Neues von der Fenix 3

Hier mal wieder ein Update zur Fenix 3. Inzwischen hatte ich sie, wegen meiner häufigen Ausfälle bei Garmin eingeschickt. Dazu war der Brustgurt an der Klebung gerissen (hatte ich wieder geklebt und mit einer Sicherheitsnadel geflickt. Seither sind Sicherheitsnadeln in meinem Notfallpack).

Ich habe die Uhr am Dienstag abgeschickt. Am Donnerstag (!) habe  ich von Garmin ein Paket mit einem neuen Fenix 3 Set erhalten. Wow!

Das nenne ich mal Kundenfreundlich! Die neue scheint keine Macken zu haben. Ich habe noch nicht jedes Sportprofil neu eingerichtet, aber gestern hat sogar die Navigation funktioniert!

Was hat sich bei Garmin getan? Da ist so einiges. Inzwischen sind einige IQ-Watchfaces verschwunden, nämlich alle die gegen Markenrecht verstoßen haben. Hat mich sowieso gewundert, dass die so lange drin bleiben durften. Ein rolexmäßiges Ziffernblattdesign ist ja ok, aber dann das komplette Design inkl. ALLER Schriftzüge zu kopieren – und das bei fast jeder Luxusuhrenmarke ist schon dreist.

Es sind aber auch einige Apps dazu gekommen, darunter

  • „My Custom Run Fields“, das die Konfigurierbarkeit der Uhr auf einen völlig neuen Stand bringt (kostet etwas,  es gibt aber eine Trial Version, die zeitlich begrenzt ist).
  • „Trail Runner Datafields“, das endlich mal ein Datenfeld für Trailrunner bereitstellt (8 Anzeigen + GPS-Stand und Ladestand)
    IMG_4317
  • „Heart Rate and Time in Zone“, das die HF + Zone optisch anzeigt und per Balkendiagramm auch die „Zeit in Zone“ liefert (Polar like)
  • „Steps +“ gefällt mir auch sehr gut, hier werden die noch zu laufenden Schritte optisch dargestellt und zwar als Datenfeld, das erspart mir das umschalten auf den „Normalmodus“ während einer Aktivität, wenn ich mal die Schritte wissen will.

So langsam gibt es so viel gute Apps, dass die Begrenzung auf 2 iQ-Datefields pro App wirklich stört…

Was meine Suunto Ambit 3 angeht, so funktioniert dort die Running Performance leider immer noch nicht, dazu sind die Benachrichtigungen vom Smartphone nicht gut gelöst. Suunto hatte eigentlich noch ein Update versprochen (mit akustisch geführten Trainings durch die App), aber „later this year“ ist bald vorbei…

 

7 Kommentare zu „Neues von der Fenix 3

  1. Wie sieht es mit der GPS Genauigkeit und der Paceveränderungsgeschwindigkeit aus?
    Ist das immer noch so grottenschlecht?

    1. Hmmhh… Aktuell habe ich nicht drauf geachtet, aber seit dem GPS-Update ist zumindest die GPS-Genauigkeit auf einer Ebene mit Suunto. Also keine Spur mehr von „grottenschlecht“.
      Bei den letzten Läufen mit Fenix 3 und Ambit 3 war der Unterschied gerade mal bei 30m pro 10km (die Fenix hat 30m mehr angezeigt).
      Was die Pace angeht, werde ich mal ein Auge drauf haben und dann berichten. Zumindest unterscheiden sich die Pace-Werte der Fenix 3 von denen der Ambit 3 und die wiederum von der Ambit 2. Welche jetzt stimmen ist da schwer zu entscheiden. Meine persönliche Meinung ist: Die Ambit 2 liefert die genauesten Daten der drei…

      Das GPS ist zumindest kein „Kaufhinderungsgrund“ mehr für die Fenix. Da hat sich viel verbessert.

      1. Wie gesagt, das probiere ich morgen mal aus! Dann werde ich mal wieder alle 3 Uhren (Ambit 2&3 sowie Fenix3) „ausführen“.
        Die „Einbrüche“ im Wald kenne ich aber auch von der Ambit3. Ich melde mich morgen wieder, dann kann ich dir fundiertere Daten liefern!

        Grüße
        Ralph

      2. Danke! Am allerliebsten dann mit Link zur Garminauswertung, wenn das nicht zuviel verlangt ist.

      3. Hallo Chris!
        Die Garminauswertung findest du unter Activity, aber was ich beobachtet habe ist folgendes…
        Die Garmin reagiert deutlich verzögert auf Tempowechsel, zumindest langsamer als die Ambit 3 (die A2 hatte ich doch nicht mit).
        Auf gerader Strecke sind beide ziemlich gleich, was die Pace angeht, bergab scheint die Garmin deutlich zu wenig anzuzeigen (trotz 3D Speed). Im Wald scheint die Ambit 3 etwas genauer zu sein, aber häufig liefert sie auch (gefühlt) falsche Werte. Teilweise war es aber wirklich heftig, siehe hier:
        fast 2,5 min/km Unterschied!
        Glonas an der F3 war übrigens eingeschaltet. Nun ja, es scheint wirklich nur die Pace in Bereichen mit schlechtem GPS-Empfang zu betreffen. Auf Trails laufe ich aber sowieso nicht nach Pace.

      4. Danke für deine Mühen. Die Fenix 3 ist damit erstmal raus für mich, da ich mehrheitlich im Wald laufe. Das bekommt mein Z3C auch locker hin.

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑