Heute, nach eher allgemeinen Gadgets, will ich euch etwas „trailspezifischeres“ Vorstellen, die Leki Micro Stick Carbon.
Die Stöcke haben mich nun schon ein paar Trailläufe im Schwarzwald und den Alpen begleitet, dazu auch bei einigen Gebirgswanderungen. Bei beidem haben sich die Stöcke gut geschlagen, doch immer der Reihe nach.
Die Stöcke sind 115cm lang, es gibt sie aber von 110 bis 130cm in 5cm Schritten. Ihr merkt schon, es sind fixe Stöcke. Es gäbe sie aber auch in variabel (Micro Vario Carbon 110-130cm, ca. 80g Mehrgewicht).
Die Stöcke wiegen 186g pro Stück und lassen sich auf eine Länge von 36cm zusammenfalten. Zur Nutzung lässt man sie einfach hängen und zieht das oberste Segment aus, bis ein Stift einrastet.

Die Griffe sind sehr vielseitig und angenehm zu greifen, auch mit verschwitzen Händen. Um sie kurzzeitig auch tiefer greifen zu können, beispielsweise beim Bergauflaufen, ist auch der untere Teil des Griffs gepolstert.
Der Griff ist oben gerundet und so auch von oben angenehm zu greifen. Das Halteband ist sehr leicht und luftig.
Die Segmente werden durch ein ummanteltes (Stahl?/ Kevlar?) Seil zusammengehalten. Die Spitze ist recht kurz und mit Hartmetallspitze.
Eine passende Hülle ist mit dabei, diese besteht aus dünnem Nylongewebe und lässt sich bei Nichtgebrauch zu einem kleinen Beutel zusammenknüllen.
Das Gesamtgewicht 2 Stöcke + Hülle beträgt 398g, die Stöcke sind wirklich recht leicht.
Fazit:
Die Stöcke sind zum Traillaufen genauso wie zum Wandern geeignet. Bisher haben sie alle Strapazen und auch mal ein einklemmen in einer Spalte verkraftet. Natürlich haben sie davon ein paar Kratzer davongetragen. Die Verriegelung hält sicher und die Stöcke sind binnen Sekunden zusammengesetzt.
Die Griffe sind sehr komfortabel.
Nachteile haben die Stöcke aber auch. Mit €129 (Liste) sind sie nicht gerade die Günstigsten, dazu ist die Stockspitze recht kurz. Das ist zwar beim Laufen von Vorteil, aber für Skitouren oder zum Schneeschuhgehen leider zu kurz.
Ein breiterer Teller lässt sich aber montieren.
Problematisch ist auch der Transport, da man insgesamt 6 „wabbelige“ Stücke zu verstauen hat. Mit der Stockhalterung von Salomon funktioniert der (geklappte) Stock zumindest nicht. Ich nutze dafür immer den Beutel, den kann man an der Stockhalterung fixieren.