GPS-Genauigkeit im Vergleich: Fenix 3 – Ambit 1 – iPhone 6

Heute stand ein kurzer (45min) Lauf auf meinem Plan, hierfür habe ich mir einen der schönsten Trails der Gegend herausgesucht. Den von Heiligenberg zur Schwedenschanze. Unerwartet hatte es immer noch einige Schneeverwehungen, aber der größte Teil des Trails war frei.

Mein Setup war diesmal folgendes: linker Arm: Fenix 3, rechter Arm: Suunto Ambit 1, linker Oberarm: iPhone 6 mit Runtastic-App (auch fürs Audio-Feedback). Als Brustgurt hatte ich den Garmin-Run- Brustgurt (ANT+), auf den beide Uhren eingebucht waren.

Screenshot 2015-03-23 21.10.41
Garmin Conenct – Fenix 3 (Glonas aktiv)

Die GPS- Tracks in den Apps zeigen ein ähnliches Bild, dann habe ich die Tracks aber in Garmin Basecamp importiert, da sieht das dann etwas anders aus.

Screenshot 2015-03-23 21.13.23
Runtastic – iPhone 6
Screenshot 2015-03-23 21.10.02
Suunto Movescount – Ambit 1
Vergleich_Basecamp
Alle drei in Basecamp

Im Detail zeigen sich hier deutliche Unterschiede, vor allem der Offset der Fenix fällt auf.

Beim Solobild der Fenix fällt auch auf, dass der rechte Teil des Tracks nicht „übereinander“ liegt, zur Info, das ganze ist ein meist 30- 50cm breiter Trail ( und Wanderweg). Da müssten beide exakt übereinstimmen. Bei der Fenix war auch Glonas aktiviert. Am nähesten am (Open Street Map-) Pfad liegt interessanterweise das iPhone6 mit der Runtastic-App.

Der Trail läuft aber teilweise durch den Wald und am Grat entlang, teilweise auch quer durch Hänge, so dass zumindest die Höhenangaben per GPS nicht präzise sein dürften. Andererseits liefern alle drei auch barmetrische Höhendaten (ob Runtastic die des iPhone 6 nutzt, weiß ich allerdings nicht).

Auch interessant: Erholungszeit laut Suunto: 22h, Erholungszeit laut Garmin: 55h ….

2 Kommentare zu „GPS-Genauigkeit im Vergleich: Fenix 3 – Ambit 1 – iPhone 6

  1. Hey danke für den Beitrag.

    Ich bin aktuell am überlegen ob ich von meiner Aufnahme über iPhone bzw. HTC (Runtastic) auf die Fenix 3 umsteige. Dein Beitrag ist ja nun etwas her und ein Update soll wohl auch schon für die Fenix 3 draußen sein.

    Falls du hast, wären weitere Tests mit dem letzten Update sehr Hilfreich. Mein Ziel ist es so wenig wie möglich mit mir rumzuschleppen und die bestmöglichste Aufzeichnung zu erhalten (Was dieser Beitrag so leider bisher nicht unterstreicht;( ).

    1. Ja, inzwischen sind wir bei Firmware 3.2 und die läuft eigentlich recht stabil. Hin und wieder vergisst die Uhr mal einen Sensor oder bucht sich nicht in Bluetooth ein, aber das war es (bei ein paar Apps stürzt sie noch ab, aber das liegt an den jeweiligen (Zusatz-) Apps.

      Was die Genauigkeit angeht, habe ich gehört, dass es durch das Update Verbesserungen gegeben haben soll, kann dies aber weder be- noch widerlegen. Aktuell absolviere ich meine Aktivitäten mit der Fenix und der Ambit 2 – dann habe ich ein sicheres vollständiges Backup (inkl. HF-Daten). Die Ambit 3 schlummert im Schrank.

      Viele Grüße
      Jamboree

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑