Auf dem Trail
Wie schlägt sich die Uhr auf dem Trail? Ist sie gut ablesbar? Sind die gewünschten Felder vorhanden und leicht erreichbar? Wie lange hält der Akku? Wie genau ist die Uhr?
Ich denke mal, die meisten dieser Kriterien gelten auch für Wanderer.
Fenix 3:
+ sehr viele Datenfelder und extrem viele Darstellungsoptionen
+ dank iQ-Apps auch einige graphische Darstellungen
+ Höhenprofil der Aktivität
+ Kartendarstellung der Aktivität
+ Bedienlogik intuitiv (durchblättern)
o Ablesbarkeit ok, etwas kontrastarm
o/- Genauigkeit ok, etwas schlechtere Pace als die anderen beiden(?)
o Akkulaufzeit mit 20h gut, aber keine 5s GPS-Aufzeichnung
+ als einzige gut unterwegs nachladbar (bei den anderen zu wackeliger Anschluß)
+ Einzige mit auf dem Trail einrichtbaren Ansichten
Punkte 9/10
Ambit 3 Peak/ Sapphire:
o Apps nur eingeschränkt hilfreich
(+) Höhenprofil (nur A3 Vertical + Traverse)
+ lange Akkulaufzeit 20h mit 30h Zwischenstufe (nur Peak/ Sapphire)
+ unterstützt Power beim Laufen (Stryd)
– Bedienlogik teilweise mühsam (wo war das Datenfeld nochmal…)
– Karte nur über Navifunktion
Punkte 8/10
V800:
+Display am kontrastreichsten
o Akkulaufzeit am Geringsten
– keine graphische Höhenansicht
– keine Karte der Aktivität möglich
Punkte 6/10
System
Der „Lebensraum“ der Uhr, sprich das umgebende Ökosystem kann ebenfalls sehr wichtig sein. Bietet mir das Portal Trainingspläne? Welche sozialen Netzwerke gibt es? Kann ich meine Aktivitäten auf Strava hochladen? Und auf Runtastic? Apple Health? Oder auf eigene serverbasierte Lösungen?
Das System bei allen anders, bietet aber bei allen dreien gute Auswertbarkeit und Exportfunktionen. Sowohl in Garmin Connect, Suunto Movescout und Polar Flow gibt es Trainingspläne in verschiedenen Stufen.
Alle können auf diverse andere Portale hochladen.
Hier möchte ich mir kein Urteil erlauben, ich komme mit allen drei klar.
Suunto bietet z.B. noch die Movescount Filme an (nur in der App), Flow bietet das so ähnlich, nur in der Webansicht.
Alle Uhren bieten einstellbare Intervalltrainings (Ausnahme: Suunto Traverse)
Erholungszeit: am schönsten finde ich das bei der V800 gelöst
Hier die Anzeige wann ein Training wieder möglich bzw. sinnvoll ist.
schöner graphischer Verlauf, aber keine weiteren Hinweise
Einfachste Anzeige bei der Fenix
Erholungstests bieten alle drei Uhren an, einen (bzw. sogar mehrere) Fitnesstest nur Polar. Bei Garmin kann dagegen die Laktatschwelle per Test ermittelt werden.
Fenix 3: 8/10
Suunto Ambit 3 : 8/10
Polar V800: 9/10
auf der nächsten Seite geht es weiter…