2022-03-28
Es gibt Tage, an denen man einfach Glück hat und zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle ist. Das hier war mit Sicherheit einer dieser magischen Momente…
Vieles kann man natürlich mit Erfahrung, diversen Apps wie „PhotoPills“ und Wetterapps (wie „Clear Outside“) planen, aber dennoch ist manchmal einfach die Extraportion Glück notwendig.
Sony A6300 + E70-350mm@70mm, ISO 160, f/8, 1/125s
Die Aufnahme entstand auf der Kaltenberger Hütte (Arlbergregion, Österreich) während einer Exkursion mit der Fotogruppe des DAV Reutlingen. Nachdem der Weg zur Hütte am Vortag eine sehr nasse Angelegenheit war, hatten wir am Folgetag ein tolles Wetter, aber die Abendstimmung war der Wahnsinn.
Das tiefe Licht fiel in Strahlen in den Hang und hat den dortigen Wasserfall beleuchtet und das ganze Gebirge in warmem Licht gebadet. Ein fantastischer Anblick!

Tipp:
Planung ist das eine Drittel der Landschaftsfotografie, Glück ein anderes und Ausdauer dann das dritte Drittel. Häufig ist die Planung top, aber trotzdem kommt kein sinnvolles Bild zustande. Wenn man das aber häufiger macht, dann ist eben irgendwann die Situation perfekt!
Hallo Ralph,
das ist der Hammer, krass die Lichtführung. Für gute Landschaftsfotografie muss man entweder früh aufstehen oder einfach in Linzgau wohnen?!?!
Liebe Grüße
Tonio
Früh aufstehen hilft zwar, mache ich aber auch recht selten. Die meisten der Morgenaufnahmen sind auf dem Weg ins Büro aufgenommen , da war ich also nicht „freiwillig“ unterwegs. Dieses Bild hier ist aber in den Alpen entstanden (am Arlberg).
Aber im Linzgau haben wir wirklich viele -auch unberührte – Fotospots. Oberschwaben hat einiges an Kultur (Burgen, Schlösser, Barockkirchen) , aber auch recht viele Wälder, Seen und Moore. Dazu natürlich Landwirtschaft. Felsen sind eher selten, aber durchaus da (Donautal, wobei das schon eher etwas außerhalb liegt).
Herzliche Grüße Ralph