Heute hat mich die Uhr wirklich geärgert. Der BT-Sync mit der iOS App hat nicht funktioniert, nachdem ich ewig umprobiert habe, hat ein Neustart schließlich geholfen. Dann habe ich ein neues Widget (Sunset/ Sunrise) entdeckt (das 5. (!) das es gibt!) und wollte es installieren, aber wieder ein Fehler – kein Slot mehr frei. Also ein paar Uhrenfaces deinstalliert.
Dann kein Sync über Garmin Express (Serverproblem?) und kein Sync per WLAN mit Connect….
Die Funktion „Apps verwalten“ auf Garmin Express funktioniert auch nicht….
Die Uhr und auch die Express-Software hat noch einige Softwaremängel, die dringend behoben werden müssen, bevor die Fenix3 zu empfehlen ist.
Meine Uhr ist übrigens kein Vorserienmodell, sondern ganz regulär bei einem Garminhändler in D gekauft.
Heute war die Uhr (nach ein paar Tagen ohne Laden, aber mit GPS- Aktivitäten) bei 30% Batterie. Das Laden geht zum Glück sehr schnell, ich schätze mal es war eine gute halbe Stunde.
Der Aktivitätstracker arbeitet recht gut und liefert auch gute Daten (vergleichbar mit meinem Misfit Shine). Die Schlafdaten sind nur sehr grob, aber das macht das Shine auch nicht besser.
Was mich auch befremdet ist die Erholungszeit. Ein relativ lockerer 40min Lauf liefert eine Erholungszeit von über 50h???
Ach ja, per Zufall habe ich heute die Tastensperre entdeckt. Also bedienungstechnisch ist die Suunto Ambit logischer aufgebaut.
Die Uhr hat wirklich noch Licht und Schatten. Ich hoffe, das 3.0 er Update (jetzt 2.9) wird der große Befreiungsschlag. Der Hardware wäre es zu wünschen.
Hallo,
das hört sich ja nicht gut an. Welche Erfahrungen hast du denn nun noch mit dem Gerät gemacht? Ich würde es mir nämlich gerne kaufen und würde mich über deine Meinung freuen.
Grüße
Hannes
Hallo! Im Prinzip habe ich schon alle Erfahrungen in meinen (gefühlten) zehn Blogposts zur Fenix beschrieben. Aber gerne noch mal zusammengefasst:
Seit dem 3.20 Update läuft die Uhr ziemlich stabil, nur manche Apps bringen sie noch zum Absturz. Die Qualitätskontrolle im iQ Store ist immer noch mangelhaft.
Die Uhr ist von den Messwerten ungenauer als die Ambit.
Aufgrund des viel zu kleinen Speichers wird die Fenix auch nie eine echte Smartwatch werden.
Allerdings ist sie im Moment auch konkurrenzlos, eine alltagstaugliche Uhr mit Aktiviätstracker die auch noch als Outdooruhr funktioniert , gibt es nirgendwo sonst.
Ich trage die Uhr immer im Alltag und bei einem Lauf kommt eben noch die Ambit 2 am anderen Arm als Backup dazu. Das allerdings eher aufgrund der etwas genaueren Werte. Im Prinzip reicht die Fenix3 aus.
Also wenn du eine Sportuhr suchst, dann eher bei Suunto schauen, für eine Smartwatch bei Apple oder im Androidsektor (Pebble) , in der Kombination gibt es das aber nur bei Garmin (dann aber beides nicht optimal). Alternativen: Apple Watch 2 („S“) und die Ambit 4. Aber wann die kommen?!?
Viele Grüße
Jamboree