Ich habe nun die dritte Woche meines „Wiedereinstiegs“-Trainingsplans absolviert. Wie die meisten Uhrenanbieter bietet auch Garmin Trainingspläne an, die man mit der Fenix synchronisieren kann. Ich habe mir einen umfangreichen Halbmarathonplan herausgesucht, der mir für den Wiedereinstig sinnvoll erschien. Mit 5 Trainings pro Woche ist er ambitioniert. Ein langer Lauf, zwei Erholungsläufe und zwei Intervalle – davon eines als Bergtraining. Der Klassiker eben. Hier mal ein Ausblick auf die kommende Woche (übrigens eher eine Erholungswoche, der lange Lauf diese Woche war 80min + Auslaufen).

Die Fenix 5X erinnert ans Training und achtet dabei auch auf die Einhaltung der Zeiten und Pulszonen (und Pacebereiche, wenn vorgegeben).

Das funktioniert prima, die Fenix meldet sich auch kurz vor dem Wechsel eines Intervalles akustisch und mit Vibration. Schön wäre es noch, wenn ca. 10s vorher angekündigt würde, was nun folgt (bei Intervallen), aber man wird gut geleitet.
Die Trainingspläne bei Garmin erscheinen mir sinnvoll, was Umfänge und Steigerung angeht.
Inzwischen habe ich schon mehrere dieser Trainingspläne absolviert oder zumindest bis zu einer Krankheits- oder Verletzungspause (nicht trainingsbedingt) durchgezogen.
(zwei verschiedene HM-Pläne, ein Marathonplan).
Angefangen bei Laufeinsteigern, über „Fitness verbessern“, 5km, 10km, HM, Marathon bis hin zu 100km gibt es vermutlich für alle sinnvolle Trainingspläne, jeweils in verschiedenen Niveaus (außer 100k). Daneben kann man auch auf Triathlonpläne zugreifen (Sprint- und olympische Distanz).
Für Trailläufer gibt es keine gezielten Trainingspläne, allerdings sind die Standardpläne pulsbasiert, das klappt -im Unterschied zu pacebasierten Plänen- auch auf dem Trail ganz gut.
Zur Not geht man eben bergauf um den Puls auf einer niedrigeren Stufe zu halten. Gehen sollte beim Traillaufen sowieso trainiert werden!
