Türchen 10: Blackroll Mini und Relaxroll AchillX

[Update 10.12. 9:15]

Die „Blackroll“ in ihren ganzen Ausprägungen hat sich ja inzwischen weit verbreitet. Fast noch lieber als die große Rolle ist mir die Blackroll (Orange) Mini.

IMG_3923
Mini auf Maxi

IMG_3921Mit gerade mal 15cm auf  5,3cm Durchmesser passt sie locker noch in die Sporttasche und das Urlaubsgepäck. Nach dem Trailrun in den Alpen im Hotel die Muskeln etwas bearbeiten hat schon etwas!

Mit der kleinen Rolle lassen sich auch die größeren Muskelpartien am Bein ganz gut bearbeiten. Sie übt dabei aber etwas mehr Druck als die Große aus, einfach weil die Kontaktfläche kleiner ist.

IMG_3920
deutlicher Größenunterschied!

Preislich seid ihr mit unter €10 dabei (aktuell: €8,90)

Die Blackroll Mini und die Blackroll Orange Mini (zwei verschiedene, aber doch irgendwie miteinander verquickte Hersteller) gibt es auch im Set mit der großen Rolle oder auch Bällen (kleiner, großer, Doppelball).

Je nach Set ist auch eine Anleitung und eine DVD mit Übungen dabei. Die Übungen findet ihr aber auch auf YouTube.

IMG_3924
Die Version mit Noppen erscheint mir nicht so sinnvoll zu sein. Die Schaumstofffinger sind einfach zu weich

Ebenfalls interessant ist die  AchilleX der Firma Relaxroll, die ist etwas länger und konkav. Dazu hat sie eine Art „Rinne“ speziell für die Massage der Achillessehne (und laut Homepage auch der Patellasehne). Sie kostet allerdings knapp €20.

IMG_4076

IMG_4077

Die AchillX hat eine interessante Zwischengröße. Sie ist mit 25 x 6,8cm in der Mitte von Blackroll und Blackroll-Mini (auch wenn der Mitteldurchmesser ziemlich gleich dem Durchmesser der Mini ist).

Sie hat fast die Maße einer 0,7l Radtrinkflasche (wobei mir da die Idee kommt, es mal mit einer solchen zu probieren….)IMG_4085.JPG

Die AchillX rollt durch die konkave Form nicht so leicht weg (bzw. das Bein nicht so leicht runter), dazu kommt man etwas besser an die seitlichen Muskeln.

Wer sie in Aktion sehen will, den verweise ich auf die Herstellerseite in YouTube (Relaxroll) oder einfach bei YouTube „AchillX“ eingeben, da bekommt ihr einen Überblick über die Möglichkeiten der Rolle.

Die AchillX  ist übrigens etwas weicher als die Mini.
Fürs Bein ist sie wirklich gut geeignet, nur für die Oberschenkelinnenseite ist sie (wie die Mini) zu dünn. Naja, in Notfällen geht’s schon ….

 

2 Kommentare zu „Türchen 10: Blackroll Mini und Relaxroll AchillX

  1. Habe selbst eine Blackroll (normal in schwarz) und wusste nicht einmal, dass es die auch in einer Mini Version oder sogar eine mittlere für die Achillessehne / Patellasehne gibt. Gerade bei Letzterm habe ich auch so meine Probleme – der Ansatz mit der Trinkflasche ist aber auch gut 🙂
    Kannst du ja vielleicht mal ausprobieren und dann darüber berichten. In wie weit hilft die Rinne dabei?

    1. Hallo Sascha,
      die Mini gibt es von Blackroll und (wie meine) von Blackroll-Orange (ich glaube ein Lizenznehmer von Blackroll). Kosten beide zwischen €10 und 15 (Amazon) und die s gibt auch diverse Sets (mit der großen Rolle oder auch mit diversen Bällen , z.B. für die Plantarfaszie).

      Die mittlere ist von Relaxroll. Die habe ich erst gestern bekommen und nur einmal ausprobiert. Macht aber einen guten Eindruck. Mit meiner Patella hatte ich noch keine Probleme, allerdings mit Achillessehne (häufiger) und Shinsplints.

      Der Vorteil der Rinne ist, dass man besser an die Stellen neben der Sehne gelangt als bei einer flachen Rolle.

      Für den Wochenendtrip nehme ich nur die kleine (jetzt evtl. die mittlere) Rolle mit. Für die läufertypischen Stellen reicht die meines Erachtens nach aus.

      Gerade ist die Achillessehne wieder ganz ok, danke Falke Achilles Socken, Blackroll und Schonung. Auch wichtig die Schuhe. Schuhe mit niedriger Sprengung gehen wohl stärker auf die Sehne.

      Viele Grüße
      Ralph

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑