2022-02-02
Das Pfrunger Burgweiler Reid habe ich euch schon hier vorgestellt, heute mal wieder ein anderer Aspekt.
Das Pfrunger-Burgweiler Ried ist ein wiedervernässtes Moor, durch die Vernässung ist der Grundwasserspiegel inzwischen so hoch, dass viele Bäume absterben oder bereits abgestorben sind.
Außer auf den Wanderwegen herrscht ein Betretungsverbot, das ganze ist natürlich ein Naturschutzgebiet, der Bannwald mit 440 Hektar sogar der größte Baden-Württembergs. Daneben ist es nach dem Federsee das zweitgrößte zusammenhängende Moorgebiet Südwestdeutschlands.
Das Ried zeichnet sich auch durch eine große Artenvielfalt aus – „670 Pflanzenarten, 39 Säugetierarten (darunter zwölf Fledermausarten) und rund 210 Vogelarten (darunter 107 Brutvogelarten) „ laut Wikipedia.
Hier im Motiv abgestorbene Fichten und Birken im Herbstlaub an einem nebeligen Oktobermorgen 2021.
Obwohl die Szene relativ unaufgeräumt wirkt, wird die Stimmung und Magie des Ortes deutlich.
Nikon Z6 + Z24-70f4 @70mm, f8, ISO 100, HDR aus 3 Aufnahmen
Am selben Tag war auch Blogger Bernd („Der Albfotograf“) unterwegs, hier sein Beitrag.





Tipp
Oft muss man gar nicht weit fahren um tolle Naturlandschaften vor die Linse zu bekommen. Hier findet man alle Naturschutzgebiete in Deutschland. Mit Sicherheit ist da auch was in deiner Nähe dabei, dass du noch gar nicht kennst?!
Kommentar verfassen