Eigentlich wollte ich jetzt endlich mal schreiben, dass die F3 nach dem 3.4 Update recht zuverlässig geworden ist.
Seit Tagen hatte ich keine Abstürze mehr. Eigentlich bin ich ja ganz zufrieden und es sind auch ein paar sehr nette neue Watchfaces dazugekommen die klassische Uhrenmodelle nachahmen (mal sehen ab wann die ersten Abmahnungen von Panerai, Fortis und Omega kommen).
Mit dem Update hatte ich eigentlich auch das Gefühl, dass der GPS-Fix schneller ist und die Strecke genauer.
Tja, eigentlich….
Heute bei einem schön langen Traillauf (15,6 km, 400 hm) hat es die F3 geschafft zweimal abzustürzen.
Beide Male hat sie die Einstellung der App-Screens verändert (sie hat alle iQ-Apps rausgeworfen und durch den Timer ersetzt).
Dazu hat sie die Schritte zurückgesetzt, so dass ich heute bei 12000 statt ca. 25000 bin….
Dann kam auch noch der alte Fehler dazu, dass die App-Screens teilweise nicht mehr mit den iQ-Apps ausgestattet werden können. Er sagt es wären schon 2 vorhanden (weil an der Stelle zwar mal eine war, er die aber selbst durch den Timer ersetzt hat), es ist nur durch die Deinstallation der betreffenden Apps möglich diesen Fehler wieder zu beheben.
(Einmal könnte der Absturz von dem wirklich sehr guten Datenfeld „Elevation Chart“ verursacht worden sein, aber im zweiten Fall war es eher die Garmin eigene Höhengrafik (die hässlich und unbrauchbar ist).
Also leider keine guten Nachrichten. Aktuell ist immer auch die Ambit 3 dabei, gekoppelt an den Scosche Rhytm+ HF-Armgurt. Über diesen werde ich noch berichten, aber bisher gefällt er mir wirklich sehr gut und koppelt sich problemlos mit Fenix 3 und auch der Ambit 3 (da Dual ANT+ und BT4.0) .
Hier noch ein Bild von letzter Woche, entstanden bei einem morgendlichen Traillauf im Donautal
