Türchen 21: PowerBar Powergel Shots

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich finde Gels widerlich und unpraktisch. Meist braucht man Wasser zum nachspülen, das Pack muss man leermachen und die klebrige Tüte sollte dann ja auch nicht im Gebüsch landen, sondern wieder in der Tasche….

Neulich hatte ich mal wieder ein Gel in der Jackentasche und mich am Ende des Laufes gewundert, weshalb die Tasche so klebrig ist…
Irgendwie scheinen mir die Packs immer undicht zu werden, auf jeden Fall wenn man sie irgendwo „in die Hose stopft“. Das war zwar hier nicht der Fall, aber einen 10km Lauf hat das Gel trotzdem nicht vertragen.

Andererseits brauche ich (zumindest auf den langen Läufen über 2h) doch einen kleinen Kalorienschub und ein Riegel ist meist eine ziemlich trockene und eher den Magen belastende Sache.

Meine Lösung (seit einem halben Jahr) sind die Powergel Shots von Powerbar.

IMG_4300

Das ist eine Packung mit 9 „Gummidrops“ (60g) die 211 kcal an Energie liefern. So viel wie knapp 2 Tüten Gel.

IMG_4302

Die „Drops“ schmecken für mich exakt wie die Colafläschchen von Har..bo, die ich sowieso schon seit Kindertagen liebe. Sie haben auch in etwa die selbe Konsistenz. Dazu einen etwas flüssigeren Kern (nicht wirklich flüssig).

IMG_4305

Wo liegen die Vorteile gegenüber Gels?

  • viiiiiieeeel leckerer!
  • man braucht nicht unbedingt Wasser dazu
  • man kann die Packung (9 Drops) aufteilen (mir reichen meist 3 Stück)
  • Die angebrochene Packung kann wiederverschlossen werden
  • nichts kann auslaufen, egal wie die Packung geknautscht wird
  • die leere Packung ist nicht klebrig und kann wieder eingepackt werden
  • Koffeinhaltig für den letzten „Push“ (immerhin 75mg, knapp 2 Tassen Kaffee)

IMG_4303

Es ist zwar ein kleiner Klebestreifen zum wiederverschließen an der Packung, aber ich bevorzuge einen Gummi, das hält sicher.

IMG_4301

Die Packung kann man gut in eine Hosentasche stopfen, kein Problem und keine Gefahr dass es dann bald „klebrig“ wird. Ich habe eigentlich immer ein Pack für Notfälle dabei.

IMG_4316

Die Packungen gibt es auch im Großpack (hier 16 Stück), dann liegt der Preis bei knapp €20 (aktuell: €1,24 pro Pack), einzeln zahlt man eher um die €2. Da die Haltbarkeit fast ein Jahr beträgt, ist das kein Problem.

Die Inhaltsstoffe sind, naja, eben Geltypisch. Glucosesirup und Invertzuckersirup (Gemisch aus Glucose und Fructose). In dieser Mischung wird das ganze als C2Max angepriesen…

Dazu noch Gelatine, was die Drops für veganer leider untauglich macht.

Mögliche Alternativen:

Gel Chips von Ultra Sports-
hab ich nicht probiert. Das sind eher Chips zum im Mund zergehen lassen. Jeder Chip ist einzeln verpackt, dazu deutlich teurer.

Clif Blocks-
sehr lecker. Dazu vegan (Pektin als Geliermittel), dazu eher natürliche Zutaten (Tapiokasirup, Rohrzuckersirup, Maltodextrin,…) und natürliches Aroma (Karottensaft, Heidelbeersaft,..). Die Konsistenz ist etwas weicher, eher so wie Gelee-Ostereier, aber auch prima. Leider sind sie deutlich schwerer zu bekommen und wesentlich teurer (ca. €3 pro Pack, bzw. €45 für 18 Stück). Dazu sind es auch nur 30g pro Pack, der Kaloriengehalt ist ziemlich gleich wie derjenige der Powerbar Shots. D.h. ein Block entspricht nur einem Gel. Das macht die Blocks leider knapp 4x so teuer.
Schade, Clif ist eine sehr sympathische Firma mit einer fast komplett veganen Produktreihe.

 

3 Kommentare zu „Türchen 21: PowerBar Powergel Shots

  1. Wer eine natürliche und vegane Alternative zu Gels und Riegeln sucht, dem kann ich auch getrocknete Datteln empfehlen (möglichst bereits entsteint). Einfach eine Hand voll in eine Plastiktüte. Leckerer als ein Gel in jedem Fall!

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑