Wer die Podcastfolge über Trinkblasen (TGP012) gehört hat, der weiß, dass ich kein besonderer Freund von Isogetränk in Wasserblasen bin. Eigentlich.
Aber ausprobieren kann man das natürlich auch mal. Vor allem wenn es die Blase gerade im Ausverkauf gibt (Tipp: Raidlight Schlussverkauf, auch 5-Finger Socken für €3 oder Gürteltasche für €7,50). Ähnliche Blasen gibt es auch von Source (Divide Widepack, 2l, 2 getrennte Schläuche, €40), Nathan (3l, ähnlicher Regler, anderer Blasenverschluss, €50) und Camtoa (2,25l, ähnlicher Regler, anderer Blasenverschluss, €21). Das zumindest die mir bekannten.
Fakten
- Trinkblase mit 2 Kompartimenten
- insgesamt 3l Volumen
- Gewicht 280g
- Drehregler für Wasser/ Iso oder Gemisch
- €40 (im Schlussverkauf für €14 erstanden)
- 40 x 20 cm
- BPA-Frei
- Auslaufmodell (ökonomisch, nicht physikalisch!)
Details
Die Fächer sind voneinander abhängig, d.h. es können die 3l relativ variabel zwischen Iso und Wasser aufgeteilt werden. Also auch 2,5l Iso und 0,5l Wasser sollten funktionieren.
Der Isoschlauch (den ich auf den Bildern noch falsch montiert hatte, so kommt da nämlich das Wasser), ist antimikrobiell beschichtet.
Der Drehregler kann Wasser/ Iso/ Mix und Nix, er ist aber recht voluminös und passt so kaum durch die Schlauchdurchführung des Raidlight Trail XP6. Aber natürlich könnte man auch die Schläuche an der Blase abnehmen (aufgesteckt und per Überwurfmutter gesichert).
Das Mundstück ist frei drehbar und zur Reinigung abnehmbar.
Die Blase wird durch einen großen Schieber verschlossen. Zusaätzlich besitzt jedes „Tütenkompartiment“ noch einen eigenen zusammenclippbaren Verschluss (wie bei wiederverschließbaren Tüten). Bisher hält alles dicht.

Am Griff ist kann die Blase in einigen Rucksäcken fixiert werden.

Der Regler kann mit seinem Clip gut an Brustgurten befestigt werden.
In der Praxis…
Füllen lässt sich die Blase genauso gut oder schlecht, wie jede andere Blase mit Schieberegler, man muss allerdings auf jeder Seite einzeln die Luft rausdrücken, damit das Getränk nicht „schwabbelt“. Den Isodrink sollte man unbedingt im Vorfeld anmischen (ich mische das in einer 1l Nalgeneflasche mit Skalierung).
Der Schlauch ist um einiges schwerer als ein „normaler“ Trinkblasenschlauch, das merkt man beim laufen. Der Regler ist recht schwergänig, man braucht hier teilweise 2 Hände. Dabei löst sich der Befestigungsclip dann auch häufig vom Brustgurt.
Das Ventil ist ein Beissventil. Der Flüssigkeitsfluss ist ok bei Wasser und Iso. Bei Mix muss man extrem ziehen. Geschmacklich habe ich keinen unangenehmen Plastikgeschmack bemerkt. BPA frei ist das Material natürlich auch.
Zum Reinigen sollte man die Schläuche und das Mundstück abnehmen. Durch die 2 Kompartimente kann man die Blase aber nur schwer (oder nacheinander) zum trocknen aufspannen. Immerhin kann man zum reinigen in beide Hälften problemlos reingreifen.