Nikon has recently released a long telephoto zoom lens for the Z-system, the Nikkor Z 100-400mm 1:4.5-5.6VR S. However, a Z 200-600 is still on the roadmap, but it will not be an "S" lens and thus will likely be less expensive. While the Z 100-400 is quite expensive, there are alternatives with an F-mount... Weiterlesen →
Ungleiche Vettern – ein Vergleich von Tamron 100-400 und Nikkor Z100-400 am Z-System
Erst spät ist Nikon mit einem langen Telezoom für das Z-System rausgekommen, dem Nikkor Z 100-400mm 1:4,5-5,6VR S.Ein Z 200-600 steht noch auf der Roadmap, das wird aber kein "S"-Objektiv sein, daher wohl etwas günstiger. Zum recht teuren Z 100-400 gibt es aber natürlich auch Alternativen mit F-Mount Anschluss, die via FTZ-Adapter angeschlossen werden können,... Weiterlesen →
Adapter am Nikon Z- System – Teil 1
Allgemeines und DSLR -DSLM- Adapter Ich nutze nun schon seit einigen Jahren hauptsächlich Kameras des Nikon Z- Systems , also des spiegellosen Systems von Nikon. Aktuell sind dies die Nikon Z6, die Z 50 und die Z fc. Im Schrank schlummert zwar noch eine Nikon D7200 (APS-C DSLR), aber die wird mich sicher auch bald... Weiterlesen →
„Distant haze“
2022-04-28 Der "Distant haze" - also weit entfernter Dunst hat mich bei diesem Bild besonders fasziniert, der Baum der an dieser unwirtlichen Stelle so tapfer aushält, allerdings ebenso. Fujifilm X-T2 + XF55-200mm@128mm, ISO200, f/11, 1/2000s Hoch über dem Lago Maggiore, am Monte Mottarone steht diese einzelne Birke am Abgrund. Generell haben mich die Birken oben... Weiterlesen →
„Das ideale Bergstativ“ Teil 6 – Test des Novoflex TrioBalance
[Werbung – naja, ich habe mir das Stativ selbst bei Novoflex vor ca. 2 Jahren gekauft, daher tatsächlich ein absolut unabhängiger Erfahrungsbericht, trotzdem markiere ich hier mal als „Werbung“, einfach um safe zu sein] Das Novoflex TrioBalance ist eigentlich kein Bergstativ - aber es kann eines werden! Tatsächlich bietet Novoflex eher "individuelle Bausätze" als "fertige... Weiterlesen →
„Springtime I“
2022-04-25 Die Bäume sind wieder in ein frisches grün getaucht, wenn jetzt noch die Sonne durch die Blätter fällt, ist für mich Frühling! Fujifilm X-T2, XT10-24mm@17mm, ISO200, f/8, 1/1400s Diese Aufnahme entstand am Lago Maggiore in einem alpinen botanischen Garten. Die mächtige Buche hat ihre zarten neuen Blätter gezeigt und die Sonne stand ebenfalls passend.... Weiterlesen →
„In Flammen“
2022-04-24 An diesem Sonnenaufgang im April gab es zwar kaum Nebel (wie hier), dafür aber noch etwas Nachtfrost und auch einen schönen Sonnenaufgang. Die Kiefer scheint fast in Flammen zu stehen... Fujifilm X-T2, XF50-140mm, ISO200, f2.8, 1/2700s Auch hier wieder das wunderbar weiche Morgenlicht... Dazu gab es durch den Bodenfrost auch noch tolle Möglichkeiten für... Weiterlesen →
„Das ideale Bergstativ“ Teil 5 – Test des Sirui AM-254
[Werbung – naja, ich habe mir das Stativ selbst zum Marktpreis gekauft, daher tatsächlich ein absolut unabhängiger Erfahrungsbericht, trotzdem markiere ich hier mal als „Werbung“, einfach um safe zu sein] Um das Sirui AM-254 schleiche ich schon länger herum, es ist ein recht leichtes, dennoch stabiles Carbonstativ und hat auch einen geringen Durchmesser. kein 1200g... Weiterlesen →
„Osterfeuer“
2022-04-22 Leider ein etwas anderes "Osterfeuer" als üblich. An diesem Ostersonntag war das das Naturspektakel, dass sich vom Hotelfenster aus bot. Dieser Waldbrand in den Bergen um den Lago Maggiore hat schon seit dem Tag davor gewütet. Schrecklich, aber zugleich wahnsinnig beeindruckend. Fujifiulm X-S10 + XF90mm, f/2, ISO 250, HDR (1/15s, 1/60s, 1/250s), Freihand aber... Weiterlesen →
„Das ideale Bergstativ – Teil 4“ – Test des Neewer Carbon 168cm
[#Werbung #Transparenz: Auch hier gilt, das Stativ habe ich mir vor über 5 Jahren selbst zum vollen Preis gekauft. Ich habe keine Beziehungen zu Neewer] Das Neewer 168cm Carbonstativ ist -mit 166cm Höhe- das höchste hier im Vergleich der leichten Berg- und Reisestative. Laut Neewer soll es bis zu 12kg tragen. Die Konstruktion ist eine... Weiterlesen →
Das ideale Bergstativ – Teil 3 – Review des Rollei Urban Traveller
[Werbung – naja, ich habe mir das Stativ selbst bei Rollei vor 9 Monaten im Sale gekauft, daher tatsächlich ein absolut unabhängiger Erfahrungsbericht, trotzdem markiere ich hier mal als „Werbung“, einfach um safe zu sein] Das Rollei Urban Traveller Carbon ist inzwischen bei Rollei nicht mehr auf der Homepage zu finden, im Handel ist es... Weiterlesen →
„The rock“ – Review des Rollei Rock Solid Alpha XL Mark III
[Werbung – naja, ich habe mir das Stativ selbst zum Marktpreis gekauft, daher tatsächlich ein absolut unabhängiger Erfahrungsbericht, trotzdem markiere ich hier mal als „Werbung“, einfach um safe zu sein] Zu diesem Stativ bin ich eher durch Zufall gekommen. Der Vorgänger, das Alpha XL mark 2 fasziniert mich schon länger, vor allem durch die Größe... Weiterlesen →
Das ideale Bergstativ -Teil 2 – Vorstellung des Sirui T-005BX/C-10S Traveler Ultralight
Das Sirui habe ich von den fünf am längsten (über 5 Jahre). Mit €99 ist es auch das Günstigste.Dazu ist es das Kompakteste (34cm) und mit 1021g auch das Leichteste. Das Sirui T-005 besitzt eine feste Mittelsäule, diese ist ihrerseits nochmals teleskopierbar. Bei Bedarf lässt sich die Mittelsäule aber auch demontieren um eine bodennahe Position... Weiterlesen →
„Das ideale Bergstativ?!“ – Teil 1 – Überblick und Grundlagen
Stative und Fotorucksäcke - zwei Dinge bei denen man eigentlich nie das "ideale" findet. Ich wollte euch hier mal einen Überblick über die Berg-/ Reisestative geben, die bei mir in der Nutzung sind. Alle Stative sind nach und nach von mir selbst gekauft worden, immer auf der Suche nach dem für mich idealen Stativ. Was... Weiterlesen →
„Smooth“
2022-03-31 Sanft schmiegt sich die Magnolienknospe in den unscharfen Hintergrund mit Sonnenuntergang.Das Bild entstand bei mir im Garten, die Magnolien werden bald ihr Blüten zeigen (ich wohne hier auf knapp 700m Höhe, da ist alles "später dran"). Nikon Z fc + Z105mm MC, ISO100, f/3.2, 1/500s Heute soll es etwas ums "Bokeh" gehen ("bokee" gesprochen,... Weiterlesen →
„Magisches Licht II – Silhouetten“
2022-03-29 Hier noch eine Fortsetzung des Beitrages von gestern. Diese Aufnahmen sind etwas später (am selben Abend) entstanden, allerdings mit einer deutlich längeren Brennweite. Sony A6300 + E 70-350@350mm, f/8, ISO100, 1/50s 350mm an APS-C sind schon recht viel, immerhin umgerechnet 525mm an Vollformat. Durch diesen extrem schmalen Ausschnitt erscheinen die Berge extrem komprimiert, fast... Weiterlesen →
„Take a close look“
2022-03-27 Da Weidenkätzchen zu den ersten ergiebigen Frühblühern gehören, sind auf ihnen auch häufig Falter oder Wildbienen/ Hummeln zu finden. Nikon D7200 + AF-S 200-500mm + TC1,4x @700mm, f8, ISO 1400, 1/1200s Hier war ich eigentlich auf Wasservögel aus, aber auch mit dem "Supertele" (umgerechnet auf FX: 1050mm!), aber die Wildbiene konnte ich damit auch... Weiterlesen →
„Into the sun“
2022-03-25 NIEMALS direkt in die Sonne fotografieren - so wurde mir am Anfang meiner Fotokarriere gesagt. Ok, das war auch noch zu Analogzeiten. Aber selbst damals hat mich das nicht gestört, heute noch umso weniger. Die toten Eichen an der "Josefslust" bei Sigmaringen sind immer recht attraktiv, diesmal wurden sie wunderbar von hinten durch die... Weiterlesen →
„As time goes by“
2022-03-18 Wie die Zeit vergeht...Eine uralte Eiche im Linzgau und wie sie die Zeit wohl erlebt... Nikon Z6 + Z14-30mm @14mm, ISO 3200, f/4, 23x 20 bzw. 30s Auch fotografisch lässt sich dieses "Motiv" gut festhalten. Eine Möglichkeit dazu sind Sternenspuren aka "Startrails". Da sich die Erde bekanntlich dreht, dreht sie sich unter dem Sternenhimmel... Weiterlesen →
„Winter abstracts II“
2022-03-15 Nach den "Wischern" gestern, heute das ganze mal in "scharf"...Eigentlich sind diese Fichtenforste ja keine Wälder im eigentlichen Sinne, eher eine "Massenbaumhaltung". Was mir daran aber fotografisch gefällt, ist die Struktur und die Wiederholung einzelner Elemente. Gerade im Winter ist auch die Farbpalette sehr reduziert. Hier im Bild tut der Nebel da sein übriges...... Weiterlesen →