Review der Polar V800

Die Sportfunktionen

Auf der Polar Website lassen sich diverse Ansichtsseiten für die Sport-Apps der Uhr (Laufen, Radfahren, Schwimmen, Triathlon, Multisport, sonst. Outdoor, sonst. Indoor) einstellen. Dabei können bis zu 4 Datenfelder pro Seite gewählt werden. Dazu kommt eine Seite mit HF oder Tempozonen.Screenshot 2016-05-21 16.10.02

Durch die Seiten kann – ähnlich der Fenix 3- auf- und abwärts durchgeschalten werden.
Wie ich finde besser als die „immer weiter“ Logik von Suunto, da muss man unter Umständen 7x drücken um auf die gewünschte Seite zu kommen.

Graphische Felder (außer den Trainingszonen) gibt es keine.

Der GPS-Fix braucht verhältnismäßig lange, auch wenn ich da in anderen Tests das Gegenteil gelesen habe, bei mir sind Fenix und Ambit deutlich schneller.

Während einer Aktivität liefert die V800 gute Daten, beim Pace in bewaldetem Gebiet hat sie aber ihre Probleme – wie alle GPS-Uhren. Das Display hat einen sehr guten Kontrast und ist unter allen Bedingungen sehr gut abzulesen.
IMG_7702IMG_7700IMG_7703IMG_7696

Die Flow-App
Die Mobile App fürs iPhone (die es auch für Android gibt) stellt die täglichen Aktivitäten gut und übersichtlich dar.
IMG_7936IMG_7935IMG_7934IMG_7933

Daneben lassen sich auch die einzelnen Aktivitäten schön auswerten.

IMG_7969IMG_7970IMG_7971IMG_7972

ebenso die Tests…

IMG_7973

Ganz die Fülle der Funktionen von Garmin Connect Mobile bietet Flow nicht (Trainingsequipment, Intervalleinstellung, soziale Komponenten, Körpermesswerte,…), aber Suuntos Movescount (mobile) wird erreicht bzw. übertroffen.

Navigationsfunktionen
Die V800 ist sicher nicht die Uhr um großartig zu navigieren, aber man kann über die (Web-) App Routen aufspielen (nur importieren, nicht selbst erstellen).
Es gibt auch eine „Back to Start“ Funktion, die allerdings im Vorfeld für jede App aktiviert werden muss und dann (immer!) als zusätzliche Datenseite vorhanden ist.

Diese zeigt allerdings immer nur die direkte Richtung und Entfernung zum Startpunkt (oder einem anderen WP) an. Das ist im Gebirge eher unbrauchbar. Eine Karte gibt es davon nicht.
IMG_7968IMG_7897

Startet man eine zuvor geladene (über die Flow-Web-App) Route -unlogischerweise unter Favoriten, so erscheint eine recht brauchbare Karte (bzw. wenn man nicht auf der Route ist oder knapp daneben dann der Richtungspfeil (Bild oben rechts).IMG_7898

Zoomen kann man nicht (ich habe zumindest nichts dazu gefunden).
Weitere Ansichten gibt es auch nicht. Da bieten Garmin und Suunto deutlich mehr, aber die V800 ist eben eher eine Multisport-Uhr als eine Outdooruhr.
auf der nächsten Seite geht es weiter…

Seiten: 1 2 3

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑