Im Rahmen meiner Vorbereitung auf den (Beurer-) Halbmarathon in Ulm (im Rahmen des Einstein-Marathons), habe ich in meinem Trainingsplan natürlich auch einige Intervalle zu absolvieren.
Bei der Fenix 3 funktioniert das folgendermaßen…
Zum einen lassen sich einfache Intervalle direkt über die Uhr eingeben, das ist aber weder besonders bequem, noch hat man eine große Auswahl. Viel schöner und umfangreicher geht es über die Connect-Website.

Hier z.B. mein langer Lauf für kommenden Samstag.
Gestern standen hingegen Intervalle auf dem Plan, hier die Darstellung über die Connect (iOS)-App. In dieser lassen sich leider keine Workouts erstellen (wie bei Suunto Movescount), nur ansehen und auf die Uhr schicken. Ach ja, das „Ausfahren“ ist nicht auf meinem Mist gewachsen, das ist wohl bei Garmin irgendwie aus den Rad-Workouts rübergeschwappt.

Die Zeiten, HF-/ Pacewerte und Distanzen sind natürlich frei einstellbar.
Es lassen sich natürlich auch mehrere Trainings/ Workouts erstellen:
Wenn man das Training auf der Uhr startet (anders als bei Suunto wird hier nicht gestartet und im Anschluss dann das Workout gewählt, sondern man wählt zuerst ein Training, entscheidet sich für die Sportart (Laufen, Traillauf, Indoorlauf) und startet dann die Aktivität.
Die Uhr guidet dann durch das ganze Training:

Hier: noch 0,52km von gewünschten 3km und mit 5:17 in der angestrebten Pace.
Wenn man den Zielbereich verlässt, warnt die Fenix 3 mit Pieps und Vibration (wenn man im falschen Bereich bleibt macht sie das alle ca. 10-20s).
5:08 ist zu schnell (orange bei zu schnell bzw. zu hohem Puls)
5:36 ist zu langsam (blau bei zu langsam/ zu niedriger Puls).
Beim Auslaufen wählt die Uhr (automatisch!) andere Datenfelder, hier Puls oben (weil ich einen Pulsbereich angegeben habe) und unten den Timer – hier hochzählend, weil ich „Auslaufen bis Lap gedrückt wird“ gewählt habe. Ansonsten läuft der Timer z.B. von 10min runter.
Mir erscheint das sehr ausgereift, gerade auch weil die Uhr die passenden Datenfelder automatisch anpasst (Distanz bei streckenorientierten, Zeit bei zeitorientierten Läufen usw.). Leider werden aber nur immer 2 Datenfelder angezeigt, es wäre schön, wenn z.B. zusätzlich zu Pace und Distanz noch die Herzfrequenz dargestellt werden könnte. So muss man eben auf eine der anderen Seiten wechseln. Die „Trainingsseite“ ist übrigens immer die (neue) erste Seite, die anderen sind natürlich genauso anwählbar wie immer und die Warnungen kommen auf den anderen Seiten genauso.
Wird ein neuer Abschnitt angefangen, so wechselt die Uhr automatisch auf die „Trainingsseite“ zurück.
Hey, interessanter Artikel, gibt es für die Fenix 3 (garmin connect) auch noch andere Möglichkeiten (z.B. fertige Trainingspläne für Halbmarathon) auf die Uhr zu laden? Die Auswahl der Garmin-eigenen Trainingspläne gefällt mir nicht. VG, Thorsten
Hallo Thorsten!
Soweit ich weiß kann man keine fremden Trainingspläne importieren. Was natürlich geht, ist sich jedes Training hier einzeln einzurichten, aber das macht viel Arbeit.
Viele Grüße
Ralph