Türchen 24: Der moderne Sack…

Heute Abend werden wieder viele Weihnachtsmänner die Einkaufszentren bevölkern, aber wenige werden so praktische Säcke haben, wie diesen hier: Die Camelbak Ultra 10 Vest 2017 ! Ok, "Sack" trifft es jetzt nicht wirklich. Laut Camelbak ist es ja eine "Vest" - aber eine "echte Weste" wie z.B. die von Salomon ist es auch wieder nicht... Weiterlesen →

Türchen 7: Nalgene Weithals 1l

Heute eine kurze Vorstellung der praktischen Nalgene 1l Everyday WH Weithalsflasche. Die Flasche hat praktische Volumenmarkierungen, eine 53mm große Öffnung mit dichtem Schraubverschluss. Ich nutze die Flasche gerne zum kochen (also um Wasser im Camp abzumessen) oder um Elektrolytmischungen anzuzischen. Die Flasche besteht aus dem genialen Nalgene Hartkunststoff, der -für mein Empfinden- absolut geschmacksfrei und... Weiterlesen →

Türchen 4: Der Thermosbasser

Der WAS? Ok, das Ding heißt eigentlich: "Thermal Mug" und ist von der Firma Highlander. Es ist irgendetwas zwischen Tasse, Thermosbecher, Thermoskanne und Thermosweithalsgefäß. Kurz: Ein verschraubteres doppelwandiges Edelstahlgefäß aus dem man auch trinken kann. Das Gefäß fasst 330ml und ist mit 175 mm Höhe und 75mm Durchmesser wirklich recht kompakt im Vergleich zu vielen anderen... Weiterlesen →

Raidlight – Doppelkammer – Trinkblase

Wer die Podcastfolge über Trinkblasen (TGP012) gehört hat, der weiß, dass ich kein besonderer Freund von Isogetränk in Wasserblasen bin. Eigentlich. Aber ausprobieren kann man das natürlich auch mal. Vor allem wenn es die Blase gerade im Ausverkauf gibt (Tipp: Raidlight Schlussverkauf, auch 5-Finger Socken für €3 oder Gürteltasche für €7,50). Ähnliche Blasen gibt es... Weiterlesen →

Review der Katadyn BeFree Softflask

Ich habe eigentlich genügend Softflasks. Dennoch war ich gespannt wie ein Flitzebogen, als ich das Paket aufmachen durfte, das mir Katadyn geschickt hat. Es ist zwar eine (550ml) Softflasche, aber die Besonderheit liegt im Deckel, denn der enthält einen 0,1 Mikron Hohlfaserfilter. Die Flasche selbst ist eine (gewohnt gute) Hydrapak Weithalsflasche. Fakten Katadyn BeFree Softflask... Weiterlesen →

Der Lowe Alpine Lightflite 25 Rucksack

Nach dem OMM Classic 25 nun ein weiterer günstiger 25l Laufrucksack im Test, der Lowe Alpine Lightflite 25. Dies ist die mittlere Version der Lightflite- Serie. Es gibt noch den ähnlich gebauten Lightflite 14, aber auch den Lightflite 28, die 28l Version. Diese ist aber wie der OMM Classic 25 ein Toploader, die Lightflite 14... Weiterlesen →

Der OMM Classic 25 Rucksack

Nachdem mich der OMM Waist Pouch 3l überzeugt hat und ich die ganze Geschichte hinter OMM ("Original Mountain Marathon") mag habe ich mir einen Rucksack von OMM gekauft, den OMM Classic 25. OMM organisiert schon seit langem Mehrtagesrennen mit Orientierungslauf-Anteilen in Großbritannien. Der OMM 25 ist schon sehr lange auf dem Markt (die Classic Serie... Weiterlesen →

Test der Salomon ADV Skin Lab Hydro 12 Set Laufweste

Nach über einem Jahr Nutzung wird es langsam Zeit euch meine Laufweste einmal näher vorzustellen, das Salomon Advanced Skin Lab (SLAB) Hydro 12 Set. Im Set enthalten ist die Weste, eine Rettungsdecke (in eigenem Fach), 2 Softflasks a 500ml und eine Isolierhülle für die Trinkblase (die Trinkblase selbst ist NICHT dabei!). Das Modell ist im... Weiterlesen →

Raidlight Trail XP6 Trinkrucksack

Der Trail XP6 der französischen Marke Raidlight ist mit 6l ein mittelgroßer Trinkrucksack, der laut der Firma auch für eine Pflichtausrüstung ausreichen soll. Das habe ich doch gleich mal ausprobiert. Fakten Modell Raidlight Trail XP6 Gewicht 390g (ohne Blase und Flaschen) Preis €89,90 (direkt bei Raidlight), ich habe meinen für €36,95 inkl. Blase bei Sportpursuit... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑