Adventskalender Türchen #3 – Die X-Bionic Soma Cap

Heute gibt es etwas auf die Ohren, nämlich meine absolute Lieblingsmütze, die Soma Cap Light von X-Bionic.DSC04527
Ich mache es kurz:
Warm – aber nicht zu warm, extrem schweißabsorbierend, geruchsneutral, trocknet recht schnell. Wärmt auch im durchgeschwitzten Zustand noch gut.
Nachteile: relativ teuer, nicht komplett winddicht. Optisch nicht gerade was für den Alltag – es gibt aber auch eine optisch hübschere Melange-Ausführung.

DSC04524
Die Mütze liegt eng (aber bequem!) am Kopf an
IMG_4319
Ob aktuelles Winterwetter…
DSC04204-2
aber auch bei Herbstwetter nicht zu warm

Ich habe für meine Cap knapp über €28 bei Amazon bezahlt (meist eher so €35-50). Es gibt sie in zwei unterschiedlichen Größen (ich habe hier die größere Ausführung „2“) und verschiedenen Farben (schwarz, pink, türkis, orange, neongrün und grau-melange mit orange).

Ich nutze die Mütze aktuell fast täglich auf meinen Läufen. Sie saugt den Schweiß sehr gut auf und bleibt dabei trotzdem noch angenehm warm. Auch wenn es mal nicht so kalt ist, kann die Mütze statt eines Stirnbandes eingesetzt werden. Es reicht auch die Mütze nur alle paar Trainings zu waschen.
Wer etwas etwas sehr warmes, wasserdichtes für den Winter sucht (für weniger schweißtreibende Aktivitäten),der kann mal bei meinem Artikel über die Dexshell-Mütze reinschauen.

Die Mütze für schweißtreibende Aktivitäten. Toll für alle Winterläufer, Langläufer oder auch Skitourengänger. 

2 Kommentare zu „Adventskalender Türchen #3 – Die X-Bionic Soma Cap

  1. Ja, Mützchen ist aktuell auch bei mir ein unverzichtbares Laufutensil 🙂 Ohne geht gar nicht und viele Stirnbänder etc. drücken extrem. Ich habe neben einer normalen Laufmütze (sehen ja irgendwie immer wie Badekappen aus) auch eine mit Licht vorne und Hinten, vorne weiß und hinten rote LEDs, gerade wenn es mal etwas dunkler ist. Und sonst werde ich aktuell eine flexibel nutzbare Sturmhaube mit herunternehmbaren Mundschutz unter die Mütze ziehen, damit es schön muckelig ist beim Laufen 🙂 In der Übergangszeit nutze ich oft nur den Buff Merinowool Schlauch, den kann man nämlich auch zur Mütze umfunktionieren.

    Auch wenn die XBionic teuer ist, wird sie sicher allein wegen der guten Trageeigenschaften und dem Material ihr Geld wert sein – für einen Läufer ist sie das allemal, denn gute Qualität wird nur einmal gekauft. Wir hier im Schwabeländle sind zwar sparsam, aber gar nicht geizig, wenn es um Qualität geht gel 🙂

    LG Katrin

    1. Den Merino-Buff habe ich auch, tolles Ding.
      Ich schwitze nur immer recht viel, da sind die meisten Mützen echt überfordert. X-Bionic ist tatsächlich sehr teuer, aber trotzdem habe ich mich dieses Jahr bei der Marke eingedeckt und es bisher auch nicht bereut. Tolle Verarbeitung und tatsächlich sehr gutes Feuchtigkeitsmanagement. Dazu riechen die Shirts auch nach dem dritten Lauf noch nicht. Dadurch reichen eigentlich auch 2 im Wechsel…
      Das macht das ganze dann wieder „preiswerter“.

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑