Deutschland ist ein Rechtsstaat, das heißt unter anderem dass es Gesetze gibt an die man sich halten muss. Dass „rechtens“ nicht automatisch „richtig“ bedeutet wird einem aber auch des öfteren schmerzlich bewusst.
Naja, bei uns heißt es „rechtens oder richtig?“ in anderen Ländern eher „Was ist Recht?…“.
Da es inzwischen schon seit längerem das Gesetz gibt Werbung in Beiträgen und Videos zu kennzeichnen – das sich lustigerweise nicht auf Fachzeitschriften und Fernsehen auszuwirken scheint- möchte ich dir hier aufzeigen was ich unter #Werbung verstehe und wie viel „Werbung“ da tatsächlich drinsteckt.
Bei den mit #Werbung gekennzeichneten Beiträgen habe ich das vorgestellte Produkt leihweise oder geschenkt vom Hersteller/ Vertrieb/ Werbeagentur des Herstellers erhalten. Eine weitere Entlohnung gibt es nicht.
Damit hört aber der Einfluss des Herstellers (o.Ä.) auf. „Sponsored Posts“ die vom Hersteller vorgeschrieben werden sind für mich ein absolutes NoGo.
Ich teste das Produkt, meist sowieso basierend auf objektiven Kriterien. Bei gestellten Produkten bin ich deswegen nicht „gnädiger“ als bei selbst gekauften. Ich versichere mich höchstens durch Rückfrage beim Hersteller ob dies oder jenes so sein kann oder hier ein technischer Defekt vorliegt.
Wenn ein Produkt völliger Mist sein sollte, dann mache ich das auch deutlich. Zum Glück hatte ich bisher noch nie ein Produkt dabei, dass überhaupt nicht zu benutzen war. Im Maximalfall würde ich verfahren wie alle Testzeitschriften und das Produkt einfach gar nicht erst vorstellen.
JEDES Produkt hat auch seinen möglichen Anwendungsfall. Selbst wenn die getestete Stirnlampe nicht für den Trail geeignet ist, so leistet sie vielleicht gute Dienste auf der Straße und ist dafür sehr taschenfreundlich und kann immer dabei sein. Oder sie bietet ein angenehmes Lese- und Arbeitslicht fürs Camp. Oder sie ist supergünstig und für gelegentliche Einsätze brauchbar…
Ich will in meinen Tests herausstellen wie gut das Produkt für einen bestimmten – und für welchen- Anwendungsfall geeignet ist. Ich denke, das gelingt mir auch meist.
Was ich absolut hasse sind die absolut subjektiven (meist unqualifizierten) Antworten auf solche Fragen bei Facebook etc.
z.B. (das ist ein rein erfundener Dialog mit fiktiven Usernamen und Aussagen, aber definitiv kein unrealistischer!)
Welche Stirnlampe könnt ihr empfehlen?
Trailguru68: Yungtschung XCF2300 +1
MuttisTrail: Ich habe die von Aldi
Sahnetrail17: Kauf dir den Zauberstab von Einhornstaub, der ist super!
OnthePath: Also ich habe mit der LK1800 von Machdichreich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ehrlich müsste das meist so aussehen:
Welche Stirnlampe könnt ihr empfehlen?
Trailguru68: Yungtschung XCF2300 +1 – denn ich arbeite in der Werbeagentur die die Marke betreut
MuttisTrail: Ich habe die von Aldi – die taugt zwar nur für die Straße aber war billig
Sahnetrail17: Kauf dir den Zauberstab von Einhornstaub, der ist super! 👍 – Eine andere Lampe habe ich auch noch nie getestet
OnthePath: Also ich habe mit der LK1800 von Machdichreich sehr gute Erfahrungen gemacht. – Für mich als ambitioniertem Hobbyläufer ist das Beste gerade gut genug!
Natürlich trifft das nicht auf alle Beiträge zu, meist werden die Posts auch durchaus ernstgemeinte Empfehlungen sein, aber ohne zu wissen, was der Frager eigentlich will ist eine Empfehlung ein reines Glücksspiel.
Wo soll die Lampe genutzt werden (Wald? Straße? alpiner Steig?)
Nur zum Laufen oder auch bei der Skitour und auf dem MTB?
Preisrahmen?
Wasserdicht?
Laufzeit? – Muss die Lampe ein oder mehrere Nächte bei einem Stagelauf durchhalten?
Muss der Akku austauschbar sein, oder die Lampe für die Reise gar mit Batterien betrieben werden können?
Brauche ich eine einfache Bedienung oder stehe ich auf die Interaktion mit der SmartphoneApp?
Ohne diese Infos sind solche „Tipps“ wertlos und nebenbei fühlt sich jeder User angep**** wenn seine Lampe nicht empfohlen oder sogar kritisiert wird.
Falls hier von mir doch mal die pauschale Aussage „die ideale Lampe für Trailrunner“ kommen sollte, dann klopft mir bitte auf die Tastatur! So eine kann und wird es nie geben. Das wäre wie ein Ferrari mit Unimogqualitäten in der Größe eines Smart dem Verbrauch eines Twizzy, der Reichweite eines Tesla und das ganze zum Preis eines Dacia…
Es wird immer ein Kompromiss werden und -zum Glück für den Hersteller- gibt es immer noch Entwicklungspotential. Sonst kauft ja niemand das Nachfolgemodell.
Klasse Post. 👍 Die fiktiven Dialoge sind 🎯. Habe gut 😂.
Da hast du absolut recht. Danke für deinen offenen und ehrliche Beitrag.
Und hey, lass es mich wissen wenn du mit der Bewertung dir den Einhorn Zauberstab fertig bist 🦄
Lg Birgit – ultramädchen
Vielen Dank für den Beitrag. Da habe ich wieder was dazu gelernt. Ach und herzlich 😂 habe ich auch. Danke für deinen klasse Blog.
Aber gerne! Leider ist es bei Facebook so, dass die „kurzen“ Fragen deutlich intensiver beackert werden.
Grüße Ralph
Absolut gut und absolut richtig was du schreibst! Wenn einer der Kommentatoren nur mal selbst eine Rezension/Testbericht schreiben würde, kämen Anmerkungen wie „das machst du doch nur weil die Firma dir den Artikel zu Verfügung stellt/schenkt“ wohl nicht. Hinter einem Test oder auch einer Buchrezension stecken viele (unhonorierte) Stunden Arbeite und auch einen gut geschriebenen Text schreiben kann man so manchen Anspruch entlocken. Insofern ist, das Produkt behalten zu dürfen, immer nur eine kleine Entschädigung und mal ehrlich, wer bräuchte im Grunde die 3. Stirnlampe, das 10. Laufbuch oder das 7. Paar Strümpfe? Keiner. So etwas macht man der Sache wegen und ich würde mir hier in der Bloggerwelt oder auch auf Facebook etwas mehr Offenheit der Leser wünschen und weniger Neid (ist es doch vermutlich oder?).
LG Katrin
Liebe Katrin! Sehr schöne Stellungnahme! Das mit der 7. Lauflampe kenne ich, die stapeln sich zum Leidwesen meiner Frau alle daheim. „Verdient“ ist da nichts.
Mit Neidern hatte ich aber bisher keine Probleme, bisher kam zumindest noch niemand der meinte dass ich nur bezahlt wäre.
Bei manchen Blogs habe ich aber tatsächlich auch selbst den Eindruck (nur ein paar Worte überhaupt zum Produkt, davon 80% aus der offiziellen Pressemitteilung abgeschrieben, das Produkt selbst dann vielleicht ein mal ausprobiert,….)
Aber das sind zum Glück Ausnahmen! Viele Grüße und bis bald mal auf einen Lauf
Ralph
Dein Wort in Gottes Ohr – was das gemeinsame Laufen betrifft. Ähnelt dann vermutlich einem Blind-Date 🙂 da musst du eine Blume ins Knopfloch stecken…….haben Laufklamotten eigentlich überhaupt Knopflöcher? Kopfkratz….
LG Katrin
Knopflöcher? Meine nicht….
Neulich habe ich da mal gesehen, da sind meine Frau und ich an dir vorbeigefahren (du warst mit einer Freundin und nem Kinderwagen unterwegs). Wir sind gerade vom Baggersee zum Wehhof abgebogen. Du hast sogar zurückgewinkt… LG Ralph