Türchen 9: Berghaus VapourLight HyperTherm Race Smock

Warm, klein und leicht… So sollte eine Gipfeljacke aussehen.
Sprich: Ein möglichst kleines Päckchen, das im Rucksack kaum Platz wegnimmt und dennoch am Berg recht warm ist.
Ich hatte hier immer Daunen- bzw. Kunstfaserjacken (Decathlon bzw. CMP), aber die haben doch noch ein verhältnismäßig großes Packvolumen.
Hier kommt das Berghaus Vapourlight HyperTherm Race Jacket (bzw. der Smock, also der Schlupfpulli) ins Spiel.

berghaus_smock_07

Die Jacke ist mit 40 g  Berghaus Hydroloft Elite-Isolation gefüllt und wiegt lächerliche 156g  (Herstellerangabe) in L. Ich habe sie (inkl. Packsack) mit knapp 161g (in M) gewogen.
Laut Berghaus das „leichteste synthetische Midlayer der Welt“. Kann ich natürlich nicht überprüfen…
berghaus_smock_01

Sie hat ein weihnachtliches Packvolumen: ungefähr eine große Orange.

Als Besonderheit ist die Jacke wandbar, die eine Seite soll vor Wind schützen, während die andere kühlt und besonders atmungsaktiv sein soll.

Daneben hat die Jacke nur extrem wenig Features:
Bündchen mit Gummizug an Armen und am Rumpf, einen halb-RV mit beidseitiger Bedienung und einen mitgelieferten Packsack. Ach ja, ein Reflexlogo und eine Aufhängeschlaufe auch noch…

Taschen sucht man hier vergebens. D.h. das ist auch wieder nicht so ganz wahr. Im Bundbereich gibt es eine kleine offene Tasche, die zum Verstauen des Packbeutels gedacht ist.

Preislich ist man hier bei um die €100 dabei. Ich habe bei SportPursuit knapp über €80 bezahlt – aber dafür recht lange darauf gewartet.

Funktioniert das Konzept?

Nun ja, das mit der „kühlenden Seite“ hat bei mir nicht so ganz funktioniert. Ich habe trotzdem ordentlich geschwitzt. Zum Laufen wohl wirklich nur bei ganz geringer Intensität geeignet (oder nicht für Starkschwitzer wie mich!).
Die Jacke hat danach auch so kräftig gerochen, dass ich sie gleich nach der zweiten Nutzung in die Waschmaschine geworfen habe…

Die „warme“ Seite funktioniert aber gut. Evtl. tatsächlich als Midlayer unter eine leichte Regenjacke.

Fazit

Als ultraleichte Jacke für den Berg, das Gipfelbild oder vielleicht auch die kühlere Nacht mit 160g vermutlich unschlagbar. Zum Trainingslauf eher weniger sinnvoll…

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑