Wer wissen will, ob er in den Festtagen zugenommen hat, dem kann ich die Withings WS-50 Smart Body Analyzer Waage ans Herz legen. Ich habe mir die Waage letztes Jahr zu Weihnachten schenken lassen und sie seither fast täglich benutzt.
Was kann eine Waage die fast €150 kostet? Nun, das ist einmal das Gewicht…
soweit klar. Genauigkeit 0,1kg (bis 180kg).
die Gewichtsentwicklung…
Daneben den Körperfettanteil:
den Puls…
das heutige Wetter…
Die Schritte beim letzten Sync (meist des letzten Tages)…
sowie Temperatur und Luftqualität (CO2)…
Die Waage erkennt bis zu 8 Personen und speichert die Daten jeweils getrennt ab. Die Daten werden dann übers WLAN zu Withings übermittelt und dort abgespeichert (und auch mit Apple Health synchronisiert).
Per App (iOS und Android) lassen sich die Daten auslesen.
Eingerichtet wird die Waage auch über die Smartphone App.
Erfahrungen:
Ich messe immer morgens nach dem Aufstehen (und entwässern 😉 )
Die Körperfettwerte schwanken – wie bei allen diesen Waagen manchmal um +/- 1 %, was innerhalb 24h eigentlich nicht sein kann. Aber der Trend über die Zeit ist aussagekräftig. Nun ja, es wird eben nur die Hautleitfähigkeit gemessen.
Bisher musste ich einmal die Batterien tauschen (4x AAA).
Die Glasoberfläche ist Hochglanz und wird schnell (Fett-)Fleckig. Nun ja, einfach hin und wieder putzen.
Ich würde die Waage nicht missen wollen, auch wenn es eine einfachere Waage wohl auch tun würde…
Wie lange muss man denn auf der Waage stehen, um all diese Informationen angezeigt bekommen? 1 Minute?
Für mich persönlich ist so eine Waage eher ein Gadget, da ich keine Gewichtsziele (mehr) habe. Kann mir aber vorstellen, dass sie als riesen Motivation dienen könnte, wenn man ab- oder zunehmen möchte.
Mir geht es gerade auch weniger ums Abnehmen, mehr um das halten des Gewichts bzw. um eine Reduktion des Körperfettanteils.
Ich müsste mal stoppen, wie lange die Messung mit allen Teilanzeigen braucht. Ich schätze 30-40s.
Gestern war die Waage auch wieder (ist sie regelmäßig) in den Amazon Deals. Irgendwie bin ich immer einen Tag zu spät dran mit dem Veröffentlichen (die Berichte sind ja schon ein paar Tage vorher fertig).
Ich bin schon länger auf der Suche nach einer neuen Waage.
Bin auch schon auf dieses Modell gestoßen.
CO2, Wetter und Co brauche ich nicht, aber der Rest ist schon ganz nett.
Bist du mit den Messwerten, etwaigen Abweichungen, „unmöglichen“ Differenzen (wie sie bei manchen Waagen mal vorkommen: +-2 Kilo innerhalb von 30 Sekunden) und dem Rest zufrieden oder gab es mal Tage an denen du die Waage verflucht hast?
Klappt die Einbindung in das WLAN problemlos?
Ich glaube alternativ geht auch eine Bluetooth Verbindung oder?
Fragen über Fragen 😉
Ich denke ich bin dem guten Stück wieder ein Schritt näher gekommen 😉
Hallo Steve!
Also bisher waren die Werte der Waage recht plausibel. Wenn man 2min nach dem Wiegen nochmal auf die Waage steht, wird manchmal +/- 0,2 kg angezeigt, aber das liegt dann wohl an der anderen Belastung (weiter vorne, seitlich,.. gestanden).
Bei den Körperfettangaben, da habe ich manchmal größere Schwankungen (dann aber von Tag zu Tag), die so nicht sein können. +/- 0,5% Körperfettanteil wären schon sehr viel. Da hätte ich ja an einem Tag 350g Fett zugenommen, über solche Zuwächse wäre ein Schweinezüchter glücklich…
Aber das ist eben reine Impedanzmessung und ich glaube nicht, dass es viele Waagen gibt, die hier genau sind.
Aber im Verlauf mitteln sich solche Ausreißer raus und es ist ja sowieso die Tendenz die zählt.
Inzwischen gibt es noch eine ähnliche Waage von Garmin und Fitbit.
Bei DC Rainmaker findest du da einen sehr objektiven und guten Vergleich:
Waagentest beim DC Rainmaker
Kommt eben auf dein „Universum“ an… Aktuell würde ich evtl. die Garmin „Index“ bevorzugen, aber die Withings ist ansonsten prima. Auf Wetter und Schritte könnte ich auch verzichten, das Wetter ist zu grob und die Schritte sind die des letzten Sync und damit meist nicht der Endstand. Beides lässt sich aber per App abschalten.
Der WLAn-Anschluss war absolut problemlos, ob es per BT geht weiß ich nicht. Vermutlich nicht, da man um die Waage einzurichten auf einen kleinen „Pairing“ Knopf drücken muss und die Waage dann -kurzzeitig!- BT anschaltet.
Die Waage schickt die Daten eigentlich sofort in die Cloud, dort ruft sie dann die Withings-App ab, aber auch Apple Health und die von mir genutzte Food-Tracking App „My FitnessPal“ wird unterstützt und kennt automatisch mein aktuelles Gewicht.
Die Garmin errechnet zusätzlich zum Fettanteil auch Muskel- und Knochenanteil, aber da weiß ich nicht, wie genau das ist.
Ich hoffe mal, das hilft dir etwas weiter?
Viele Grüße
Jamboree
Super danke dir für die ausführliche Antwort. Dann schau ich mir mal noch die Garmin an und lese beim Rainmaker. Mal schauen was es am Ende wird.
Danke dir