Neues von der Eurobike 2016 – Camelbak Ultra Pro Vest, Ultra Handheld Chill und dieQuick Stow Flasks

IMG_1804Zugegeben, die Produkte waren bereits auf der Outdoor 2016 zu sehen, sind aber immer noch ziemlich neu und auch erst ab 2017 auf dem Markt.

Im Rahmen der Eurobike 2016 habe ich auch mit Dirk Ostertag von Camelbak ein längeres Interview führen können. Hier die passenden Produkte aus dem Interview!
Das Interview findest du im Trailgierig Podcast TGP016

 

Camelbak Ultra Pro Vest

IMG_1775
Camelbak Ultra Pro Vest

IMG_1808
Camelbak Ultra Pro Vest – Fronttaschen
IMG_1809
Camelbak Ultra Pro Vest – grobes Mesh

Eckdaten: 3,5l Gepäckstauraum, 180g, 3 Größen, 2 farben (Schwarz-blau und Lime – silber), 2 Softflasks inklusive – (Blase optional)
UVP €99,95

 

Ultra 10 Vest

IMG_1813
Camelbak Ultra 10 Vest
IMG_1811
Camelbak Ultra 10 Vest – Seitenansicht
IMG_1776
Camelbak Ultra 10 Vest

Komplett andere Konstruktion als der bisherige Ultra 10 Rucksack.
8l Fassungsvermögen + 2l Trainkblase (dabei), 280g, eine Größe, selbe Farben wie die Ultra Pro Vest, UVP €139,95

Ultra Handheld Chill

IMG_1815
Camelbak Ultra Handheld Chill

500ml (isoliert), 40g (+ Flasche), UVP €49,95 (inkl. Flasche)

 

Quick Stow Flasks

IMG_1807
isoliert (erscheinen hier dunkel) und nicht isoliert

Jeweils 500ml, Gewicht 37g bzw. 54g (isoliert), die isolierte Version soll die Temperatur doppelt so lange halten. Spülmaschinenfest (!), große Öffnung und mit praktischem Flügelventil (wie bei der Podium Radflasche). Bite-Valve

UVP €24,95 bzw. €29,95, der „Trinkhalm“ („Flask Schlauch Adapter“ kostet €11,95)

 

6 Kommentare zu „Neues von der Eurobike 2016 – Camelbak Ultra Pro Vest, Ultra Handheld Chill und dieQuick Stow Flasks

      1. Camelbak bringt erst 2017 überhaupt Softflasks heraus. Darum habe ich nachgefragt. Die „kleinen“ von Salomon habe ich auch, die passen sogar in die Laufhose (zumindest die Salomon SLAB Tights und Twinskin Shorts). An den Salomon gefällt mir aber der Gummigeschmack des Mundstückes nicht, daneben fehlt denen ein Absperrmechanismus. Andere Softflasks (z.B. die Camelbak hier, oder die Hydrapak Weithals) kann man auch mal einfach in der Außentasche eines Rucksackes transportieren, ohne dass da etwas ausläuft. Bei den Salomon läuft immer was aus, sobald das Mundstück irgendwo dagegendrückt.

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑