Aus gegebenem Anlass möchte ich mal ein bisschen was zum Thema: Navigation auf dem Trail schreiben. Für meinen langen Lauf hatte ich mir gestern per TrailRunner Touch eine Route erstellt und diese auf meine Fenix 3 sowie das Etrex 30 gespielt.
Leider hat die F3 das nicht ganz verkraftet und ist mir zweimal abgestürzt, bis ich die Navigiererei entnervt aufgegeben habe.
Grundsätzlich reicht der GPX Track auf der Uhr eigentlich schon aus. Man erkennt wenn man auf dem richtigen Weg ist und wenn nicht, dann merkt man das zumindest ein paar Meter nach der Abzweigung. Außerdem ist der Blicka aufs Handgelenk angenehmer, als das Handheld GPS in der Hand zu halten oder immer aus einer Tasche zu ziehen.
Für mich war es ein neues Laufgebiet, daher war ich recht froh, die vorab geplante Route auch aufs Etrex mit seiner Kartendarstellung gezogen zu haben. Der Vorteil ist, dass man flexibel ist, wenn man mal von der Route abweichen muss/ will. Ich hatte bei der Planung z.B. den Track über die Straße geführt, anstatt über Feldwege. Auf der Kartendarstellung konnte ich erkennen, dass der Weg meinen Track in ein paar km wieder schneidet.
Ebenso ist man aufgeschmissen, wenn der Weg des Tracks aus irgendwelchen Gründen blockiert ist (aktuell bei uns: Baumfällarbeiten).
Was mir an der F3 übrigens im Vorfeld noch nie aufgefallen war: Auch sie, liefert ein Höhenprofil einer gespeicherten Route:
Allerdings nicht während der Aktivität, sondern nur bei der Routenauswahl. Schade, diese Funktion bleibt (noch?) der Ambit 3 Vertical und der Etrex und Edge-Serie von Garmin vorbehalten.
Die Route habe ich vorab mit „TrailRunner Touch“, einer iPad-App geplant. TrailRunner
ist eine schon lange verfügbare App auf dem Mac (Freeware mit Spendenmodell). Die iPad App kostet 8,99 und ist im Prinzip toll – wenn sie nicht regelmäßig abstürzen würde. Auf ihr lassen sich Routen planen (auf den Wegen oder Offroad), dazu wird das Höhenprofil und voraussichtliche Dauergleich angezeigt.
Es stehen viele verschiedene Kartendarstellungen (meist OSM basiert, aber auch Satellitenansichten) zur Verfügung.

Die Routen lassen sich einfach durch setzen von Pins erstellen, die Software sucht sich die beste (Wege-)Verbindung. Manchmal wählt sie leider die größeren Straßen, weshalb ich gestern an einigen Stellen auf Seitenwege ausgewichen bin.

Die Routen lassen sich dann als GPX exportieren (Dropbox, iCloud, Email). Um sie in die Fenix 3 zu bekommen muss man entweder BaseCamp bemühen oder einfacher die Datei in den Unterordner „Newfiles“ der F3 werfen. Dann erscheinen sie als Aktivität und ich kann sie entweder als solche nochmal abrufen („Los“), oder aber man sagt in Connect: „(Aktivität) als Strecke speichern“ und sendet diese ans Gerät.
Ob man „TrailRunner Touch“ empfehlen kann? Es gibt wenig alternativen für die schnelle Routenerstellung auf dem iPad und selbst auf dem PC / Mac gibt es wenig ähnlich komfortables. Leider sind da noch die Abstürze, die zum Glück meist nicht die ganze Arbeit wieder weglöschen (aber manchmal…). Andererseits finde ich die Streckenerstellung in Garmin Connect auch als extrem nervig, da springt die Darstellung auch regelmäßig wieder auf die Weltkarte zurück… Es gibt das Programm auch im App-Store für den Mac (Trailrunner Mini), das kostet allerdings €24,99 und bietet auch nicht wesentlich mehr als die iPad-Version (zumindest laut Beschreibungstext).
Mir reicht vorläufig auch die iPad-Version, ansonsten gibt es ja auch noch die frei verfügbare „Trailrunner 2“ App für den Mac (unter: http://www.trailrunnerx.com).
Was mir aber wirklich noch fehlt (wenn ich das Etrex mal nicht mit dabei habe), ist eine iPhone -App, die offline Karten (OSM) besitzt und die auch Routen darstellen und aufzeichnen kann. „Outdooractive Premium“ geht zwar in diese Richtung, aber da kann ich auf Offline-Karten zwar zugreifen, aber nicht auf diesen navigieren.
Was könnt ihr denn als „GPS-Handheld- Alternative “ fürs Smartphone empfehlen?
Postet es doch in die Kommentare!
Ich erstelle alle meine Strecken auf gpsies.de, hast das mal angeschaut?
Übertragen auf die Fenix -> https://dl.dropboxusercontent.com/u/2507983/Streckenimport_Fenix3.pdf
Den Importweg kannte ich schon, aber danke für das PDF, die Möglichkeit mit den Abbiegehinweisen klingt recht interessant! Was den Import angeht, scheint es auch etwas auf den Ursprung der GPX-Files anzukommen. Eine mit TrailRunner Touch erstellte Route ging gerade problemlos, eine mit „Maps 3D“ erstellte Route habe ich auf keine der beiden Methoden auf die Uhr bekommen. Erst mit BaseCamp hat es dann geklappt.
Deshalb nahm ich gpsies.de das mit funktioniert es immer und ich finde die Erstellung dort ist einfach gut.
Geht die App („GPSies+“) auch offline? Die habe ich zwar auf meinem Telefon, aber bisher eher so als „Routenvorschläge“ eingeordnet.
Die Onlineerstellung muss ich mir mal ansehen.
Ich nutze eigentlich ausschließlich die Routenerstellung am Mac via Browser. Die App selbst nutze ich garnicht.
Ich habe die Erstellung im Web gerade ausprobiert. Sehr nett! Dazu noch die „Abbiegehinweise“. Prima!
Eine Version von Garmin Training Center für OSX hat sich auch gefunden. Jetzt muss ich das nur mal auf die Uhr übertragen. Ist aber gerade doof, da ich einen „Batterievergleich“ von F3 und A3 mache, da will ich sie nicht anschließen.
Schade, dass es keine Möglichkeit gibt, dass man einen Track an die Garmin Connect – App übergibt (OSX), oder sich zumindest einen Track (wie z.B. bei MapOut) an eine Emailadresse schicken lässt und der Track dann in Connect erscheint. Oder Garmin soll die Routenplanung in der Connect-App selbst einbauen. Den einzigen anderen Weg, um Mobil Tracks auf die F3 zu bekommen war mittels Android und USB-Kabel (F3 an Smartphone). Schade!
Wireless Strecken übertragen geht doch von Garmin Connect Mobile via Bluetooth auf die Fenix. Du must nur die Strecke n Garmin Connect drin haben.
Wie das geht, steht ja in meiner Anleitung, einfach dort Schritt 10 ignorieren.
Das weiß ich schon, aber ich meine Strecken die eben nicht in Connect drin sind…
Grundidee: Ich bin im Urlaub (kein WLan, kein Laptop, nur iPhone oder iPad) und denke mir: „Hach, morgen könnte ich ja aufs Urmeldinger Horn laufen!“. Dann würde ich gerne eine Strecke (möglichst auf Offlinekarten) planen und an die Uhr senden. Bzw. mir im Urlaub noch eine GPX-Track herunterladen und auf die Uhr bringen. Hast du da eine Lösung?
Wenn du das gpx File auch dem Handy hast, kannst über Safari Garmin Connect aufrufen und dann die Strecken hochladen. Dann gleiches Prozedere wie in meiner Anleitung. Ist zwar bisschen umständlich aber das geht.
Das funktioniert tatsächlich. Gerade ausprobiert. Irgendwie hatte ich an diese (einfache) Lösung gar nicht gedacht. Allerdings ist einfach da vielleicht nicht ganz treffend.
TrailRunner export zu iCloud, Garmin Connect Web Import aus iCloud, Garmin Connect App (iOS) sendet dann an die Fenix…
Aber es funktioniert! Danke!
Alternativ zu iCloud geht auch Dropbox.
Ich benutze ab und zu diese iPhone App „Scout Outdoor-Navigation mit Topo-Karten für Radfahren und Wandern“ von MagicMaps GmbH
https://appsto.re/de/bMONv.i
Sie gibt keine Abbiegehinweise, d.h. Man mus immer auf das iPhone schauen. Außerdem finde ich die Preise (InApp Kauf) für Offline Karten ganz schön teuer, da es sich OSM Karten handelt.