2023-04-20
Ein Vortrag in meiner Fotogruppe gestern hat mich etwas recherchieren lassen.
Leider ist es bei Nikon Z6, Z7 (und auch den neueren Z6ii und Z7ii Modellen – eigentlich allen Z Kameras…)
so, dass sie nicht wie die meisten anderen Hersteller eine Überbelichtungswarnung im Fotomodus (ausschließlich im Videomodus wtf…) besitzen.
In der Bild-Wiedergabe nach der Aufnahme gibt es diese Option, aber nicht während der Aufnahme.
Das mag ich bei meiner Olympus E-M1 miii, dort habe ich das ständig eingeschaltet und es ersetzt mir häufig das Histogramm. ETTR („Expose to the right“) Aufnahmen sind da kein Problem.
Aber es gibt einen recht einfachen Workaround, der auf einem importierten Bildprofil (Picture Profile) basiert.
Die Idee: Ein Bildprofil bei dem die Kurve so abgeändert ist, dass die hellsten Bildteile (Helligkeit 255) komplett schwarz dargestellt werden, während der Rest der Kurve linear verläuft.
Diese Bildstile wirken sich ausschließlich auf die JPGs aus, werden aber auch im Display so dargestellt.
Das Funktioniert prima und hat nur den Nachteil, dass es nicht schnell abgeschaltet werden kann (erst durch Wahl eines anderen Picture Profiles oder durch Einbau in eines der Benutzermenüs U1-3). Außerdem wird der schwarze Bereich dann auch ins JPG „eingebrannt“, ist also nur was für RAW-Shooter. In der Vorschau werden die schwarzen Bereiche häufig noch angezeigt (RAW Vorschau basiert ja immer auf einem eingebetteten JPG), in der Nef Datei sind sie aber nicht mehr!
Ein weiterer großer Vorteil: Endlich kann ich im Display der Kamera gleichzeitig Wasserwaage und eine Belichtungskontrolle anzeigen!
Im Link auf den DP-Review Artikel ist auch ein Pfad zur Profil Datei, alternativ kann man das wohl auch im (bei Nikon herunterladbaren) Nikon Picture Control Utility selbst machen.
Ich müsste mich in die Software erst einarbeiten, aber ich schätze dass man dann das ganze auch Anpassen kann (z.B. Warnung schon ab 254) und evtl. sogar „abgesoffenen“ Tiefen (Helligkeit 0) in weiß darstellen kann? Das müsste aber mal jemand ausprobieren.
Im Prinzip wird die PictureProfile Datei (xx.np3) einfach auf die Speicherkarte kopiert und unter Menü „Kamera“- „Konfigurationen verwalten“ – „Speicherkarte verwenden“ – „auf Kamera kopieren“- Datei wählen auf die Kamera gebracht und kann dann unter „Menü“ – „Picture Control konfigur.“ ausgewählt. Die PictureControl kann in den verschiedenen Usermenüs U1-U3 unterschiedlich sein.
Hier der Link zu DPreview in dem die Datei weiter verlinkt ist – ich will mich da nicht mit fremden Federn schmücken, das ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen!
Ein herzlicher Dank an Tajohanson!
Artikel bei DPReview
Kommentar verfassen