„Funkenfeuer“

2022-03-04

Dieses Wochenende finden in den Alpen (z.B. im Montafon) diverse Funkenfeuer statt. Zu diesem Anlass – und weil ich gerade irgendwie immer denke, dass ganz Europa hilflos auf die „brennende“ Ukraine starrt, habe ich dieses Bild gewählt. Auch hier wird der „Funken“ – ein riesiger Haufen aus Holz und Stroh, mit einer Strohpuppe auf der Spitze ein paar Wochen nach Fasnet (Fasnacht, Karneval, Fasching,…) angezündet.

Dieses Bild ist noch zu Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 aufgenommen.

Wie ich gerade festgestellt habe, waren die Einstellungen unterirdisch:

Olympus OM-D E-M1 + m.Zuiko 45mmf1.8, ISO 1600, f1.8, 1/8000s

Keine Ahnung wie das gekommen ist. Vermutlich hatte ich die ISO aus Versehen so hoch gedreht oder vergessen. Da hätte ich auch mit 1/250s , etwas abgeblendet und mit deutlich niedrigerer ISO fotografieren können…

Tipp:

Kontrolliere – vor allem bei Nachtaufnahmen- deine Kamera schon vor der Abfahrt daheim. Speicherkarte eingelegt? ISO passt? Akku ausreichend geladen? Richtiger Modus eingestellt. Im Dunkeln ist das dann mühsam. Zwar sollte man seine Kamera blind bedienen können, aber vor allem wenn man mehrere Kameras nutzt, dann ist das eher schwierig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑