Der OMM Mountain Raid 1.0 ist ein sehr leichter und kompakter Schlafsack, der für seine Gewichtsklasse eigentlich auch noch recht günstig ist. Also eine eierlegende Wollmichsau?
Fakten
- Modell OMM Raid 1.0
- Gewicht 380g (angegeben),
gewogene 343 (!)g inkl. Packsack - Füllung 100g Kunstfaser (Primaloft Gold)
- DWR- beschichtetes Pointzero Außenmaterial
- Packmaß (gemessen) 21 x 11 cm (locker gepresst)
- Preis €140 (Amazon), ich habe bei Wiggle €125 gezahlt)
- 1/4 Zipp
Details
Der Mountain Raid 1.0 ist von OMM als 2-3 Jahrezeiten-Schlafsack vermarktet. Es gibt auch den etwas wärmeren Mountain Raid 1.6. Einen Komfortbereich gibt OMM nicht an, aber ich würde ihn auf ca. 8-10°C schätzen.
Ich bin gerade mal 173cm groß, da reicht die Länge aus. Aber ich konnte gerade mal 195cm Gesamtlänge messen. Über 185cm wird es da wahrscheinlich schon eng.
Apropos eng, der Raid ist nicht nur kürzer, sondern am Fußende mit 26cm auch deutlich schlanker als andere Schlafsäcke.
Siehe auch nebenstehendes Bild.
Alle die viel Gepack mit in den Schlafsack nehmen wollen, sind hier falsch beraten.
Klaustrophobische Gefühle kommen im OMM aber nicht auf, er engt nirgends wirklich ein.
Der 1/4 Zip ist etwas außermittig angesetzt, die Öffnung ist gross genug für einen guten Einstieg. Der Zipper ist aber nur auf der Außenseite, innen gibt es keinen! Dadurch muss man die Hand immer aus dem Schlafsack quetschen um den Zipper zu fassen. Durch die 1/4 Länge kann man das Fußteil auch nicht etwas aufmachen, oder den Schlafsack gar als Decke nutzen.





Im Vergleich ist der OMM Mountain Raid wirklich sehr klein verpackbar.Alle Schlafsäcke auf dem Bild eher kompakt (Aldi- Sommerschlafsack, TNF Blue Kazoo).
Wirklich deutlich: Die Kombination mit dem Biwaksack hat zusammen ein kleineres Volumen als der Aldi-Schlafsack solo.

Die Kombi passt in die Salomon Trinkweste


Auch gewichtsmäßig eine Bank. 343g sind ein Wort (Aldi: 23 x 14 cm, 783g, TNF: 40 x 16cm, 1107g). Dabei war der The North Face „Blue Kazoo“ mal ein wirklich kleiner Schlafsack.
Eignung
Für Mehrtagesrennen wurde der Schlafsack gemacht (OMM = Original Mountain Marathon) und hierfür eignet er sich auch prima. Auch für „Microadventures“ im Sommer ist er sicher sehr gut geeignet. Die Kombination mit einem Biwaksack verschiebt den Einsatzbereich deutlich in Richtung Frühjahr, Herbst oder auch Hochgebirge.
Für „normale“ Campingeinsätze fehlt mir mehr Variabilität und Komfort (bessere Lüftung, beidseitiger Zipper).
Hi Ralph, habe das Teil heuer im April (28 °/ca. 8°) getestet. Schnuckelig leicht ist er ja schon und super zum packen. Trotz vorausschauenden Pimpen mit einem sea-to-Summit Liner war es in der Aprilnacht dann doch etwas unkuschelig am Oberschenkel und Allerwertesten. Erfroren bin ich jedoch nicht ;-). Freu mich schon auf den Sommer, denn dann müsste das Teil reichen.
LG
Claudia