Dieses Jahr war ich an 2 Tagen auf der Messe und habe es auch (fast) zu allen Ständen geschafft, die mich interessiert haben. Aber wie immer kamen mir ein paar kleinere, bisher unbekannte Marken dazwischen.
Aber das ist auch gut so, ich finde gerade hier schlummern die wahren Trends und spannenden Neuerungen!
Hier der erste Teil, Elektronik und Laufwesten.
Elektronik
Leider waren weder Garmin noch Suunto auf der Messe vertreten, so gab es wenige Neuerungen im Technikbereich. Hier sind mir eher ein paar Firmen mit Powerbanks und Solarmodulen aufgefallen. Bei Tex:Energy gab es hier wasserdichte und faltbare (!) Powerbanks zu sehen, dazu einen Griff mit integriertem Akku für die Actioncam.
Stirnlampen
Was Stirnlampen angeht, so ist mir die neue Lampe von LedLenser, die MH10 aufgefallen. 600 Lumen, ein wechselbarer 18650-Akku im schnell abnehmbaren Gehäuse am Hinterkopf, diverse Farbfilter und die Ladung per Micro-USB in Kombination mit dem bewährten fokussierbaren Lampenkopf von LedLenser klingen spannend. Leider ist das Kabel nicht lange genug um den Akku im Rucksack transportieren zu können.
Von Petzl war die neue „Bindi“ zu sehen, mit 200lm sicher nicht die ideale Lampe für einen Trailrun, aber mit 35g, minimalem Packmaß und USB-Ladefunktion eine sehr interessante Backup- und „Immer dabei“ Lampe.

Spannend bei Petzl fand ich auch das Noctilight, keine Lampe sondern eigentlich nur eine Hülle die aus einer Stirnlampe eine Zeltlaterne macht (für €15 bereits erhältlich).
Laufwesten
Bei den Trinkwesten und Rucksäcken fällt auf, dass nun fast jeder Hersteller eine Weste auf den Markt bringt. Besonders aufgefallen sind mir der Backpack Dry-Run 12 von Ferrino, ein dank Outdry-Technologie wasserdichter Trailrunningrucksack mit 12l Inhalt, der neben einer Trinkblase auch zwei Softflasks aufnehmen kann.

Daneben bringt OMM eine modulare Laufweste ( „TrailFire Vest“), die in der Basisversion extrem minimalistisch ist (125g), aber mit weiteren Modulen aufgerüstet und erweitert werden kann.
Die britische Marke Montane hat eine neue 15l Laufweste/ Rucksack vorgestellt, den Razor 15. Damit gibt es Westen in 5l („Fang 5“), 10l („Jaws 10“), 15l und 20l („Dragon 20l“).
Gerade die größeren Modelle tragen dem gestiegenen Platzbedarf der trailrunnenden Microadventurer (was für ein Anglizismus!) Rechnung.
Während Rucksäcke mit 20l für Trailrunner recht häufig sind, sind echte Westen dieses Volumens noch Mangelware. Bisher kenne ich nur die von Salomon und eben die von Montane.
Was mir an den Backpacks von Montane gut gefällt, ist die Kombination aus echter Weste mit einem rucksackähnlichen Packbereich. Daneben gibt es mit der Featherlite-Serie noch „echte“ Rucksäcke für Speedhiking (23 und 35l)
weitere Neuigkeiten aus anderen Bereichen folgen bald…
Die Montane-Rucksäcke sehen in der Tat spannend aus! Suche immer noch nach einem Rucksack den ich für längere Läufe verwenden kann und der mir aber auch Platz für Equipment (Schlafsack, Tarp, Kamera, etc.) bietet.