Fazit:
Wenn man die Punkte einfach zusammenrechnet, dann kommt man auf einen Testsieg der „normalen“ Fenix 3. Aber ich denke nicht, dass man es sich so einfach machen kann.
Für die Stand-Up- Paddler ist dieses Feature der F3 sicher wichtig, aber 70% der Nutzer werden fragen: „Was ist SUP?“.
Wenn man im Alltag sowieso eine andere Uhr trägt oder einem der rustikale Look egal ist, dann ist der Alltagsnutzen auch nicht so wichtig. Wer nur extrem selten Navigiert, dem genügt auch die Navigationsfunktion der V800, andere wollen an schönen Rastplätzen Waypoints setzen und diese nachher wiederfinden…
Für mich ist die normale Fenix 3 tatsächlich die beste Wahl, daher der „Trailgierig-Award“. Will man die Beste – unabhängig vom Preis, so ist das die Fenix 3 HR „Testsieger“.
Die Fenix 3 macht sehr vieles richtig, vor allem vereint sie Alltag und Sport in einer Uhr, was den anderen (zumindest bezogen aufs Trailrunning) nicht so gut gelingt. Allerdings werden sieht man auch an Suunto, dass die Entwicklung in Richtung Alltagstauglichkeit geht, insofern wird es spannend, was die Zukunft hier bringt.
Die Ambit 3 Vertical macht schon einige Schritte in diese Richtung und spart Geld.
Die Polar V800 ist eine sehr gute Sportuhr, aber für Traillaufen, Outdoor und Wandern nur bedingt geeignet.
Wer die Navigationsfunktionen und Outdoorfähigkeiten der Ambit 3 will und auf die „modernen“ Features verzichten kann, für den ist auch die Ambit 2 eine gute Wahl.
Hier das dazugehörige Video:
Zum Video bei Youtube. Achtung, du wirst direkt zu Youtube weitergeleitet.