Die Spartan wird konkurrenzfähig – Update 2.0.40

Seit ein paar Tagen hat die Suunto Spartanserie ein weiteres Update bekommen. Während beim letzten vor ein paar Monaten ein neues (schönes!) Watchface sowie Navigationsfunktionen dazu kamen, hat sich Suunto mit dem 2.0.40 Update an ein paar „Smartwatch“ Funktionen gemacht und das Training verbessert.

Es gibt nun eine extra Seite mit den Notifications (bisher waren die nach dem kurzfristigen Anzeigen nicht mehr verfügbar).

XE2S8034
neue Übersichtsseite
XE2S8035
Notificationseite
XE2S8036
Notification im Detail

Dazu kommen Schritte, Schrittübersichten und eine verbesserte Trainingsplanung. Zum einen kann hier eine Wochenzielzeit für Trainings angegeben werden (entspricht den Aktivitätsminuten bei Garmin, wobei dort zwischen „leichtem“ und „schweren“ Training unterschieden wird).

XE2S8038XE2S8039

XE2S8040
grafische Wochenübersicht

Dazu kann bei jedem Training nun auch eine Aktivitätszone (HF oder Pace) zusätzlich zur bisher schon möglichen Distanz- bzw. Zeitvorgabe eingestellt werden. Die Spartan warnt dann bei über-/ unterschreiten und meldet sich auch bei 50% der Distanz bzw. bei erreichen des Ziels.

IMG_6142
nun zwei Ziele pro Training

IMG_6143

IMG_6144
endlich Trainingssteuerung (mit Vibration)

IMG_6147IMG_6148IMG_6150
Auch importierte Trainings der Movescount-Seite werden als Vorgabe genommen und können „abgelaufen“ werden. Allerdings scheint es nicht möglich zu sein komplexere Trainings zu erstellen (außer als Intervalle). Also 10min Einlaufen, 30min Langsam und 30min im Wettkampftempo – so etwas geht – anders als bei Garmin- nicht.

Ach ja, eine Temperaturanzeige gibt es nun auch (was ich am Handgelenk unnötig finde!)

XE2S8042

Ansonsten gibt es noch Bugfixes und „Verbesserungen“ bezüglich Performance und Power-Management. So Suunto.  Hier konnte ich aber selbst noch nichts feststellen.

Das Logbuch scheint mir auch etwas überarbeitet:

XE2S8030XE2S8029XE2S8028

Allgemein besitzt aber die Spartan eine deutlich längere Akkulaufzeit im „Alltagsbetrieb“ als die Garmin Fenix 5. Bei Aktivitäten ist der Unterschied bisher nicht große gewesen.

Ach ja, Suunto hat eine neue Uhr geteasert, aber ohne viele neue Infos. Evtl. eine Spartan Ultra 2 (wenn sie den „Spartan“ -Brand überhaupt noch nutzen wollen!) mit WHR und evtl. wechselbaren Armbändern. Näheres weiß man noch nicht…

Was das Update angeht, so ist Suunto nun dort angekommen, wo sie eigentlich von Anfang an hätte sein sollen- wobei selbst die Fenix 3 und auch die Ambit 3  immer noch mehr Features bieten.
Garmin war inzwischen aber auch nicht untätig und hat wieder deutlich vorgelegt. Das erinnert mich an die Fabel von Hase und Igel…

Immerhin ist die Spartan Ultra nun durchaus eine Empfehlung wert, wenn der Preis stimmt und man nicht zu Garmin will. Sie läuft zuverlässig, hat eine lange Akkulaufzeit, die grafische Darstellung empfinde ich als ästhetischer als bei der Fenix. Man muss aber auf Features verzichten können.

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑