2022-03-31
Sanft schmiegt sich die Magnolienknospe in den unscharfen Hintergrund mit Sonnenuntergang.
Das Bild entstand bei mir im Garten, die Magnolien werden bald ihr Blüten zeigen (ich wohne hier auf knapp 700m Höhe, da ist alles „später dran“).
Nikon Z fc + Z105mm MC, ISO100, f/3.2, 1/500s
Heute soll es etwas ums „Bokeh“ gehen („bokee“ gesprochen, kommt aus dem japanischen), also um den Charakter der Unschärfe im Hintergrund. Hier ist der Hintergrund wirklich vollständig unscharf und auch recht „ruhig“.
Im Prinzip hängt die Unschärfe von mehreren Faktoren ab. Am bekanntesten ist natürlich der Einfluss der Blendenöffnung. Je größer diese ist (also je kleiner die Blendenzahl), desto unschärfer und weicher der Hintergrund.
Weniger bekannt sind die anderen Einflussfaktoren. Zum einen die Brennweite, je länger umso kleiner ist der Schärfebereich. Daneben ist die Entfernung von der Kamera zum Motiv und der Abstand vom Motiv zum Hintergrund von Bedeutung. Je näher man am Motiv ist, umso schmaler der Schärfebereich und je weiter der Hintergrund vom Motiv entfernt ist, umso unschärfer wird der Hintergrund.
Daraus lassen sich mehrere Dinge ableiten.
- Mit einer langen Brennweite ist es viel leichter freizustellen, als mit einer kurzen.
- Je weiter die Blende geöffnet werden kann, umso besser
- Auch mit einem Weitwinkelobjektiv kann freigestellt werden, dazu muss man aber nah ans Motiv
- Auch ein nicht so lichtstarkes Objektiv, wie ein 70-300mm f/4-5.6 kann freistellen, wenn man eine lange Brennweite wählt und das Motiv weit vom Hintergrund aufstellt.


Die Weidenkätzchen direkt vor der Sonne waren eher nah am Vordergrund und erscheinen daher relativ scharf. Die Äste in etwas weiterer Entfernung sind bei f/4 nur zu erahnen, bei f/7.1 dagegen deutlich zu erkennen.
Tipp:
Mit einer lichtstarken Brennweite kann man Objekte einfach vom Hintergrund freistellen. Das ist aber auch mit lichtschwächeren Objektiven machbar, wenn man auf die Brennweite und die Entfernungen zum Motiv und vom Motiv zum Hintergrund achtet.
Kommentar verfassen