Messehighlights
Zugegeben, dies sind meine persönlichen Highlight der Outdoor 2016 in Friedrichhafen.
Neue Produkte die ich für extrem spannend halte, neue Firmen die ich bisher noch nicht auf dem Schirm hatte und neue Konzepte und Details.
Generell ist zu beobachten, dass Trailrunning inzwischen stark in Richtung „Trendsportart“ geht. Die meisten „klassischen“ Bergsportfirmen und auch die großen Laufhersteller springen auf den Zug auf und wollen ihren Anteil am Kuchen abhaben.
Trends
- Trailschuhe mit integrierten Gamschen
- Twinskin Shorts
- faltbare Sportcaps/ Trucker Caps für Läufer
- Softflaschen
- Swimrun (langsam im kommen)
- Bluetooth Vernetzung langsam, generell wenig Technik
Produkte
Hier die Diashow, weiter unten im Text stelle ich euch die Produkte im Detail vor.
-
Camelbak Quick Stow Flask Camelbak steigt auf Softflasks („Quick Stow™ Flask“) ein und bringt eine eigene Reihe von Flaschen die deutlich stabiler als Konkurrenzprodukte sein sollen, dazu mit einer deutlich größeren Durchflussmenge. Diese Flaschen gibt es ebenfalls als isolierte Version („Chill Flask“)!
Weitere Details: Weithals, verriegelbare Öffnung, Aufhängeöse
€24,95 bzw. € 29,95
Dazu passend gibt es auch neue Laufwesten („Ultra Vest Pro„) und Hand-Taschen („Ultra Handheld Chill“) -
Katadyn BeFree Filterelement Katadyn „BeFree“, ebenfalls eine Softflask, speziell hier ist nicht die Flasche selbst (Standard Hydropak Weithals 500ml), sondern der Deckel. Hierin ist ein Hohlfaserfilter integriert, der Bakterien und Einzeller aus dem Wasser (bis 1000l) filtert. Einfach die Flasche mit Wasser aus der Viehtränke füllen – trinken! Das wäre ideal für Alpentouren. Die Flaschen sollten in die meisten Laufwesten passen.
- Scott bringt mit der RC-Reihe ein neues Stocksystem für Trailrunner (aber dank austauschbarer Teller sogar für Skitourer!), besonders hier ist das extrem simple Verstellen der „Länge“. Hierbei wird nicht der Stock verstellt (was ja immer eine mechanische Schwachstelle darstellt), sondern nur die Schlaufenposition am langen Griff. Die Stöcke gibt es als als Fixstöcke und 3 teilige Carbonstöcke.
Camelbak Quick Stow Flask
-
Dynafit Jacke mit Gore Active Membran Gore Active Membran. Neu für 2017 kommt die Gore Active Membran. Hier befindet sich die Membran auf der Außenseite, was die Jacke extrem leicht und dennoch nochmals atmunsaktiver machen soll. Gewichtsmäßig liegt man hier bei 120g für eine voll wasserdichte Jacke. Allerdings läuft man rum wie in einem Fahrradschlauch eingepackt….
Entsprechende Jacken gibt es von diversen Herstellern, mir hat die von Dynafit noch am Besten gefallen. Leider recht teuer und vermutlich empfindlich bei Gestrüpp! - Merrell Agility Peak Trailschuhe,
Merrell Agility Peak im Flextest die große Besonderheit hier ist die völlig neue Sohlenkonstruktion die einen guten Kompromiss zwischen „Natural“ und „gedämpft“ zu finden scheint.
Die Sohle ist den menschlichen Mittelfußknochen nachgebildet und -für einen so gedämpften Schuh einmalig- kann Steine geradezu „umschließen“.
Dazu noch ein neuartiges Schnürsystem. - Von Buff kommt eine extrem leichte und faltbare Laufcap (Pack Run Cap). Ideal zum verstauen auch in der kleinsten Tasche der Laufhose.
Buff Pack Run Cap -
Goal Zero Lighthouse Micro Flash Etwas weg vom reinen Trailrunning, aber wer für einen mehrtägigem Trailrun eine extrem kleine und leichte Zeltlaterne sucht, der findet ab 2017 bei Goal Zero die Lighthouse Micro Flash.
150 Lumen Laterne + 100lm Taschenlampe,
via USB ladbar. Unter 100g und unten nur so breit wie ein Lippenstift. - Von Salomon gibt es diverse neue und spannende Produkte:
Neue Laufwesten der SLab-Serie mit verändertem Material und anderen Verschlüssen. Dazu hat Salomon nun endlich auch Weithalsflaschen (als Softflasks) im Angebot. Auch die Speedcup von Hydrapak (ultraleichter Faltbecher den man auch hinstellen kann!) im Sortiment.
Die Trailshorts der SLab-Serie bekommen ein modular aufbaubares System, so kann man einen Unterslip mit einer Short oder einem Skirt kombinieren, alternativ auch mit einer Untertight. Auch Salomon bringt eine neue Laufcap mit grobem Mesh.Schuhseitig bringt Salomon auch interessante Modelle auf den Markt:
XA Enduro (für alpine Trails, mit integrierter Gamasche), den Sense Pro Max mit einer recht üppigen Dämpfung und Vibrationsaborbung sowie Rocker Design, das ganze kombiniert mit einer echten Trailsohle.
In der SLab-Linie wird die Lücke zwischen dem Sense SG und dem Wings durch den Sense Ultra ausgefüllt. Das dürfte damit der universellste (und damit massentauglichste) Schuh der SLab-Serie werden. Nicht so „racig“ wie der Sense und nicht so stabil wie der Wings.
Für die neue Sportart „Swimrun“ gibt es auch einen passenden Schuh, den XA Amphib (extrem geringe Wasseraufnahme, Öffnungen).
Daneben gab es noch ein paar spannende Firmen, die ich so noch nicht auf dem Schirm hatte und die ich euch vorstellen will, das aber im in Bälde erscheinenden zweiten Teil der Messehighlights!
Hallo Ralph,
Danke für die Eindrücke die Du mit gebracht hast. Eine Frage habe ich da noch: Handelt es sich beim Slab Sense SG nicht bereits um die 6. Generation? Den 5er gibt es ja schon seit diesem Jahr auf dem Markt…
Grüße Simone
Hallo Simone!
Ich glaube der Sense ist immer noch in der 5. Generation, sie haben nur den Speedcross 4, den Sense Ultra, den Sense Pro Max (als Nachfolger des Sense Propulse), den Enduro XA, den XA Amphib und den SLab X Alp Carbon 2 GTX neu auf den Markt gebracht. Der Sense 5 und auch der SLAB Wings bleiben soweit ich weiß unangetastet.
Viele Grüße
Ralph
Ah! Wenigstens hat er eine neue Farbgebung bekommen, mehr „racing red“ 😊
Stimmt! Ist mir gar nicht aufgefallen! Aber vor lauter Neuigkeiten gehen solche Dinge leicht unter.
Aber ein etwas „zahmerer“ und universellerer SLab ist durchaus interessant. Ich habe nur den Sense 3 (normal und SG), aber der ist mir eigentlich auch eine Nummer zu klein. Naja, für kurze Strecken gehts…
Viele Grüße
Ralph
Vielleicht täusche ich mich aber auch, da der spanische YT-Channel TrailrunningReview den Sense 6 im Video von der Messer vorstellt. Im Pressekit von Salomon ist er aber nicht drin und als besondere Neuheit wurde er mir auch nicht präsentiert…
Ich frosche mal nach….
Viele Grüße
Ralph