Am vergangen Freitag hat Salomon zu einem kleinen, exklusiven Event geladen.
Außenband hin, Trainingszustand her – da sagt man nicht nein, vor allem wenn man die Gelegenheit hat ein paar der Salomon Stars persönlich kennen zu lernen.
Zusammen mit Philipp Reiter (dem „Zauberlehrling“) und Philipp Brugger, ebenfalls einem „Salomon Trailrunning Athlet“ ging es mit einigen anderen Medienvertretern auf den Dachstein um dort den Salomon S-Lab XA Alpine zu testen, einen Trailrunningschuh für hochalpines Gelände und Steige.

Nach einer kurzen Begrüßung ging es zur Einkleidung mit der aktuellen Salomon Kollektion.
Nachdem mein Knöchel in der letzten Woche ziemlich schmerzfrei war und zudem noch sehr solide getaped, habe ich mich für den Aufstieg in der Gruppe entschieden, nicht für die ebenfalls angebotene Gondelauffahrt.
Es ging ja schließlich um einen Schuhtest! Und wann bekommt man sonst die Möglichkeit mit Philipp Reiter mal Laufen zu gehen?!
Es ging zwar nur den „Wanderweg“, den 615 nach oben, aber auch dieser mündet oben in einen (einfachen) Klettersteig.
Zwar ein ideales Testrevier für den Schuh, nicht aber für mich als absoluter Klettersteigneuling mit Bandverletzung nach 4 Wochen Trainingspause und in ungewohnten 2000m Höhe…
Nun ja, ca. ein drittel des Weges habe ich geschafft, dann hat die schlechte Form in Kombination mit der Höhe ihren Tribut gefordert. Ich bin dann alleine zurück und doch mit der Gondel nach oben. Auf dem Weg bergab konnte ich es dann aber doch noch mal etwas krachen lassen…




Die Gondelauffahrt ist aber auch für sich ein Erlebnis. Auf dem Dach der Gondel gibt es einen „Balkon“ für bis zu 10 Personen, zwar pfeift da der Wind ziemlich, aber der Blick aufs Dachsteinmassiv ist genial!






Die anderen sind alle wohlbehalten oben angekommen, einige sogar auf dem „Skywalk“, einem recht schwierigen Klettersteig der Kategorie D/E.


Danach ging es noch auf den Gletscher, teilweise noch den Gjaidstein und dann was essen auf die Hütte…

Zum SLAB XA Alpine…
Hier hat Salomon definitiv nicht zuviel versprochen, für alpine Steige ist der Schuh definitv geeignet. Er bietet guten Schutz und dank der neuen Contragrip- Gummimischung auch einen phänomenalen Halt auf Fels. Dazu ein Carbonplatte die den Schuh seitlich stabilisiert. Wenn ich Kritikpunkte finden müsste, dann den vermutlich hohen Preis und die etwas schwache Atmungsaktivität. Aber eine sehr gelungene Mischung zwischen Approach- und Trailrunningschuh.
Die Passform ist Salomon (SLAB)- typisch, also eher etwas schmaler geschnitten.
Für mich löst er sicher als Bergschuh für 2017 meinen Mammut MTR 141 GTX ab.
Ein paar Impressionen vom Photographen Philipp Reiter…





Ein tolles Event, dass mir ne Menge Spaß gemacht hat – und Lust auf mehr.
Jetzt wieder über Herbst und Winter Fitness aufbauen, etwas bouldern und dann im nächsten Jahr meinen ersten Klettersteig angehen!
Danke Philipp! Danke Salomon! Danke Dachstein!