Türchen 18: EQDOG Jogging Leash Leine

Heute mal was für die Hundebesitzer unter euch. Ich habe selbst zwei Hunde, von denen einer manchmal mit auf die Tour kommt. Der Andere ist leide schon zu alt dafür. Bisher hatte ich entweder die normale Leine (immer am Geschirr), oder eine Hundejoggingleine von „Europet“ zum um den Bauch schnallen.

IMG_4236
oben EQDOG, unten Europet

Die Europe fand ich nie so besonders praktisch, da sie relativ kurz ist, der Gummi eine starke Spannung aufbaut und der Bauchgurt immer verrutscht. Dazu ist sie auch mal gerissen, als der (15kg!) Hund plötzlich zu einem Artgenossen vorgerast ist (nicht das Gummi selbst, sondern die Naht mit der das Gummi am D-Ring befestigt ist). Wurde aber problemlos umgetauscht.

Jetzt hatte Amazon letzte Woche die EQ Jogging Leash in den Blitzangeboten. Diese Leine macht mir einen deutlich solideren Eindruck. Es ist im Prinzip ein Schlauchband mit Innengummis.

IMG_4239

Der Obere Teil kann per Fastexschnalle um die Hüfte getragen werden (gepolstert), aber man könnte den auch wie eine normale Leine in der Hand halten.

IMG_4247

Der Hund wird mit einem Albkarabiner festgemacht.

IMG_4240

Die EQDOG ist deutlich länger (entspannt nur ca. 15cm, aber durch den viel schwächeren Gummi ist sie von 185cm bis auf 270cm ausziehbar. (Davon fallen ca. 90cm für den Hüftgurt weg).
Wem das nicht reicht, der kann die Leine auch in L erwerben, dann 235cm bis 370cm.
Mir reicht die „M“ Version. Ich habe jetzt auch keine Angst über die Leine zu fallen. Dazu ist sie angenehm zu greifen und man kann den Hund auch mal kurz nehmen. Die 20cm vor dem Karabiner sind auch als „Kurzführschlaufe“ ausgelegt.

IMG_4242

Aktuell kostet die Leine knapp €45 (in den Blitzangeboten lag sie bei €26). Damit ist sie in jedem Fall deutlich teurer als die von Europet (€15) und liegt auf dem Niveau der Joggingleine von Julius.

Sie wiegt mit 184g nicht viel und kann gut als Universalleine eingesetzt werden.

 

 

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑