling, der allerdings absolut ungefüttert ist. Bei vielen Ultra-Events im Hochgebirge (z.B. UTMB) sind wasserdichte Überhandschuhe Teil der Pflichtausrüstung. Sinnvollerweise werden die Fäustlinge über... Weiterlesen →
Meine Highlights der Outdoor 2017 – Bekleidung und Schuhe
Ein großer Trend auf der Messe war die Nachhaltigkeit von Produkten und Produktionsmethoden. Unbedingt notwendig, aber leider kein "sexy" Produkt... Von Sympathex gab es beispielsweise eine wasserdichte Jacke zu sehen, die komplett ohne PFC auskommt. Spannend fand ich aber, dass man die Jacke selbst im Internet konfigurieren kann (Farben, Schnitt, Aufdrucke,...). Ein weiterer Trend war eine... Weiterlesen →
Desktop of the month – Februar
Hier das Hintergrundbild für Februar. Es ist vor ziemlich genau einem Jahr auf dem Nebelhorn entstanden. Ich hoffe, es macht euch etwas Lust auf eine Ski- oder Schneeschuhtour in den Bergen... Das Bild ist übrigens mit einen iPhone 6 gemacht und nur minimal nachbearbeitet (zwei kleinere Flares entfernt, etwas Kontrastanpassungen, zugeschnitten und verkleinert). Namensnennung -... Weiterlesen →
Endlich Schnee!
Gestern mal wieder einen kurzen Lauf durch Wald und Schnee... Dabei kamen erstmalig die Salomon Snowcross zum Einsatz, die ich im Sommer (wann auch sonst?) günstig im Outlet erstanden habe. Die Speedcross 3 kenne -und mag- ich ja, da war ich auf die wintertaugliche Version gespannt. Der Schuh ist bis zum Knöchel geschlossen, so ist... Weiterlesen →
Türchen 22: Werde selbst zum Weihnachsbaum
Lust auf eine Weihnachtsbaumbeleuchtung? Mit hellem "Stern" und rotem Blinklicht? Volia, hier ist die Mystar von Nextorch! Ok, wenn du wirklich als Weihnachtsbaum damit durchgehen willst, dann brauchst du natürlich noch etwas Reisig und ganz viel Lametta... Aber Spaß beiseite. Die Mystar von Nextorch ist gerade meine Lieblingsstirnlampe für die "normalen" Abendläufe. Warum? Die Lampe... Weiterlesen →
Türchen 18: Gore Running Wear Air WS SO Pants Men
Zum Glück fallen die Hosenbeine nicht so lange aus wie der Name.... Die Hose ist meine aktuelle Lieblingshose und ich denke, das wird sie auch bis ins Frühjahr bleiben. Lange Laufhosen- aber keine Tights, warm und trotzdem wasserdicht. Die Hosen bestehen aus Windstopper Softshell- Material (das ist das etwas dickere und weichere), und sind... Weiterlesen →
Türchen 16: Magicshine MJ886 Stirnlampe
Kennen Sie das? Die Straße ist dunkel, der Waldweg nicht beleuchtet? Da gibt es doch was von Magicshine! Magicshine - gute Preise, gutes Licht! Ach ne, da habe ich wohl was verwechselt... Heute will ich euch eine Lampe von Magicshine vorstellen, die MJ886. Die Besonderheit dieser Stirnlampe ist vor allem die optionale Kabelfernbedienung, dieses Detail... Weiterlesen →
Türchen 15: Es gibt was auf die Ohren!
Heute etwas für die kommenden kalten Tage, die wasserdichte Dexshell Mütze (Beanie Hat). Nachdem ich hier ja mal bereits eine ähnliche Mütze von Sealskinz vorgestellt habe, hier nun ein Exemplar der Firma Dexshell. Die Mütze von Sealskinz war angenehm warm und wasserdicht. Als negativ habe ich die enge und unelastische Passform und das sehr raschelnde... Weiterlesen →
Türchen 10: Das Stirnband
Heute mal eine ganze Produktgruppe. Hier ein Stirnband von Viking das aber von vielen Herstellern verfügbar ist. Viking ist da auch nicht der Hersteller, sondern das war einfach ein Werbegeschenk/ Goodie vom Stand von Viking beim Trail Camp in Lichtenstein dieses Jahr. Bisher kannte ich diese "Schlauchbänder" noch nicht, sie sind innen angenehm aufgeraut und... Weiterlesen →
Türchen 9: Berghaus VapourLight HyperTherm Race Smock
Warm, klein und leicht... So sollte eine Gipfeljacke aussehen. Sprich: Ein möglichst kleines Päckchen, das im Rucksack kaum Platz wegnimmt und dennoch am Berg recht warm ist. Ich hatte hier immer Daunen- bzw. Kunstfaserjacken (Decathlon bzw. CMP), aber die haben doch noch ein verhältnismäßig großes Packvolumen. Hier kommt das Berghaus Vapourlight HyperTherm Race Jacket (bzw.... Weiterlesen →
Türchen 5: Merino Buff
Es wird kalt, das merkt man auch am Hals. Bei mir kratzt es immer noch. Warum? Weil ich leider die letzten Tage auf einen Schal oder ähnliches verzichtet habe. Hier bietet sich der Merino Buff an. Über die Schlauchtücher von muss man nicht mehr viele Worte verlieren, daher nur die Unterschiede zu den Kunstfaserbuffs. Merinowolle... Weiterlesen →
Türchen 4: Der Thermosbasser
Der WAS? Ok, das Ding heißt eigentlich: "Thermal Mug" und ist von der Firma Highlander. Es ist irgendetwas zwischen Tasse, Thermosbecher, Thermoskanne und Thermosweithalsgefäß. Kurz: Ein verschraubteres doppelwandiges Edelstahlgefäß aus dem man auch trinken kann. Das Gefäß fasst 330ml und ist mit 175 mm Höhe und 75mm Durchmesser wirklich recht kompakt im Vergleich zu vielen anderen... Weiterlesen →
News November 2015
Hier noch ein paar News zur Fenix3 und sonstigen Themen... Die Fenix3 hat inzwischen wieder einige Updates erhalten (aktuell FW 5.1), die Uhr läuft zuverlässig, hat aber immer noch riesige Probleme mit manchen Apps. Inzwischen hatte ich Kontakt mit einem Entwickler, dem ich auch meine Logfiles geschickt habe. Wie es aussieht hatten die frühen Versionen... Weiterlesen →