# Werbung (die Olight wurde gestellt, die Wizard regulär gekauft) Unter Trailläufern ist der Typus der L-förmigen Stablampe recht beliebt. Schon seit Ewigkeiten hat die Armytek Wizard (Test hier ) ihre Fans. Nun gibt es auch noch andere Fische im Teich. Hier möchte ich euch mal die aktuellste Armytek Wizard Pro XHP50 mit der Olight... Weiterlesen →
Nanoadventure und mehr
Mikroadventures sind in aller Munde und ich habe dieses Jahr auch einige geplant. Aber man kann seinen Trainingslauf auch „upgraden“, das ist dann eher ein „Nanoadventure“. Sei es dass du einfach mal den Bach abseits der Brücke überquerst, im Bachbett ein Stück entlangwatest, den See den du sonst immer umrundest einfach mal nur zur Hälfte... Weiterlesen →
Adventskalender Türchen #24 – Große Säcke – große Traillaufrucksäcke im Vergleich
Heute Abend kommt wieder der Mann mit dem großen Jutesack... Ich will euch hier drei mögliche Alternativen vorstellen, die auch jede Menge Geschenke tragen könnten, aber mit Sicherheit deutlich bequemer zu tragen sind. Denn was mag ein Trailläufer am Liebsten? Schuhe, GPS-Uhren und Laufrucksäcke. Vom letzten Typ will ich dir heute sogar drei verschiedene Exemplare... Weiterlesen →
Adventskalender Türchen #21 – Light to go – das Petzl Noctilight
Multifunktion - so mag ich das! Hier eine Hülle für eine Stirnlampe, die auch als ordentliche Zeltlaterne fungiert. Die Petzl Noctilight ist ein Case in das man seine Stirnlampe packen kann. Eine "Kuppel" aus mattiertem PVC (?) streut das Licht, eine integrierte Gummischnur ermöglicht das Aufhängen und eine Standfläche (als Aufstellleuchte) ist auch vorhanden. Das... Weiterlesen →
Adventskalender Türchen #20 – Kohle im Sack – die Mammut Geldbörse
Immer wenn meine Frau mich beim Wandern fragt "kannst du meinen Geldbeutel noch nehmen?", dann weiß ich gleich woran ich bin... Dann füllt ein mit sämtlichen Kunden-, Scheck-, und Ausweiskarten sowie jeder Menge Bons, Kleinstgeld und Photos gefüllter Ledergeldbeutel mit geschätzten 350g meinen Rucksack. HALT! Das muss nicht sein! Die Smart Wallet Ultralight von Mammut... Weiterlesen →
Adventskalender Türchen #19 – Blick über den Tellerrand – Rad und Raus
Neulich ist mir dieses kleine Büchlein in die Hände gefallen. "Rad und Raus" von Gunnar Fehlau. Alles für Microadventure und Bikepacking - so der Untertitel. Microadventure? Wäre doch gelacht, wenn da nicht auch der eine oder andere Tipp für einen Trail-Overnighter drin wäre. Gunnar kenne ich noch von der Eurobike, er ist im Beirat des Wriders Club,... Weiterlesen →
Adventskalender Türchen #11 – Nur für Handtuchschlachten ungeeignet – Die Handtücher von Campack
Mir geht es öfters so, dass ich beim (Trail-)Laufen schweißüberströmt dastehe, sei. es am Gipfel, an der Hütte oder am Auto. Jetzt ein Handtuch.... Von Campack gibt es hier mit den Packtowels eine leichte Lösung. Das Gewebe ist zwar sehr dünn, aber sehr saugfähig. Für solche Situationen - oder die Berghütte - völlig ausreichend. Campack... Weiterlesen →
Adventskalender Türchen #5 – Wine to go – Platypus Reserve und DuoLock
Heute will ich euch zwei Flaschen/ Beutel von den "Schnabeltieren" - denn nichts anderes bedeutet Platypus- vorstellen. Auch wenn das Material nach normaler PE-Folie aussieht, das Material das Platypus verwendet ist völlig BPA-frei und geschmacksneutral (Platypus bietet hier eine sogenannte Clean-Taste Guarantee). Trotzdem ist die Folie (mit einer lebensmittelechten Innenbeschichtung) sehr robust und dabei sehr leicht.... Weiterlesen →
Adventskalender Türchen #4 – Kissen zum küssen- Therm-a-Rest Ultralite Pillow Case & Stuff Sack Kissenbezüge
Wie man sich bettet so schläft man. Schlecht wenn man so unbequem liegt, dass man überhaupt nicht schlafen kann... Das kann natürlich an der Unterlage, den Umständen, dem Schlafsack und vielem mehr liegen. Häufig liegt es am Kissen - oder eben dessen fehlen. Ein zusammengeknüllter Pulli bleibt meist nicht lange in dieser Form. Nun gibt... Weiterlesen →
Review der Olight H1R Nova
Klein, fein, hell... So könnte man die Olight H1R Nova zusammenfassen, aber es geht auch etwas fundierter... #Werbung Äußeres Bei der H1R und ihrer nicht aufladbaren Variante, der H1 handelt es sich um eine sehr kleine, gewinkelte Stablampe mit einer Cree XM-L2 LED die hinter einem strukturierten Glas sitzt. Die Lampe gibt es wahlweise in... Weiterlesen →
OMM Microadventure Garmisch-Partenkirchen
Am vergangenen Wochenende (25./26.8) fand in Garmisch-Partenkirchen das erste OMM Microadventure in Deutschland statt. Es waren zwar bereits zwei andere Events geplant gewesen, diese mussten allerdings wegen Waldbrandes bzw. Gewitters abgesagt werden. Was verbirgt sich hinter den OMM Microadventures? Kurz gesagt ein gemütlicher Bergabend an einer interessanten Location mit Rahmenprogramm und Zeltübernachtung... Aber im Detail:... Weiterlesen →
Upcoming Race Events für Kurzentschlossene!
Heute möchte ich dich auf ein paar spannende Events hinweisen, von denen ich auf der Outdoor 2017 erfahren habe. Dies scheinen noch Geheimtipps zu sein, viel habe ich in meinem Trailrunningumfeld davon nicht gehört. Columbia HIKE & RUN 2017 Für die spontanen unter euch, findet am 15. und 16. Juli, also in einer guten Woche... Weiterlesen →
Türchen 6: Der Hausschuh für Trailrunner
Was könnte es zu Nikolaus anderes geben als Schuhe? Zugegeben, es werden hier nicht viele Mandarinen und Lebkuchen reinpassen.... Hier die Salomon RX Slide 3.0 Pantoletten... Die Schuhe sind extrem komfortabel und kommen in den typischen Salomon-Größen (fallen auch so aus). Sie sind recht luftig und bieten ein Lederfußbett. Die Sohle ist recht griffig -... Weiterlesen →
Türchen 4: Der Thermosbasser
Der WAS? Ok, das Ding heißt eigentlich: "Thermal Mug" und ist von der Firma Highlander. Es ist irgendetwas zwischen Tasse, Thermosbecher, Thermoskanne und Thermosweithalsgefäß. Kurz: Ein verschraubteres doppelwandiges Edelstahlgefäß aus dem man auch trinken kann. Das Gefäß fasst 330ml und ist mit 175 mm Höhe und 75mm Durchmesser wirklich recht kompakt im Vergleich zu vielen anderen... Weiterlesen →
Türchen 3: Mein Schäufelchen…
Türchen 3 zum Thema: "Dinge die man eigentlich nicht braucht, aber wehe man braucht sie doch mal". Der primäre Verwendungszweck der Schaufel sollte bekannt sein... Aber natürlich kann man damit auch Feuerstellen abstechen und später wieder einsetzen. Für Wochenendabenteuer unbedingt empfehlenswert. Das Modell hier ist aus Edelstahl und wiegt gerade mal knapp über 120g. Das... Weiterlesen →
Türchen 1: Olight- Miniladegerät
Willkommen beim ersten Türchen meines Trailrunning-Adventskalenders! Heute will ich dir ein sehr ungewöhnliches Ladegerät vorstellen. Nachdem ich dir ja bereits das Bilora Ladegerät für Li-Ion Akkus vorgestellt habe, hier nun etwas für die 18650, 16340 (CR123A-Ersatz), AAA, AA, C und D - (Rund)-Zellen! Das Olight UC Universal Akku Ladegerät... Sieht witzig aus und ist auch... Weiterlesen →
Ein Gerät sie zu laden… – Bilora Universal Li-Ion Charger
Nein, nicht ein Ring sie zu knechten, aber ihr kennt vielleicht das Problem. Man hat Kameras verschiedener Hersteller und jeder hat so seinen eigenen Akku. Im Urlaub hat man dann 3 verschiedene Ladegeräte dabei und wenn man Pech hat, dann hat im im Eifer des Gefechtes sogar die Falschen eingepackt... Bei mir sieht das dann... Weiterlesen →
Review der Fenix HL60R
Die zweite Fenix in dieser neuen Runde ist die HL60R. Auf den ersten Blick könnte man sie leicht mit der Nitecore HC60 verwechseln. Mir passiert es manchmal, dass ich da zur falschen Lampe greife... Da sich beide Lampen nicht nur optisch stark ähneln, folgt weiter unten auch ein Vergleich der Beiden. Aber zuerst mal zu... Weiterlesen →
Review des Primus Eta Lite Systemkochers
Primus Eta Lite (Aktuell ein Auslaufmodell, aber er ist baugleich mit dem Primus Lite+.) Der Eta lite ist ein Systemkocher der schwedischen Firma Primus mit einem 760ml Topf, also definitiv nur für eine Person ausgelegt, da man von den 760ml gerade mal knappe 500ml überhaupt nutzen kann. Selbst bei 500ml Wasser spritzt es schon so... Weiterlesen →
Mit dem Kocher auf den Trail?! – Teil 4 Gaskocher
Die Gaskocher Ich will hier 3 Exemplare kurz vorstellen, einmal zwei Systemkocher, den Jetboil Flash PCS, den Primus Eta Lite (= Primus Lite+) und einen einfachen Mini-Chinabrenner mit Topfset. Eine längere Review jedes Kochers folgt natürlich später. Primus Eta Lite, Jetboil Flash PCS, China-Set Systemkocher? Hier können Topf und Brenner fest miteinander verbunden werden. Üblicherweise... Weiterlesen →