„Vanishing Point“

2022-03-22

Diese Brüche im Bittelschießer Täle bei Sigmaringen ist immer ein tolles Motiv, auch um „Fluchtpunkte“ darzustellen (vanishing points). Durch die Symmetrie ergibt sich hier auch ein relativ strenge Komposition.

Nikon Z6 + Viltrox 35mm f/6, ISO100, 1/90s

In der Nachbearbeitung habe ich nochmals versucht den Fokus noch stärker auf das Ende der Brücke zu richten, z.B. durch eine Vignette und eine stärkere Betonung der Mitte (etwas wärmer, mehr Klarheit,…).
Die Lichtstrahlenbündel die von oben her ins Bild ragen, stammen vom verwendeten Objektiv, die habe ich in Photoshop nicht weiter bearbeitet.

Nett wäre es natürlich auch, dann dort ein bildwichtiges Element zu positionieren. Hier mal ein Beispiel mit einer Engelsfigur aus Humans (künstlich generierte Personen)…

Person aus „Humans“ (computergeneriert!)

Tipp:

Gerade bei Objekten die gerade/ parallele Linien aufweisen, lassen sich recht einfach Fluchtpunkte aufbauen, die den Blick lenken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑