Die Tage werden zusehends kürzer, heute hatte ich den zweiten Lauf in die Nacht. Darum möchte ich euch hier heute eine Stirnlampe vorstellen, die Petzl Myo. Eigentlich ein sehr bewährtes Modell, dass man auch häufiger bei Trailläufen sieht.
Die Lampe besitzt eine LED, die max 140 Lumen (Boost: 205) liefert.
Die Lampe besitzt 3 („programmierbare“) Helligkeitsstufen und einen Blinkmodus. Bei voller Leistung halten die Batterien 53h, das aber bei einer kontinuierlich fallenden Lichtleistung.
Laut Petze-Datenblatt geht die Leuchtweite von 84m nach 30min auf 66m, nach 10h sind es nur noch 25m und nach 30h dann gerade einmal lumpige 7m.
Die schwächeren Stufen sind reguliert, d.h. die Lampe bringt eine gewisse Zeit die volle Leistung und regelt dann auf eine Reservebeleuchtung zurück. Bei der werksmäßig eingestellten Stufe 6 (= 64 Lumen) sind das 3h10 mit annähernd 64 Lumen, gefolgt von 48h in Reserve.
Die andere Stufe (4 = 35Lumen) liefert 10h15 volle 35 Lumen und dann noch 50h45min Reservehelligkeit.
So gesehen sollte man mit der Lampe also durch manche Nacht kommen, zumindest bei noch etwas Restlicht. Ob die Reserve aber für Trailläufe ausreicht möchte ich mal bezweifeln.
Zum Glück besitzt die Lampe 3 Standard AA (Mignon) Batterien und lässt sich auch mit Akkus betrieben, dann aber wohl nicht mit voller Leistung.
Die Lampe wiegt mit 3 Batterien 175g (ich habe nur 166g gewogen, aber das wird an den Batterien liegen). Mit Li-Batterien lassen sich da noch ein paar Gramm sparen und die Lampe unempfindlicher gegen Kälte machen.
Die Myo hat zwei Bedienknöpfe (der größere schaltet An/Aus und die Stufen, der kleinere ist der „Boost“).
Daneben hat die Lampe eine einklappbare Weitwinkellinse und einen schwenkbaren Kopf.


Eine mehrfarbige LED auf dem Gehäuse zeigt den Ladezustand der Batterien sehr grob an.
Gegen Regen ist die Lampe geschützt (IPX 4, Wassergeschützt).


Die Linse bringt einen enormen Zuwachs an den Seiten, leider auf Kosten der Helligkeit.

Was ich an der Myo RXP mag:
- Versorgung mit AA- Batterien (gibt es überall und halten länger als AAA)
- relativ leicht und kompakt
- sitzt beim Laufen sicher
- lange Leuchtdauer
- schneller Wechsel Spot/ Wide
- Preis (€50 – 70)
Was ich an der Lampe nicht mag:
- Fummelige Knöpfe zur Bedienung
- Spot ist mir zu zentriert, man läuft wie mit einer Röhre vor dem Kopf. Die Seiten sind absolut dunkel.
- Weitwinkel könnte heller sein, auch auf der hellsten Stufe
- um die Linse einzuklappen fasst man jedes Mal in den Lichtstrahl, das blendet immer kurz
- Bedienung („Programmierung“) ist mühsam.
- Wenn die Lampe längere Zeit an war, dann schaltet der Knopf direkt auf „Aus“ und nicht nur auf eine der schwächeren Stufen. Man steht dann im Dunkeln. Das haben andere Lampen (z.B. Silva) besser gelöst, hier wird die Lampe durch einen langen Druck ausgeschaltet.
- Das Band ist nicht gummiert, auf einer Cap oder Mütze könnte die Lampe rutschen.
